• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 01/2018

Inhalt/Editorial

Editorial

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Qualitätsvoraussetzungen für NUB-Entgelte der Krankenhäuser

Der Verfasser befasst sich 2 ½ Jahre nach dem Inkrafttreten mit einigen Aspekten der Potentialregelung für neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden – NUB – (§ 137c Abs. 3 SGB V). Er beleuchtet – unter Einbeziehung seiner Kenntnisse aus Schiedsverfahren zur Festsetzung von NUB-Entgelten – die Ursprünge und die Entwicklung der Auslegung des § 6 Abs. 2 KHEntgG sowie das Zusammenspiel mit § 137c Abs. 3 SGB V (dazu I.). Bei der Inhaltsbestimmung des „Potential“erfordernisses erörtert er die Notwendigkeit der Beibringung aussagekräftiger wissenschaftlicher Unterlagen; er hebt hervor, dass diese „passen“ müssen (dazu II.).

Open-House-Verträge: (k)ein Modell für die Hilfsmittelversorgung

Im Hilfsmittelbereich müssen laut Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf vom 21. Dezember 2016 alle Hilfsmittelverträge oberhalb des Schwellenwerts ausgeschrieben werden. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 2. Juni 2016 festgestellt, dass es sich bei Open-House-Verträgen, die dem Bereich der Arzneimittel-Rabattverträge zuzuordnen sind, nicht um ausschreibungspflichtige öffentliche Aufträge handelt.

Die alte und die neue PrüfvV gemäß § 17c Abs. 2 KHG – Anwendungs- und Auslegungsprobleme und deren Rechtsfolgen

Nachdem die Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) vom 1. 9. 2014 auf große Kritik im Krankenhausbereich gestoßen war, wurde sie durch die DKG gekündigt und eine neue PrüfvV mit dem GKV-Spitzenverband verhandelt. Dieser Beitrag stellt die Regelungen der alten und neuen PrüfvV gegenüber, beleuchtet (Auslegungs-)Probleme der einzelnen Regelungen der alten und/oder neuen PrüfvV näher und zieht ein Fazit, ob die Regelungen der neuen PrüfvV Abhilfe in den wesentlichen Kritikpunkten der Krankenhäuser an der alten PrüfvV schaffen konnten.

Prüfverfahrensvereinbarung 2017 – Manifest der Missverständnisse!

Der Gesetzgeber hatte mit Einführung des § 17c KHG im Jahre 2013 offensichtlich die realitätsfremde Vorstellung, dass sich die Selbstverwaltungspartner, d. h. Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) auf eine vernünftige, unbürokratische und faire Verfahrensweise einigen könnten, wie in Zukunft die Prüfungen der Abrechnungen der Krankenhäuser auch unter Einbeziehung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) aussehen könnten. Der folgende Beitrag skizziert rechtliche Umsetzungsprobleme.

Aktuelle Hinweise

Aktuelle Hinweise

Aktuelle Entscheidungen

Vertragsärztliche Versorgung

BSG, Urteil vom 11. 10. 2017 – B 6 KA 27/16 R –

Krankenversicherungsrecht

BSG, Urteil vom 7. 11. 2017 – B 1 KR 22/17 R –

Service

Gesamtschau

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2018.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2193-5661
Ausgabe / Jahr: 1 / 2018
Veröffentlicht: 2018-02-12
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004