• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 09/2001

Ersatzbrennstoffe / Aufbereitung

Verteilung und Steuerung von Stof flüssen durch mechanische Aufbereitung von Haushaltsabfällen am Beispiel von Chlor und Schwermetallen

  • Ersatzbrennstoff
  • Schadstoffe
  • Stoffbilanz
  • Kennzahlen
  • Aufbereitungserfolg

Bei der Aufbereitung von Hausmüll zu einem Ersatzbrennstoff ist bei der Abtrennung der heizwertreichen Fraktion darauf zu achten, dass die heizwertreiche Fraktion möglichst wenig mit Stoffen belastet ist, von denen bei der Verbrennung unerwünschte Emissionen ausgehen. Das Ergebnis vergleichender Untersuchungen verschiedener Aufbereitungsverfahren wird diskutiert.

Müllverbrennung / Chlor

Verbrennung von PVC-haltigen Abfällen in Hausmüllverbrennungsanlagen

  • Abfallverbrennung
  • Betriebsanweisung
  • Feuerraumbedingungen
  • gefährlicher Abfall
  • Halogengehalt
  • PVC-Abfälle

Es wird diskutiert, wieweit PVC-haltige Abfälle in Hausmüllverbrennungsanlagen verbrannt werden können oder verbrannt werden dürfen. Gesicherte Erkenntnis ist, dass durch die Verbrennung von PVC-haltigen Abfällen in Abfallverbrennungsanlagen keine schädlichen und insbesondere keine cancerogenen Emissionen entstehen, wenn die Rauchgasreinigung vorschriftsmäßig ausgeführt und betrieben wird.

Abfallmenge / Industrieabfälle

Industrielle Massenabfälle und Sonderabfälle Nordrhein-Westfalen

  • Abfallwirtschaft
  • Sonderabfall
  • Industrieller Massenabfall
  • Entsorgung in Nordrhein-Westfalen
  • Abfallmengen
  • Abfalldeponie
  • Abfallbehandlung
  • Abfallverbrennung

Das Land Nordrhein-Westfalen hat in einem Bericht auf 200 Seiten über den Anfall von Industrie- und Sonderabfällen im Jahr 1998 berichtet. Über den Inhalt wird berichtet. Durch die Einführung des Europäischen Abfallkatalogs ist eine vergleichbare Statistik in Zukunft wahrscheinlich nicht mehr möglich.

Recycling / Baustoffe

Ausschreibungen für den selektiven Rückbau von Gebäuden

  • selektiver Rückbau
  • Demontage
  • Bauabfälle
  • Verwertung
  • Ausschreibung
  • Kostenanalyse

Der selektive Rückbau von Gebäuden ermöglicht durch stufenweise Bauteildemontage, einhergehend mit einer weitgehenden Materialtrennung, ein hochwertiges Recycling der anfallenden Materialien. Für die Umsetzung des selektiven Rückbaus sind detaillierte Ausschreibungen erforderlich. Es wurden Ausschreibungen zum Rückbau von Gebäuden untersucht und anhand einer modifizierten Ausschreibung identifizierte Defizite behoben.

Abfallwirtschaft / Zuständigkeit

Perspektiven der Kommunen im Entsorgungsmarkt, Teil 1 – Tagungsbericht

  • Entsorgungsmarkt
  • Liberalisierung
  • Zukunft der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
  • Rechtliche, volks- und betriebswirtschaftliche sowie technische Rahmenbedingungen
  • Wirtschaftlichkeit der kommunalen Abfallentsorgung

Die Frage der Zuständigkeit für Abfallbeseitigung ist zwischen öffentlichen und privaten Entsorgungsuntemehmen gegenwärtig hart umkämpft. Es wird über eine Tagung berichtet, die sich speziell mit diesen Fragen beschäftigte.

Leserbriefe / Pro Und Contra

Stellungnahme zum Beitrag "Ökologische Bilanz der Entsorgung von Inkontinenz-System-Abfall aus öffentlichen Einrichtungen" von Meyer, Meyer und Neuhaus aus Heft 5/01 und Erwiderung von Peter B. Meyer

Das Witzenhausen-Institut wurde im Februar 2000 von dem „Verein zur Förderung der Abfallwirtschaft Region Rhein-Wupper e.V.“ mit der Erstellung einer ökobilanziellen Betrachtung der Entsorgung von Inkontinenz- und Babywindelabfällen“ beauftragt. Hierbei sollte am Beispiel der Region Rhein-Wupper die mögliche Verwertung von Inkontinenzsystem- und Babywindelabfällen in der Knowaste-Recyclinganlage in Arnheim der konventionellen thermischen Beseitigung in Müllheizkraftwerken unter Energieausschleusung (Strom/Wärme) gegenübergestellt werden.
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2001.09
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1863-9763
Ausgabe / Jahr: 9 / 2001
Veröffentlicht: 2001-09-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/1998

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998