• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 03/2016

Editorial

Kommunikationsdefizite als Krisenursache und/ oder Krisenverstärker

Inhalt

Inhalt / Impressum

Strategien, Analysen, Empfehlungen

Zur Bedeutung von Krisentypologien

Im September 2015 erschien in dieser Zeitschrift ein Beitrag zur aktuellen Bedeutung der bisher in der Literatur beschriebenen Krisenursachen. Darauf aufbauend folgt mit dem vorliegenden Beitrag eine weitergehende Analyse von aggregierten Krisenursachen. Die sich hieraus ergebenden Krisentypen werden im Hinblick auf ihre derzeitige Relevanz für Unternehmenskrisen beschrieben.

Risikomanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Der vorliegende Beitrag stellt Ergebnisse einer Studie zum Risikomanagement in mittelständischen Unternehmen vor und analysiert die Ergebnisse zusätzlich im Hinblick auf Unterschiede in der Risikohandhabung zwischen kleinen und mittleren Unternehmen. Die Auswertung der Online-Befragung von 194 Unternehmen, auf der die Studie basiert, zeigt, dass das Ausmaß der Risikohandhabung sowohl mit der Unternehmensgröße als auch mit dem Grad der Strukturiertheit von Risikomanagementsystemen (RMS) steigt.

Ausgewählte steuerliche Fallstricke einer Sanierung mittels Insolvenzplan

Die Reform des Insolvenzrechts steht „kurz“ vor ihrem Abschluss. Das vornehmliche Ziel dieser Neuerungen resp. Modifikationen ist es, die Chancen insolventer Unternehmen auf eine Sanierung spürbar zu verbessern. Indessen existieren – nach wie vor – nicht wenige steuerliche Regelungen, die genau dieses Ziel konterkarieren. Der vorliegende Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen muss unbedingt um Nachbesserungen im Bereich des Steuerrechts ergänzt werden.

Praxisforum, Fallstudien, Arbeitshilfen

Funktionen und Folgen einer professionellen Liquiditätsplanung

Eine professionelle Liquiditätsplanung umfasst jedenfalls in Krisenzeiten deutlich mehr als nur die Prognose zukünftiger Liquiditätsspielräume. Sie erfüllt gerade dann neben der Prognose- auch eine Handlungs- und Kommunikationsfunktion. Zudem spielt sie eine zentrale Rolle im Rahmen von Haftung und Anfechtung.

Vermögensinhaber als Eigenkapitalpartner für Familienunternehmen

Der langfristige Trend, die Eigenkapitalbasis zu stärken, setzt sich fort. Zu dieser Entwicklung tragen auch neue intelligente Möglichkeiten der Beschaffung von Eigenkapital und eigenkapitalähnlichen Mitteln bei. So konnten zur Eigenkapitalstärkung häufig vermögende Haushalte als Minderheitsgesellschafter in die Unternehmensfinanzierung eingebunden werden. Viele Unternehmen haben zudem auch das Mitwirken von Eigenkapitalpartnern genutzt, um neben der Zuführung von Kapital auch vom Spezialwissen dieser Investoren zu profitieren.

Verlust aus der Veräußerung von Kapitalgesellschaftsanteilen

Ein Urteil des FG Köln vom 26.11.2014 hatte gezeigt, wie wichtig es für den steuerlichen Berater ist, einen Verlust i. S. des § 17 EStG rechtzeitig geltend zu machen. Ein Auflösungsverlust entsteht erst, wenn die Liquidation der Kapitalgesellschaft abgeschlossen ist. In vielen Fällen greifen nach der FG-Rechtsprechung aber Ausnahmen; dieser Ansicht wurde jetzt allerdings vom BFH eine Absage erteilt.

Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Sanierung über die Insolvenz – ein Erfolgsmodell?

Die Sanierung eines Unternehmens über eine Insolvenz stößt bei vielen Unternehmern auf Vorbehalte. Es gibt jedoch Fälle, in denen das erhebliche Vorteile für den Unternehmer haben kann. Welche das sein können, zeigt die systematisch vorbereitete Insolvenz des HWF Autohandel. Über eine Auffanggesellschaft und das Zusammenwirken aller Beteiligten konnte der Unternehmer das Geschäft fortführen und eine bislang finanzierende Bank diesen „Restart“ begleiten.

Report, Rechtsprechung, Hinweise

Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

+++ Tilgung einer Gesellschafterforderung +++ Keine Gläubigerbenachteiligung bei Forderungsverzicht +++ Anfechtung von Entgeltzahlungen +++ Sanierungsklausel ist europarechtswidrig +++ Vorsteuerabzug aus Rechnung des Insolvenzverwalters +++

Daten & Fakten aus der Wirtschaft

+++ Creditreform Zahlungsindikator Deutschland +++ M&A-Transaktionen auf Rekordkurs +++ Risiken aus Kommunikationsdefiziten +++ Weiter sinkende Zahl der Insolvenzverfahren +++ BGH verschärft Problematik der Insolvenz anfechtung +++ DRV als Schnittstelle des Krisenmanagements +++

Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

+++ Ausschussanhörung zur Reform der Insolvenzanfechtung +++ Geplanter EU-Richtlinienvorschlag zur Unternehmenssanierung +++ Sanierungsgewinne +++

Service, Literatur, Veranstaltungen

Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

+++ ESV-News: Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften (100) +++ Büchermarkt (141) +++ Zeitschriftenspiegel (142/143) +++ Veranstaltungen (144) +++
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2016.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7784
Ausgabe / Jahr: 3 / 2016
Veröffentlicht: 2016-04-03
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2005

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005