• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 01/2023

Editorial

„Zukunft gestalten“

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Hitzeeindringung bei Waldbränden in den Boden und deren Auswirkungen auf Explosivstoffe

In kampfmittelbelasteten Wäldern kann es bei Bränden zu einer Umsetzung der im Boden liegenden Munition kommen. Dabei entstehen Gefahren für die Feuerwehr, die auf Grund von Explosionswirkungen und Splitterflug große Sicherheitsabstände zu den betroffenen Flächen einhalten muss und dann keine Löscharbeiten mehr durchführen kann.
Diese Studie berechnet die Hitzeeindringung in den Boden bei Waldbränden, um zu einer Aussage zu gelangen, bis in welche Tiefe die Gefahr einer Umsetzung besteht. Es wird von einem Worst-Case-Szenarios mit folgenden Bedingungen ausgegangen: Brandtemperatur an der Bodenoberfläche 800 °C, Branddauer 1 h, hohe Diffusivität und hohe Anfangstemperaturen im Bodenprofil sowie ein Zündtemperatur 140 °C.

Anforderungen an Bauherren nach der neuen Ersatzbaustoffverordnung unter Berücksichtigung der novellierten Bundes-Bodenschutz und Altlastenverordnung

Im Rahmen der sog. Mantel-Verordnung hat der Verordnungsgeber unter anderem die Ersatzbaustoffverordnung eingeführt. Als Teil eines seit über 15 Jahren diskutierten umweltpolitischen Reformvorhabens werden durch sie erstmalig bundeseinheitlich und rechtsverbindlich Anforderungen an die Herstellung und den Einbau mineralischer Ersatzbaustoffe festgelegt. Weiterhin novelliert die Mantelverordnung die seit 1999 unverändert bestehende Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung. Auch hier ergeben sich insbesondere mit Blick auf die Vorsorgeanforderungen Neuerungen.

Schurf-Probenahme-Ringversuch 2021

Das Bayerische Landesamt für Umwelt (BayLfU) richtete im Juli 2021 einen Ringversuch zur Probenahme in einem begehbaren Schurf aus. Ringversuche (Vergleichsuntersuchungen) sind ein unverzichtbares und durch das Regelwerk vorgeschriebenes Instrument zur externen Qualitätssicherung bei Untersuchungsstellen. Soweit bekannt wurde ein Probenahme-Ringversuch an einem mit definierten Bodenschichten präparierten Schurf erstmals durchgeführt. Die 38 Teilnehmerteams erhielten die Aufgabe, die Stirnseite des Schurfes unter realitätsnahen Bedingungen anzusprechen und zu beproben. Dabei wurden sie von Auditoren begutachtet. 43 verschiedene Arten von Feststellungen wurden dokumentiert, die als regelwerkswidrig angesehen werden können. Insgesamt wurden 197 kritische und 49 nicht kritische Feststellungen dokumentiert. Kritische Feststellungen können ergebnisrelevant sein.

Großräumige thermisch unterstützte Bodenluftabsaugung (TUBA) in Hamburg-Waltershof

Im Hafengebiet in Hamburg-Waltershof wurde auf dem Gelände eines ehemaligen Tanklagers zwischen Elbe und Petroleumhafen eine umfangreiche Sanierung erfolgreich abgeschlossen. Aufgrund des eng begrenzten Zeitrahmens erfolgte die Sanierung mittels thermisch unterstützter Bodenluftabsaugung (dem sogenannten TUBA-Verfahren) in Kombination mit hydraulischen Maßnahmen. Auf einer Fläche von ca. 10.000 m² wurden ca. 280 Tonnen Schadstoffe (überwiegend Benzinkohlenwasserstoffe) aus einer Tiefe von drei bis elf Metern (wassergesättigte Bodenzone, tidebeeinflusst) in einem Zeitraum von ca. 18 Monaten (Mai 2019 bis November 2020) beseitigt.

Eine Frage der Informationen: Cradle to Cradle in der Bauwirtschaft

Zirkularität im Bauwesen wird schon lange gefordert. Sie zu realisieren, setzt aber vor allem eins voraus: detaillierte und dauerhaft zur Verfügung stehende Materialdaten. Welche Materialien sind in welcher Menge wo verbaut? Wie nachhaltig, wie toxisch sind sie? Wie lassen sich Verbindungen zwischen ihnen wieder lösen? Welche lassen sich wiederverwenden und welche recyceln? Digitale Materialpässe ermöglichen es, Gebäude als nachhaltige Materialbanken zu konzipieren, die nach Ende der Nutzungsdauer wieder in ihre Einzelbestandteile zerlegt werden können, um diese neu zu nutzen.

Schöner Wohnen auf der Brache

Auch die Stadt Willich hat eine Bahnstraße und eine Wilhelmstraße – wie viele andere Kommunen in Deutschland. Einzigartig aber und für Altlastensanierer weit interessanter ist das Areal zwischen Gießerei-Allee, Former- Weg, Walzwerk-, Maschinenhaus- und Schmelzerstraße: Auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerks Becker entstand in Willich ein moderner Handwerker- und Gewerbepark für derzeit 150 Betriebe und Dienstleister. Das 36 Hektar umfassende Gebiet zählt zu den „anspruchsvollen Revitalisierungsprojekten der Industriekultur, in dem sich sorgfältig restaurierte Denkmäler mit moderner, ansprechender Architektur abwechseln“, schreibt die Stadt stolz auf ihrer Webseite.

ITVA-Mitteilungen

ITVA-Mitteilungen

+++ H1 Technologie und Verfahren: Treffen am 27.04.2023 in Bitterfeld +++ ITVA/BVB-Arbeitskreis „Asbest in Böden und Bauschutt“ +++ C5 Flächenrecycling: Treffen am 22.03.2022 in Wuppertal +++ Regionalgruppe Mitte: Treffen am 31.01.2023 Online +++ Regionalgruppe West: Treffen am 16.02.2023 in Duisburg +++ ITVA Beirat +++ Junger ITVA +++ Wichtige Information für alle Mitglieder: +++

Service

altlasten news

+++ Innovatives Start-up: Digitale Stoffstromplattform und Probenahme-App „Boden & Bauschutt“: Digitale Stoffstromplattform für mineralische Abfälle und neue innovative Webanwendung für Erstellung von Probenahmeprotokollen +++

Veranstaltungsvorschau

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2023.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1864-8371
Ausgabe / Jahr: 1 / 2023
Veröffentlicht: 2023-02-14
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2003

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003