• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 06/2022

Editorial

PFAS – „Forever Chemicals“ als umweltpolitische Herausforderung

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Bewertungsschwierigkeiten der PFAS-Belastungssituation und deren Auswirkungen auf den Wirkungspfad Boden-Grundwasser

Erst um das Jahr 1930 setzte die industrielle Entwicklung der organischen Fluorchemie ein. Ein Verfahren zur Gewinnung von organischen Fluorverbindungen wurde 1948 von J.H. Simons entwickelt. Ab 1951 konnten teil- oder perfluorierte Kohlenwasserstoffe ökonomisch durch Elektrolyse im wasserfreien Fluorwasserstoff im industriellen Maßstab hergestellt werden. Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) sind organische Fluorverbindungen, bei denen die Wasserstoffatome des Kohlenstoffgerüsts teilweise bzw. vollständig durch Fluoratome ersetzt sind.

Unterschätzen standardmäßige wässrige Elutionsverfahren PFAS-Gehalte in Böden?

Die Herstellung und Analyse wässriger Eluate ist ein wichtiger Bestandteil des analytischen Werkzeugkastens zur Charakterisierung von Belastungen mit perund polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) in Böden. Insbesondere für Flächen im Bereich der Hintergrundbelastung, ohne spezifischen Stoffeintrag, stellen wässrige Elutionsverfahren üblicherweise die Methode der Wahl dar. Dies liegt darin begründet, dass sie die aufgrund der geringen Gehalte erforderlichen niedrigen Bestimmungsgrenzen im einstelligen ng/L-(Eluat) bzw. ng/kg-(Bodenmasse)-Bereich ermöglichen, welche mit alternativen Verfahren, wie der methanolischen Extraktion, aktuell nicht zu erreichen sind.

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Schweizer Böden

PFAS (per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) umfassen mehrere tausend synthetische Verbindungen, die in zahlreichen industriellen Prozessen oder in den daraus resultierenden Produkten zum Einsatz kommen. Aufgrund ihrer hohen chemischen Stabilität und der damit verbundenen Persistenz ist davon auszugehen, dass sie sich in Umweltkompartimenten und in Organismen akkumulieren. Da viele PFAS als toxisch gelten, stellt ihre Verbreitung und Akkumulation ein Risiko dar. Über Niederschläge und atmosphärische Deposition werden PFAS praktisch überall auf der Welt in terrestrische und aquatische Ökosysteme eingetragen. In Schweden wurden PFAS landesweit in Bodenproben nachgewiesen, wobei es regionale Unterschiede zwischen den Konzentrationen gab.

Einzelfallprüfung bei PFAS

PFAS: Per- und Polyfluoralkyl-Aliphaten sind toxische Substanzen, die seit den 1960er Jahren langsam zu einem großen Umwelt- und Gesundheitsproblem geworden sind, da ihre Anwendung vielfältig und weit verbreitet war (und immer noch ist). Erst seit Anfang der 2010er Jahre begann die Öffentlichkeit, die Bedrohung der Umwelt und der öffentlichen Gesundheit durch PFAS wahrzunehmen. Infolgedessen finden wir heute aufgrund der fortgeschrittenen Umweltanalytik PFAS in Böden, Grundwasser, Lebensmitteln und Trinkwasser sowie eine Familie flüchtiger PFAS, die Fluortelomer-Alkohole (FTOH), im Bodengas (bzw. Bodenluft) sowie in der Raumluft.

Altlastentag Hannover 2022

Altlastentag Hannover 2022: Minister Olaf Lies zu Gast

Der 29. Altlastentag Hannover war schon etwas ganz Besonderes. Zum einen durfte die Veranstaltung nach zweijähriger Zwangspause im September 2022 endlich wieder stattfinden, zum anderen war erstmals der im September noch amtierende Umweltminister des Landes Niedersachsen, Olaf Lies, dabei, der jetzt das Amt des Wirtschaftsministers bekleidet. Das war sicherlich auch einer der Gründe, weshalb das Forum für Boden- und Grundwasserschutz sehr schnell ausgebucht war.

ITVA-Mitteilungen

ITVA-Mitteilungen

+++ Altlastensymposium 2023 in Wuppertal +++ ITVA-Fachausschuss C 6 „Umgang mit Bodenmaterial“ +++ ITVA-Fachausschuss H 1 „Technologie und Verfahren“ +++ ITVA-Beirat +++ ITVA-Vorstand +++ Informationen für ITVA-Mitglieder +++ In eigener Sache +++ Neues zur Zeitschrift altlasten spektrum +++

Service

Veranstaltungsvorschau

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2022.06
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1864-8371
Ausgabe / Jahr: 6 / 2022
Veröffentlicht: 2022-12-06
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2003

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003