• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 02/2014

Editorial

10 Jahre KSI-Berichterstattung aus der Praxis für die Praxis

Inhalt

Inhalt / Impressum

Strategien, Analysen, Empfehlungen

Indikatoren zur Früherkennung von Unternehmenskrisen in der Beraterpraxis

Erfahrungen zeigen, dass ganz bestimmte Indikatoren analysiert werden müssen, um anstehende Unternehmenskrisen frühzeitig und umfassend erkennen zu können. In der betriebswirtschaftlichen Literatur wurden in zahlreichen Publikationen verschiedenste dieser Krisenindikatoren untersucht, welche z.T. in der Beraterpraxis Anwendung finden. Im Beitrag werden die Ergebnisse einer Befragung zu relevanten Krisenindikatoren dargestellt.

Abschlussprüfungen nach Insolvenzeröffnung

Die InsO verpflichtet den Insolvenzverwalter, in der Insolvenz des Schuldners dessen handels- und steuerrechtliche Pflichten zu erfüllen. Hierunter fällt auch die Pflicht, handelsrechtliche Jahresabschlüsse prüfen zu lassen und den Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers offen zu legen. Die Pflicht zur Abschlussprüfung erstreckt sich sowohl auf Jahresabschlüsse vor als auch auf solche nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Im Beitrag sollen Zweifelsfragen im Hinblick auf Abschlussprüfungen nach einem eröffneten Insolvenzverfahren aufgegriffen und entsprechende Lösungsvorschläge gegeben werden.

Sanierungsmaßnahmen und die steuerlichen Folgen bei KMU – Teil II

Sanierungsentscheidungen haben i. d. R. steuerliche Auswirkungen auf die sanierte Gesellschaft selbst und deren Gesellschafter. Diese Auswirkungen werden entsprechend der heutigen Gesetzgebung und Rechtsprechung aufgezeigt – soweit möglich soll auf steuerlich günstige Gestaltungsmöglichkeiten hingewiesen werden. Der vorliegende Beitrag setzt den in KSI 1/2014 S. 22 ff. erschienenen Teil I mit der Behandlung von spezifischen Sanierungsinstrumenten bei Kapitalgesellschaften fort.

Praxisforum, Fallstudien, Arbeitshilfen

Erfolgsfaktoren der Eigenverwaltung im Rahmen eines Schutzschirmverfahrens

Im Hinblick auf die nunmehr fast zwei Jahre geltenden Änderungen des ESUG stellt sich die Frage, was die Erfolgsfaktoren der Eigenverwaltung im Rahmen eines Schutzschirmverfahrens sind. Diese Frage soll anhand tatsächlicher Erfahrungen aus dem Schutzschirmverfahren eines Produzenten von Großküchentechnik beantwortet werden.

Nachgefragt: Welche Sanierungsvoraussetzungen müssen aus Bankensicht erfüllt sein?

Mittelständische Unternehmen gelten in Deutschland als das Rückgrat der Wirtschaft. Umso wichtiger ist es, in Schwierigkeiten geratene Betriebe zu unterstützen. Hierbei kommt den i. d. R. die Finanzierung sichernden Banken eine Schlüsselrolle zu. Dass diese auf die Einhaltung bestimmter Sanierungsvoraussetzungen achten, ist selbstverständlich. In diesem Zusammenhang wurden im Rahmen von im Herbst 2013 abgehaltenen Sanierungsworkshops mit Vertretern verschiedener Geldinstitute Besonderheiten der Behandlung von Sanierungskrediten herausgearbeitet. Was aus Sicht der Banken und Berater vorrangig zu beachten ist, war Gegenstand eines Gesprächs mit den PKF-Sanierungsexperten Manfred Hornig und Arnd Schienstock.

Struktur eines Grobkonzepts im Rahmen der Bescheinigung nach § 270b InsO

Der BDU e.V. empfiehlt seinen Mitgliedern, sich sowohl bei der Erstellung eines Grobkonzepts im Hinblick auf § 270b InsO als auch bei dessen Überprüfung an den in einem Leitfaden strukturierten Themenfeldern und Fragestellungen zu orientieren. Der Wortlaut des Leitfadens wird mit redaktionellen Anpassungen wiedergegeben.

Übertragung von Pensionsverpflichtungen nach den Neuregelungen durch das AIFM-Steuer-Anpassungsgesetz

Bei drohender Krise und Insolvenz kann die Übertragung von Verpflichtungen, insbesondere von Pensionsverpflichtungen, einen wesentlichen Beitrag zur Rettung eines Unternehmens leisten. Gerade Pensionsverpflichtungen unterliegen steuerrechtlich starken Passivierungsbeschränkungen. Durch das AIFM-Steuer-Anpassungsgesetz wurden diesbezüglich die Bedingungen für Unternehmen in der Krise verschärft.

Report, Rechtsprechung, Hinweise

Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

+++ Kapitalerhöhungsbeschluss im Insolvenzverfahren +++ Anfechtung einer Überweisung aus gepfändeten Bankguthaben +++ Das Unterlassen als Rechtshandlung nach § 133 InsO +++ Bürgschaftszahlungen wegen Insolvenz +++ Beendigung der Betriebsaufspaltung durch Übertragung von Wirtschaftsgütern an nahe Angehörige +++

Daten & Fakten aus der Wirtschaft

+++ ESUG-Evaluation – Universität Bielefeld startet Onlinebefragung +++ SchuldnerKlima-Index Deutschland +++ Überschuldung als Thema im Reality-TV +++ Creditreform-Insolvenzindikator +++ EU-Kommission erlässt neue Vorschriften für Risikofinanzierungen +++ Begrenzung der sozialen Folgen von Umstrukturierungen +++

Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

+++ Neuregelung bei Konzern-Insolvenzen +++ Steuerliche Folgen der Löschung einer britischen Limited +++ Auskünfte an Gewerbebehörden und bei Betriebsaufgaben +++

Service, Literatur, Veranstaltungen

Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

+++ ESVnews: Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften (52) +++ Veranstaltungen (93/94) +++ Zeitschriftenspiegel (95) +++ Büchermarkt (96) +++
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2014.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7784
Ausgabe / Jahr: 2 / 2014
Veröffentlicht: 2014-02-28
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2005

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005