• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 02/2008

Editorial

Noch einmal: Gender-Aspekte – diesmal bei Umwelt und Gesundheit

Inhalt / Impressum

Inhalt / Impressum

Luftreinhaltung / EU-Luftqualitätsrichtlinie

Die novellierte Richtlinie über Luftqualität der Europäischen Union – neue Elemente und Anforderungen

  • Neue EU-Richtlinie über Luftqualität
  • CAFE-Prozess
  • Feinstaubfraktion PM2.5
  • Fristverlängerung zur Einhaltung der Grenzwerte
  • natürliche Staubquellen
  • Messung und Modellierung der Luftqualität
  • Inhalte von Luftreinhalteplänen

Im Dezember 2007 einigten sich Umweltrat, EU-Kommission und Europaparlament nach schwierigen Verhandlungen auf die Novellierung der bestehenden EU-Richtlinien zur Luftqualität. Die neue Richtlinie fasst 4 bestehende Richtlinien und die Ratsentscheidung zum Datenaustausch zusammen und wird voraussichtlich mit ihrer Veröffentlichung Mitte 2008 in Kraft treten. Sie muss 2 Jahre später, also bis Mitte 2010, in nationales Recht umgesetzt werden. Neben der Harmonisierung der bestehenden Vorschriften enthält die Novelle wichtige neue Elemente und daraus resultierende Anforderungen an die Mitgliedstaaten, die in dem Beitrag erläutert werden. Neu sind insbesondere die Regelungen zur Feinstaubfraktion PM2.5, die Möglichkeit, unter bestimmten Bedingungen das Einhaltedatum von Grenzwerten bis 2011 (PM10) bzw. 2015 (NO2 und Benzol) zu verschieben, geänderte Vorschriften für die Beurteilung der Luftqualität und die Vereinheitlichung von Umwelt- und Aktionsplänen. Fristverlängerungen zur Einhaltung von Grenzwerten wird es nicht zum Nulltarif geben, sondern nur aufgrund umfangreicher Nachweise, dass alle wirksamen und verhältnismäßigen Maßnahmen zur Verminderung der Belastung auch durchgeführt worden sind. Einzelne neue Anforderungen der Richtlinie wie der Aufbau eines Messnetzes für die Feinstaubfraktion PM2.5 im städtischen Hintergrund sind bereits kurzfristig umzusetzen.

Luftreinhaltung / Feinstaub-Emissionsinventar

Das deutsche Feinstaubemissionsinventar

  • Emissionsinventar
  • primäre Staubemissionen
  • Feinstaub
  • Emissionsberichterstattung
  • neue Gestaltungsaufgaben der Luftreinhaltepolitik

Emissionsinventare stehen seit einiger Zeit vor neuen, sehr anspruchsvollen und sich zurzeit noch ausweitenden Herausforderungen. Maßgeblich hierfür sind vor allem die Erweiterung der Luftreinhaltepolitik durch die internationale Regulierung nationaler Emissionshöchstmengen, Modellierungen des Eintragspfades der Schadstoffe in die Umwelt für Strategieentwicklungen zur Bekämpfung der Luftverschmutzung und entsprechende Berichterstattungspflichten. Die Ergänzung des deutschen Emissionsinventars um Feinstaub wird als Beispiel genommen, um die vielfältigen Aufgaben und Methoden bei der Inventarerstellung vorzustellen, die Ergebnisse als Trends, Prognosen und Verursacheranalysen zu präsentieren und schließlich die unterschiedlichen Zwecke und Funktionen des Inventars und damit verbundene Herausforderungen zu diskutieren.

Immissionsschutz / Medienübergreifende Organisation

Integrierte Arbeitsorganisation in der Umweltverwaltung

  • MedienübergreifendeArbeitsweise
  • Umweltgesetzbuch
  • Integrierte Vorhabensgenehmigung
  • Zulassung und Überwachung industrieller Anlagen
  • Betriebs- und Anlagenspezialist
  • Fachspezialisten im Hintergrund

Die traditionell nach Umweltgütern getrennten Rechtsbereiche Wasser, Boden, Luft sowie die entsprechende Trennung des Aufgabenvollzugs in den Umweltverwaltungen werden den heutigen Erkenntnissen über die gegenseitigen Abhängigkeiten und Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Umweltgütern nicht mehr gerecht. In der europäischen und nationalen Umweltgesetzgebung wird deshalb seit einiger Zeit der medienübergreifende Ansatz konsequent als Ziel verfolgt. Mit der Zusammenführung der umweltrechtlichen Vorschriften im Umweltgesetzbuch (UGB) wird ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer gesamtheitlichen Beurteilung von Umweltbelangen verfolgt. Es wäre wünschenswert, wenn diese Entwicklung durch eine entsprechende Reform der Arbeits- und Organisationsstrukturen in den Umweltverwaltungen begleitet würde. Im Zuge der Verwaltungsstrukturreform wird in NRW die Optimierung der Verwaltungsstrukturen im Umweltbereich diskutiert. Dabei gehen insbesondere bei der Frage einer medienübergreifenden Arbeitsorganisation die Meinungen auseinander.

