• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 02/2019

Editorial

Editorial

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aktuelles

Aktuelles

+++ Gesundheitsgefühl: Männer fallen hinter Frauen zurück +++ Arbeitsschutz, der hängen bleibt +++ Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Ernährung in Europa: Jeder zweite bis dritte Todesfall vermeidbar +++ Betriebliche Gesundheitsförderung – Trendzahl: 19,4 +++ Arbeitsmarkt im EU-Vergleich: Deutschland mit zweithöchster Erwerbstätigenquote +++ Keine Kündigung wegen Verweigern von Telearbeit +++ GDA-Leitlinie Staubminimierung beim Bauen +++ Arbeitszeitmodelle +++

Schwerpunkt

Straßenbauarbeiter: Sicherheit für die Menschen, die für Sicherheit im Verkehr sorgen

Sie arbeiten für die Sicherheit der Autofahrer bei Tag und bei Nacht, mitten im Verkehr: Techniker, Vermesser, Straßenwärter, aber vor allem die Arbeiter auf den Straßenbaustellen. Ihr Risiko, tödlich zu verunglücken, ist 13 Mal höher als in anderen Berufen der gewerblichen Wirtschaft. Daher hat das Thema Sicherheit ihrer Mitarbeiter für die Straßen- und Autobahnmeistereien absolute Priorität.

Automatisierte Prozesse: Benefit oder Risiko?

Egal ob bei der Compliance, dem Datenschutz oder der Gesundheitsförderung – smarte Systeme nehmen Einfluss auf unseren beruflichen wie privaten Alltag. Künstliche Intelligenz (KI) bildet die Grundlage für sämtliche Technologien, die Menschen tagtäglich nutzen. Die Digitalisierung fordert von Unternehmern eine Neuorientierung und Umstrukturierung ihrer Geschäftsprozesse, veraltete Technik weicht neuen Systemen. Einige Betriebe setzen bereits auf die Automatisierung von Geschäftsprozessen mithilfe von Robotic Process Automation (RPA).

Nationales Präventionsforum. Miteinander statt nebeneinander: Positionen zu Prävention und betrieblicher Gesundheitsförderung

Am 25.07.2015 ist das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz) in Kraft getreten. Das Gesetz soll die Prävention und Gesundheitsförderung in Lebenswelten stärken sowie eine verbindliche Zusammenarbeit möglichst vieler Akteure auf der Bundesebene sowie in den Ländern fördern.

Organisation | Arbeit | Gesundheit

Stress im Betrieb: Wege zum erfolgreichen Stressmanagement im Unternehmen – Teil 2

Der durch „Stress“ ausgelösten körperlichen und vor allem psychischen Erschöpfung ihrer Beschäftigten vorzubeugen, ist eine der wichtigsten Herausforderungen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in den Unternehmen geworden. Im zweiten Teil der dreiteiligen Artikelserie geht es um die praktische Umsetzung eines Stressmanagements im Unternehmen. Was sind die Bausteine eines erfolgreichen Stressmanagements im Betrieb? Wie muss Führung in einem gesundheitsorientierten Unternehmen agieren? Welche „Erholungsressourcen“ kann man den Mitarbeitern anbieten, um sie gesund zu halten und ihre Stressresistenz zu erhöhen?

Unfallversicherung | Recht

Kausalität als Grundlage für Schadensersatzansprüche nach § 116 SGB X

Erbringen Unfallversicherungsträger Leistungen für Versicherte, die wegen des ihnen entstandenen Schadens Ansprüche gegen Dritte haben, so kommt es zu einem Forderungs- oder Rechtsübergang. Der dem Versicherten zustehende zivilrechtliche Anspruch geht insoweit auf den Versicherungsträger über, als er Leistungen erbringt.

Sturz auf der Treppe zur Reinigung

Wer Anlagen betreibt oder Gebäude unterhält, hat zuweilen das Problem, dass es keine zwingenden Rechtsvorschriften mit Sicherheitsanforderungen gibt. Dann wird in Gerichtsprozessen der Sicherheitsmaßstab mit Hilfe von technischen Normen und Richtlinien bestimmt, die in der Rechtsprechung eine wichtige Rolle spielen. Der BGH betont im Urteil vom 10.3.1987 eine „hohe Bedeutung der Normung, so auch der DIN-Normen, in Bezug auf Rationalisierung, Qualitätssicherung, Verständigung der am Wirtschaftsleben beteiligten Kreise, aber auch für die Sicherheit der Produkte der industriellen Massenfabrikation, wie sie in der Satzung des ‚DIN Deutsches Institut für Normung e. V.‘ für die Arbeit des Instituts herausgestellt ist“.

Stress als Berufskrankheit?

Berufskrankheiten sind entweder „Listen-Berufskrankheiten“ nach § 9 Abs. 1 SGB VII, die in der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) vom 31.10.1997 (BGBl. I S. 2623), zuletzt geändert durch VO vom 10.7.2017 (BGBl. I S. 2299), aufgeführt sind, oder „Wie-Berufskrankheiten“ nach § 9 Abs. 2 SGB VII.

Service

Marktplatz

+++ 360° Bewegungsfreiheit in flexibler Ausführung: Handhabungs-Manipulator erlaubt Drehen und Schwenken von Lasten bis 550 kg +++ Mehr Sicherheit bei der Lagerung von Lithiumbatterien +++ Ab März wieder „Fit für Steigtechnik“ +++

Produkte / Dienstleistungen / Medien

+++ BAR (Hrsg.): Rehabilitation +++ Bartel: Kulturwandel: Wie Führungskräfte mit Arbeitssicherheit Unternehmen zu Spitzenleistungen führen +++ Sickert: Gehörschutz für Beruf und Freizeit +++ BKK VBU Hausmittel App +++

Interview: Berufskleidung: Was sind die Trends?

Impressum

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2019.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2365-7634
Ausgabe / Jahr: 2 / 2019
Veröffentlicht: 2019-01-31
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/1999

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999