• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 05/2018

Inhalt/Editorial

Editorial

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Die Aufhebung fiktiver Verwaltungsakte im Recht der gesetzlichen Krankenversicherung

Mit dem Patientenrechtegesetz vom 20.2.2013 wurde – etwas versteckt und zunächst relativ unbemerkt – eine Genehmigungsfiktion im SGB V verankert. Nach § 13 Abs. 3a S. 6 SGB V gilt eine beantragte Leistung als genehmigt, wenn die Krankenkasse den Antrag des Versicherten ohne Mitteilung eines hinreichenden Grundes nicht innerhalb bestimmter, durchaus knapp bemessener Fristen beschieden hat. Während zunächst vor allem über die Reichweite der Fiktion gestritten wurde – bloßer Kostenerstattungsanspruch oder auch Naturalleistungsanspruch – rückt in jüngerer Zeit die Frage der Aufhebbarkeit einer solch fiktiven Genehmigung in den Mittelpunkt.

Rechtsfragen des Entlassmanagements

Durch ein Entlassmanagement sollen die Leistungserbringer (vor allem Vertragsärzte und Krankenhäuser sowie Rehabilitationseinrichtungen) in Kooperation mit den gesetzlichen Krankenkassen verpflichtet werden, Versorgungslücken beim Übergang von Patienten in andere Versorgungsbereiche zu vermeiden. Vermittels gesetzlicher Maßnahmen wurde das Entlassmanagement zum ausdrücklichen Bestandteil der Krankenhausbehandlung und damit eine spezielle Erscheinungsform des Versorgungsmanagements, welches als Überleitungsinstrument in § 1 Abs. 4 SGB V erhalten blieb. Aus Sicht des Gesetzgebers sollten damit die Kontinuität der Versorgung gewährleistet, die Kommunikation zwischen den beteiligten Versorgungsbereichen verbessert, die Entlastung von Patienten und ihren Angehörigen ermöglicht sowie Drehtüreffekte vermieden werden.

Auswirkungen der BSG-Rechtsprechung zur relativen Vergütungsangemessenheit bei GKV-Vorständen auf die Praxis

Der 1. Senat des BSG hatte am 20.3.2018 erstmals Gelegenheit, zu dem für GKV-Vorstände geltenden Angemessenheitsgebot bezüglich der Vergütung (§ 35a Abs. 6a S. 2 u. 3 SGB IV) und dem Zustimmungsvorbehalt bei Abschluss, Verlängerung oder Änderung des Vorstandsvertrages (§ 35a Abs. 6a S. 1 SGB IV) Stellung zu nehmen. Vorrangig ging es in diesem Revisionsverfahren um die Frage, ob und mit welchen Inhalten die Aufsichtsbehörden allgemeine Richtlinien erlassen dürfen und welche Wirkung jene für die Organe (Verwaltungsrat bzw. Vertreterversammlung und Vorstände) in der GKV haben. Der nachfolgende Beitrag befasst sich mit den praktischen Auswirkungen dieses Urteils auf die Entscheidungsträger in der GKV.

Aktuelle Entscheidungen

Vertragsarztrecht

BSG, Urteil vom 16.5.2018 – B 6 KA 1/17 R –

Krankenversicherungsrecht

BSG, Urteil vom 7.6.2018 – B 12 KR 8/16 R –

Vergaberecht

OLG Düsseldorf, Beschluss vom 27.6.2018 – Verg 59/17

Service

Veranstaltungshinweis

Gesamtschau

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2018.05
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2193-5661
Ausgabe / Jahr: 5 / 2018
Veröffentlicht: 2018-10-12
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004