Luftreinhaltung / PCDD/F-Analytik

Auf Spurensuche

  • Dioxine
  • Toxizität
  • Ultraspurenanalytik
  • Persistant Organic Pollutants
  • DIN EN 1948
  • GefStoffV
  • Bundes-Immissionsschutzgesetz
  • TÜV SÜD

Unter Dioxinen versteht man die Stoffklassen der Polychlorierten Dibenzo-p-dioxin- und Dibenzofuran-Verbindungen. Weil diese Substanzen hoch toxisch sind und mittlerweile ubiquitär vorkommen, wurden die Anforderungen an die Nachweisgrenzen und die Genauigkeit der Bestimmungsmethoden in den letzten Jahren ständig verschärft. Die europäische Normenreihe DIN EN 1948 definiert die Anforderungen an die Messung und Analytik in der Emission technischer Anlagen. Moderne Messmethoden im Ultraspurenbereich stellen eine qualitativ hochwertige Analytik sicher, die zuverlässige Daten zur Bewertung der Problematik liefert. Zusammen betrachtet ergeben 17 toxikologisch relevante Verbindungen den Gesamt-Dioxin-Gehalt einer Probe, die TÜV SÜD Industrie Service nach den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben für die Bewertung der Toxizität heranzieht.

Luftreinhaltung / Wirkungen auf Pflanzen mit NIRS

Schnellerfassung der Wirkung von Luftschadstoffen auf Pflanzen mit der Nahinfrarotspektroskopie (NIRS)

  • Wirkung
  • Luftschadstoff
  • Ammoniak
  • Pflanze
  • Schnellmessverfahren
  • Nahinfrarot-Spektroskopie (NIRS)
  • Multivariate Kalibration

Es wird beschrieben, in welcher Weise die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) als Schnellmessverfahren zur Erfassung der Wirkung von Umweltschadstoffen auf Pflanzen eingesetzt werden kann. Dazu wurden Gräser und Kräuter in Expositionskammern mit definierten Ammoniakkonzentrationen bzw. –dosen behandelt und anschließend mit der Nahinfrarotspektroskopie untersucht. Um einen quantitativen Zusammenhang zwischen der Ammoniakkonzentration und der Strahlungsabsorption der Pflanzen im Nahinfrarotbereich herzustellen, wurden die erhaltenen NIR-Spektren durch multivariate Kalibration über einen Partial Least Squares (PLS) Algorithmus mit den jeweiligen Ammoniakkonzentrationen korreliert. Die ermittelten R2-Werte der Kreuzvalidierung liegen zwischen etwa 80 % und 96 % und hängen von der Pflanzenart ab. Von den untersuchten Pflanzen zeigt Mäuseschwanz-Federschwingel, mit N = 1 ein extremer Stickstoffarmutzeiger, die besten statistischen Qualitätsparameter. Auch für die Gehalte an Gesamtkohlenstoff und Gesamtstickstoff, die an den Proben mit Referenzanalysenmethoden ermittelt wurden, konnten NIRS-Kalibrationsmodelle mit sehr guten Qualitätsparametern erstellt werden. Die NIRS ist offenbar geeignet die Wirkung von Schadstoffen auf Pflanzen direkt zu erfassen und zu quantifizieren, da die Spektren ein Abbild des Musters der komplexen stofflichen Pflanzenzusammensetzung darstellen. Gleichzeitig ist die NIRS ein Schnellmessverfahren, benötigt nur einen minimalen Aufwand an Probenvorbereitung und eignet sich auch für mobile Untersuchungen vor Ort.

