• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 01/2019

Editorial

Die Digitale Transformation als Chance und Risiko

Inhalt / Impressum

Inhalt / Impressum

Management

Digitale Transformationsrisiken in Schweizer Unternehmen

Viele Schweizer Unternehmen sehen sich gemäß einer aktuellen Studie der Hochschule Luzern von der Digitalisierung betroffen. Dementsprechend besteht für diese ein Bedarf zur digitalen Transformation des Geschäftsmodells sowie der Angebote. Wichtig erscheint es in diesem Zusammenhang, die damit einhergehenden Risiken der digitalen Transformation nicht zu vernachlässigen.

Vereinbarung und Umsetzung von Maßnahmen

Wenn nicht ich, wer sonst, wenn nicht jetzt, wann dann? Diese als Moses-Prinzip bekannte Sichtweise ist häufig ein Credo der Compliance. Aufgedeckte Missstände und Schwächen gilt es zu korrigieren, vollständig und unverzüglich, Raum für Diskussionen scheint es nicht zu geben. Wo es gilt, mit hohem Tempo Veränderungen umzusetzen und wo ein wenig mehr Gelassenheit anzuraten ist, zeigt der folgenden Text auf.

Legal

Der Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zum Schutz von Whistleblowern

Am 23. April 2018 hat die EU-Kommission einen Vorschlag für eine Richtlinie zum Schutz von Personen veröffentlicht, die ihrerseits etwaige Verstöße gegen enumerativ aufgezähltes Unionsrecht melden. Mit dem veröffentlichten Richtlinienentwurf wird prima facie ein dualistischer Ansatz verfolgt: Einerseits ist die Herstellung eines europaweiten Mindeststandards für den rechtlichen Schutz von Hinweisgebern intendiert, andererseits normiert der Entwurf eine weitgehende Rechtspflicht zur Implementierung von Hinweisgebersystemen.

Das Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt

Das eingeführte Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt, welches auch liebevoll als schwarze Liste oder Sünderdatenbank bezeichnet wird, wird zukünftig dafür Sorge tragen, dass in den Unternehmen jeweils noch mehr Beachtung und Rücksicht auf die Einhaltung von Compliance genommen wird. Letztlich will kein Unternehmen auf dieser schwarzen Liste mit Namen verewigt werden.

Die Conflict-Minerals-Verordnung der EU

Die EU hat im letzten Jahr eine Verordnung zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten in der Lieferkette für Unionseinführer von gewissen Mineralien aus Konflikt- und Hochrisikogebieten erlassen. Durch diese neue Regelung, die ab 2021 umgesetzt werden muss, besteht Handlungsbedarf für Unternehmen, um einen Beitrag zu einer regelkonformen und globalen Mineralienlieferkette beizutragen.

Detection

Secondhand-Wissen

Als Teil der Beweiskette gehen Inhalte aus Vernehmungen in die Konstruktion des möglichen Tatablaufes bei Ermittlungsverfahren mit ein und beeinflussen somit den weiteren Verlauf der Rechtsprechung. Die Art der Protokollierung ist dabei rechtlich auf Schriftlichkeit festgesetzt und doch umstritten. So sollen in Zukunft Videoprotokolle schriftliche Protokolle ergänzen.

Bilfinger beendet das Monitoringverfahren

Der Industriedienstleister Bilfinger wurde nach einem Korruptionsskandal in Nigeria im Rahmen eines Defferred Prosecution Agreement unter die Aufsicht eines Monitors, der vom US-amerikanischen Justizministerium berufen wurde, gestellt. Berufen wurde der Schweizer Rechtsanwalt Mark Livschitz. In Heft 1/2018 der ZRFC berichtete der Chief Compliance Officer von Bilfinger Olaf Schneider, über die Auswirkungen auf das Compliance-System und die Praxis unter dem Monitor-Regime.

Law Report

Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

In dieser Übersicht werden regelmäßig Compliance-relevante Entscheidungen mit Bezügen zum allgemeinen Straf- und Strafprozessrecht sowie zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht dargelegt. Zur Konkretisierung der Leitsätze werden gegebenenfalls ausgewählte Auszüge aus dem Sachverhalt und den Entscheidungsgründen aufgeführt.

Profession

Compliance bewegt …

Interview mit Carsten Beisheim, Partner bei Bird & Bird im Bereich Compliance.

Service

School GRC

+++ Ihr Turbo für Compliance oder Fraud-Management +++ Absolventen stellen sich vor: Daniela Kovacevic, CIE Jahrgang 2017, Prämierung Beste CIE Abschlussarbeit +++ Veranstaltungen: Was steht an! +++

ZRFC in Kürze

+++ Wirtschaftskriminalität 2018: Compliance in der Versicherungswirtschaft +++ Datenpannen & DSGVO: Was ist meldepflichtig? +++

Literatur

+++ Christoph Lütge / Matthias Uhl: Wirtschaftsethik +++ Christian Ahrendt: Entscheidungen unter Unsicherheit +++

Aufruf

Welche Erfahrungen machen unternehmensinterne Hinweisgeber?

Fast alle Unternehmensangehörige, die über dezidierte Einblicke in betriebliche Missstände verfügen und sich dazu entscheiden, diese zu thematisieren, wenden sich zunächst an betriebsinterne Adressaten (Vorgesetzte usw.). Dies kann manchmal allerdings (tatsächlich oder zumindest in den Augen des Mitarbeiters) scheitern und unter Umständen sogar zu Nachteilen führen (Repressionen der eigenen Kollegen oder von Leitungsmitgliedern). Zum Teil erscheint eine Mitteilung an Strafverfolgungsbehörden oder die Medien dann als letzter Ausweg.
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2019.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1867-8394
Ausgabe / Jahr: 1 / 2019
Veröffentlicht: 2019-01-28
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006