• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 01/2023

Editorial

Editorial

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aktuelles

Aktuelles

+++ EU-OSHA Healthy Workplaces Summit 2022 +++ Zurück im Job – trotz schweren Unfalls! Reha-Preis der BG RCI für vorbildliche Wiedereingliederung vergeben +++ TÜV-Verband: Vorsicht bei Nutzung privater Notstromaggregate +++ Vor der Sifa-Ausbildung: BGHW bietet Online-Selbsteinschätzungstest an +++ Corona-KiTa-Studie von DJI +++

Sicherheit, Arbeit & Gesundheit

Vorschriften und Regeln zur Berücksichtigung psychischer Belastung in der Gefährdungsbeurteilung

Im vorliegenden Beitrag werden Ergebnisse einer Bestandsaufnahme von Vorschriften und Regeln zur Berücksichtigung psychischer Belastung in der Gefährdungsbeurteilung referiert. In die Bestandsaufnahme eingeschlossen wurde sowohl das staatliche Vorschriften- und Regelwerk des Arbeitsschutzes (Gesetze und Verordnungen sowie technische Regeln) als auch dasjenige der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV-Vorschriften und DGUV-Regeln).

Softwareergonomie und Gebrauchstauglichkeit am Beispiel der Neuentwicklung OMEGA-Software Gefahrstoffe

Bei der Neuentwicklung von Software sind die Gebrauchstauglichkeit und somit die ergonomische Gestaltung Herausforderungen, die wesentlich über die Nutzerakzeptanz der zu entwickelnden Produkte entscheiden. In diesem Artikel werden die Grundlagen der Entwicklung einer gebrauchstauglichen Software, die die Benutzer*innen eines Systems in den Mittelpunkt der Gestaltung und Entwicklung stellt, am Beispiel der Neuentwicklung OMEGA-Software Gefahrstoffe (OSG) beschrieben.

Echtzeit-Feedback zur Verbesserung der individuellen Hebetechnik als Maßnahme der Primärprävention bei manueller Lastenhandhabung

Maßnahmen der Primärprävention fördern die langfristige Gesundheit von Beschäftigten und stellen einen relevanten Einflussfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen dar. Eine herausfordernde Aufgabe ist die Umsetzung wirksamer Unterweisungen für die manuelle Lastenhandhabung, wodurch sich die Belastung der Bandscheiben um durchschnittlich ca. 20 % reduzieren lässt. Eine einfache und betriebsspezifische Lösung bietet Echtzeit-Feedback zur Verbesserung der individuellen Hebetechnik.

Gesund und sicher digital: Der Weg zum Arbeitsschutzsystem der Zukunft

Die Anforderungen an wirkungsvolle Arbeitsschutzstrukturen wandeln sich im Zuge der digitalen Transformation. Damit Sicherheit und Gesundheit auch in der Arbeitswelt der Zukunft gewährleistet werden können, bedarf es eines verbesserten Zusammenspiels zwischen technischem und organisatorischem Arbeitsschutz sowie einer Verankerung und Adaption bestehender Arbeitsschutzstrukturen an die Erfordernisse der digitalen Arbeitswelt.

Flexibilisierung & Digitalisierung

Barrierefreiheit digitaler Arbeitswelten am Beispiel von Webkonferenztools

Webkonferenzen als Kommunikationsmedium im Rahmen der ortsflexiblen Arbeit haben in den vergangenen Jahren an Relevanz gewonnen. Trotz der sich eröffnenden Möglichkeiten und dem neu gewonnenen Zugang zu mobiler Arbeit für viele Beschäftigte dürfen technologieabhängige Barrieren und Nachteile von Webkonferenztools, die eine gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben verhindern oder zu negativen Nutzungserlebnissen führen, nicht unentdeckt bleiben.

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Das rechtssichere Erstanschreiben im ordnungsgemäßen BEM

Im folgenden Beitrag geht es um das ordnungsgemäße Erstanschreiben an Arbeitnehmer, die Anspruch auf ein BEM-Angebot gemäß § 167 Abs. 2 SGB IX haben, weil sie 42 Tage in zwölf Monaten wiederholt oder ununterbrochen arbeitsunfähig erkrankt sind. Im BEM ist zwischen Einleitung und Durchführung zu unterscheiden. In der Phase der Einleitung des BEM ist die betreffende Person über das BEM gemäß § 167 Abs. 2 Satz 4 SGB IX und Art. 12 ff. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umfassend aufzuklären, damit sie sich frei und informiert in Kenntnis der Sachlage entscheiden kann, ob sie dem BEM zustimmt.

Sicherheit & Recht

Schwerer Arbeitsunfall an einer Fräsmaschine

Baden-online berichtete am 21. Juli 2015: „Sicherheitsbeauftragter nach Arbeitsunfällen vor Gericht“. Aber angeklagt – und schließlich freigesprochen – wurde eine Sicherheitsfachkraft. Das Urteil ist unbefriedigend.

Aktuelle Rechtsprechung

Aktuelle Rechtsprechung

BSG, Urt. v. 28.06.2022, B 2 U 8/20 R
Teilnahme an einem Fußballturnier nicht unfallversichert

BSG, Urt. v. 31.03.2022, B 2 U 13/20 R
„Kennenlern-Praktikum“ steht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung

Wissen & Qualifizierung

KomNet

+++ Gibt es eine feste Vorgabe für die Beleuchtung von Gehwegen auf dem Betriebsgelände (Dialog-Nr. 12.435)? +++ Wie kann bei Anwendung der Leitmerkmalmethode die Belastung auf zwei Mitarbeiter „aufgeteilt“ werden (Dialog-Nr. 42.733)? +++

Termine & Medien

+++ BAuA: Manuelles Heben, Halten und Tragen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode +++ BAuA: Gefährdungen durch manuelle Arbeitsprozesse mithilfe der Leitmerkmalmethode ermitteln +++ BAuA: „Fragebogen zu Muskel-Skelett-Beschwerden“ +++

Service

Mitteilungen aus der Industrie

Vorschau / Impressum

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2023.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2199-7349
Ausgabe / Jahr: 1 / 2023
Veröffentlicht: 2023-01-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004