Service

Aus der LAI / Personalien

  • Veröffentlichung der Optionen zum Schutz des Publikums von Veranstaltungen (einschließlich Diskotheken) vor gehörgefährdenden Schalleinwirkungen
  • Clean Air for Europe – CAFE
  • Weiterentwicklung der GIRL
  • Erfahrungen mit der Erprobung des Stickstoff-Leitfadens
  • Akkreditierungswesen
  • Fluglärm
  • Führungswechsel im Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW)

Informationen aus der Rechtsprechung

  • BVerwG: Anträge auf Mehrzuteilung von Emissionsberechtigungen im Wesentlichen erfolglos
  • Erste Urteile gegen die Plakettenpflicht
  • OVG NRW: Inbetriebnahme der Bayer-Kohlenmonoxid-Pipeline Dormagen-Krefeld/Uerdingen vorerst gestoppt
  • OVG NRW: Berufungen gegen den Braunkohlentagebau Garzweiler erfolglos

Informationen aus der Europäischen Union

  • Die Klimapolitik der EU
  • Sauberer fliegen: Forschungsprogramm Clean Sky gestartet
  • Schneller informieren: EU-Umweltinformationssystem kommt
  • Mehr Service für kleine Unternehmen – EU-Kommission richtet neues Netzwerk für KMU ein
  • EU-Kommission prüft Vorschläge zur Ausnahme von Sekundärrohstoffen bzgl. REACH

Aktuelle Umweltvorschau

Umweltrecht aus EG, Bund, Ländern

Veröffentlichungen

Rezensionen:

  • Bundes-Immissionsschutzgesetz
  • RISIKO. Über den gesellschaftlichen Umgang mit Unsicherheit
  • Warnsignal Klima: Gesundheitsrisiken
  • Wege aus der Klimafalle
  • Die Energieeinsparverordnung 2007
  • Grundlagen der Weiterentwicklung von rechtlichen Instrumenten zur Ressourcenschonung
  • Die EU-Richtlinie über Umwelthaftung zur Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden

Hinweise:

  • VDI-Richtlinien

Nachrichten

  • Klima-Allianz NRW
  • Jährlich 4000 Tote durch Luftverschmutzung in Mexiko-Stadt
  • Emissionen von Feuerstätten – Filterpflicht, Austausch und Stilllegung von Feuerstätten
  • Köln gibt Vollgas bei Umweltzone – Immer mehr Städte machen mit

Umweltinformationen

  • Neues Schadstofffreisetzungs- und Verbringungsregister PRTR informiert online über Emissionen der Industrie
  • Umweltforschungsplan 2008
  • Umweltgesetzbuch (UGB)
  • Ein Markt für Klimaschutz
  • Hausstaub in Kinderhaushalten oft schadstoffbelastet
  • Luftreinhaltung – Leitfaden zur Emissionsüberwachung

Presseinformationen

  • E.ON setzt auf Erneuerbare Energien und CO2-freie Stromerzeugung
  • Sprit sparen, mit Luft fahren – Neue Diesel-Hybrid-Technik von Voith Turbo für Schienenfahrzeuge – Gespeicherte Bremsenergie sorgt für Antrieb
  • Erneuerbare Energien sicher und wirtschaftlich einsetzen
  • Feinstaub-Emissionen sinken: Kamin- und Kachelöfen heizen immer sauberer
  • Schadstoffemissionen im Güterverkehr können reduziert werden
  • ThyssenKrupp Neuer Hochofen eingeweiht – Investition auf solider wirtschaftlicher Basis
  • Wärme und Strom mit High-Tech-Dampf
  • Deutsche Post World Net startet weltweites Klimaschutzprogramm GoGreen
  • Grenzwerte für Feuerstätten: Aktueller Überblick zu den geplanten Regelungen – jetzt online beim HKI
  • Schweizer Regel zur Prüfung von Partikelfiltersystemen

Mitteilungen der Industrie

  • Umweltpakt Bayern – Auszeichnung für WEKA MEDIA
  • Philips erhöht 2007 Umsatz mit umweltfreundlichen Produkten um ein Drittel auf 5,3 Milliarden Euro
  • Großhochofen 1 in Duisburg-Schwelgen wird Anfang April nach Modernisierung wieder angeblasen
  • Britische Oxford-Studie unterstützt den Bedarf zahlreicher neuer Post-Shredderanlagen – Scholz AG ist auf dem richtigen Weg
  • Neues faszinierendes Abgasanalysegerät EUROLYZER ST
  • TSI entwickelt Langzeitmessmethode für ultrafeine Partikel
  • Schnell müssen sie sein – Sicher müssen sie sein – Sauber müssen sie sein!

Veranstaltungskalender

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2008.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7776
Ausgabe / Jahr: 2 / 2008
Veröffentlicht: 2008-06-02
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004