• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 05/2020

Editorial

Der schmale Grat

Inhalt / Impressum

Inhalt / Impressum

Management

Aktuelle Fake News und Verschwörungstheorien

Dieser Beitrag untersucht aktuelle, wirkmächtige Fake News und Verschwörungstheorien, die hunderttausendfach bis millionenfach verbreitet werden. Neben prominenten deutschen Verschwörungstheoretikern werden im Kontext zur Corona-Pandemie die Fake News und Verschwörungstheorien „5G verbreitet das Coronavirus“, „Bill und Melinda Gates haben das Coronavirus erschaffen, um die Welt zu regieren und die Menschheit durch Zwangsimpfungen zu kontrollieren“ sowie „Corona/Sars-CoV-2 ist harmloser als Grippe“ beleuchtet. Das Kapitel fünf untersucht Fake News und Verschwörungstheorien im Zusammenhang mit Compliance-Management und Risikomanagement von Unternehmen.

Prevention

Riskmanagement Change

Entscheidungen unter Unsicherheit sind ein steter, gerade auch unternehmerischer Begleiter. Daniel Kahnemann und Amos Tversky haben herausgearbeitet, wie die Heuristiken aussehen, die unsere Entscheidungen steuern – manchmal gut, nicht selten schlecht. Daniel Kahnemann hat 2002 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften für seine Forschung in diesem Bereich bekommen. Um die Unsicherheit besser in den Griff zu bekommen, kann man Entscheidungen durch A/B-Testszenarien vorbereiten. In diesem Artikel soll es darum gehen, wie man solche Szenarien aufsetzt und anschließend objektiv bewertet.

Die MaGO für kleine Versicherer

Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von kleinen Versicherungsunternehmen, kurz MaGO für kleine Versicherer, traten zum 1. April 2020 in Kraft. Der vorliegende Artikel beleuchtet die Anforderungen und vergleicht diese mit den analogen Anforderungen an große Versicherer, also Solvency-II-Unternehmen. In vielen Bereichen stimmen die Anforderungen überein, es gibt jedoch auch einige wichtige Unterschiede.

Detection

Kartellrechtliche Compliance-Programme

Kartellrechtliche Compliance-Programme gewinnen zunehmend an Relevanz, insbesondere für globale Unternehmen, aber auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie dienen als Brückenkonstrukt der multiplen und divergenten Kartellrechtsprechungen der Wettbewerbsbehörden, nicht zuletzt, seit Compliance-Programme vermehrt auf nationaler Stufe anerkannt werden, so auch von der Schweizer Wettbewerbskommission (nachfolgend WEKO). Kartellrechtliche Compliance-Programme zielen darauf ab, Kartellrechtsverstöße zu verhindern, zu entdecken und zu bekämpfen, doch haben sie zu diesen Zwecken sachgerecht an die individuellen Unternehmen angepasst zu sein.

Legal

Compliance in Portugal (Teil 1)

Compliance ist unbegrenzt. So legen immer neue Gesetze den Unternehmen Verpflichtungen auf. Compliance ist außerdem grenzüberschreitend. Das Einhalten von Vorschriften in Form von externen und internen Regeln macht nicht an den Landesgrenzen halt. Unternehmen weltweit sind verpflichtet, die Vorgaben des jeweiligen nationalen als auch supranationaler Gesetzgeber umzusetzen und entsprechende Corporate-Compliance-Strukturen im Unternehmen zu implementieren. In diesem Beitrag werden die Grundlagen dieser Standards am Beispiel Portugal aufgezeigt. Dabei werden grundlegende Sorgfaltspflichten aufgezeigt und deren Umsetzung in verschiedenen Unternehmensbereichen anhand bestimmter Rechtsgebiete dargelegt.

Schrems II: Daten auf Hoher See und ohne Schutz?

Nach dem Nichtigkeitsurteil gegen Safe Harbor ist nun auch das Privacy Shield aufgehoben – und der Datentransfer auf Grundlage der Standardvertragsklauseln ein mögliches Risiko von Schadenersatzforderungen. Der internationale Datenaustausch wird Gegenstand individueller Begehrlichkeiten von Betroffenen und behördlicher Prüfungsmaßnahmen. Unternehmen können sich dagegen aber wappnen und weiterhin einen erforderlichen Datenaustausch durchführen. Allerdings dürften Aufwand und Kosten steigen.

Law Report

Aktuelle Urteile

In dieser Übersicht werden regelmäßig Compliance-relevante Entscheidungen mit Bezügen zum allgemeinen Straf- und Strafprozessrecht sowie zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht und zum Gesellschaftsrecht dargelegt. Zur Konkretisierung der Leitsätze werden gegebenenfalls ausgewählte Auszüge aus dem Sachverhalt und den Entscheidungsgründen aufgeführt.

Profession

Compliance bewegt …

Ulrich Rothfuchs ist Rechtsanwalt, seit 20 Jahren General Counsel und seit 2006 auch Chief Compliance Officer des internationalen DEKRA Konzerns. Er ist Executive Vice President der DEKRA Unternehmensgruppe. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich Corporate, M&A sowie Risk- und Compliance-Management. Neben diesen Aufgaben verantwortet er seit mehreren Jahren den Konzerndatenschutz sowie das Nachhaltigkeitsmanagement. Zuvor war er Syndikus in einem internationalen französischen Technologiekonzern und betreute in leitender Position weltweit Großprojekte von Deutschland und mehrere Jahre von Frankreich aus.

Service

School GRC

+++ Zertifikatsprogramme starten wieder: Jetzt auch online weiterbilden! +++ Absolventen stellen sich vor: Anna Kuratschenko +++ Veranstaltungen: Was steht an! +++

ZRFC in Kürze

+++ Einführung eines Lieferkettengesetzes beschlossen +++

Literatur

+++ Philipp Koch: Naming and Shaming im Kapitalmarktrecht. Die Veröffentlichung von Verstößen als repressive Sanktion +++
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2020.05
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1867-8394
Ausgabe / Jahr: 5 / 2020
Veröffentlicht: 2020-09-28
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006