• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 03/2022

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Verkehrspolitik

Wende wagen – Zur verkehrspolitischen Programmatik der Ampelkoalition

Gemäß Koalitionsvertrag der Ampelregierung sollen die 2020er Jahre zu nichts weniger als einem „Aufbruch in der Mobilitätspolitik“ 1 genutzt werden. Dabei hatte noch die alte Koalitionsregierung – angestoßen durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom März 2021 – mit einer Novellierung des Klimaschutzgesetzes die Sektorziele für den Verkehr verschärft und damit grundlegende Rahmendaten vorgegeben. Gleichwohl wird das Regierungshandeln der neuen Ampelkoalition maßgeblich darüber entscheiden, ob die Ziele der Klimaneutralität bis 2045 erreichbar sein werden. Aber die Erreichung der Klimaziele ist sicherlich eine notwendige Bedingung für einen Mobilitätswende, eine hinreichende ist sie jedoch nicht.

Betrieb

Veränderte Mobilität von Abo-Kunden und Ansätze für alternative Ticketangebote am Beispiel Frankfurt am Main

Die Corona-Pandemie hat die Nachfrage im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) stark beeinflusst. Neben den Kontaktängsten und -beschränkungen haben die zeitweise gesetzlich eingeforderte Pflicht zum Angebot von Arbeiten im Homeoffice sowie die starke Ausdehnung der Kurzarbeit die Fahrgastzahlen massiv einbrechen lassen, auch im Bereich der Stammkunden. Nach Angabe des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) verzeichneten die Verkehrsunternehmen bis zum 1. Quartal 2021 etwa 15 % weniger Abonnentinnen und Abonnenten als vor der Pandemie, so auch im größten europäischen Verkehrsverbund, dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR).

Technik

Forschungs- und Entwicklungsprojekt BEMU: Erster Fahrgastbetrieb eines modernen/neuen batterieelektrischen Triebzuges in Deutschland seit den 1960er Jahren

Ohne lokale Emissionen und ohne Dieselantrieb – der Demonstrator des Alstom-Batterietriebzuges fuhr am 7. September 2021 erstmals mit geladenen Gästen auf einer nicht-elektrifizierten Strecke. Die Präsentationsfahrt fand im Erzgebirge von Flöha nach Zschopau anlässlich der Digital Rail Convention 2021 in Annaberg-Buchholz und Umland statt.
Die Entwicklung des innovativen Batterietriebzuges findet ihren Ursprung im Jahr 2016. Die Umsetzung erfolgt seitdem durch die Projektpartner Bombardier Transportation (heute Alstom) und die Technische Universität Berlin sowie die assoziierten Partner, die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW), die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) und die DB Regio.

NIAG: Batterie- vs. Brennstoffzellenbus

Welcher Busantrieb wird sich in Zukunft durchsetzen? Die Niederrheinische Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft (NIAG) wollte es genau wissen und hat je einen 12-m-Solo mit batterieelektrischem und Brennstoffzellenantrieb getestet. Die Ergebnisse sind ebenso detailliert wie aufschlussreich. Die Testphase der NIAG zog sich über mehrere Monate im vergangenen Winter hin. Vom 23. November bis 2. Dezember 2020 startete das Verkehrsunternehmen aus dem niederrheinischen Moers zunächst mit einem VDL Citea SLF-120 Electric. Es folgte vom 22. bis 25. Februar 2021 der Test mit einem Solaris Urbino 12 hydrogen. Genaugenommen hat die NIAG sogar noch weitere Fahrzeuge mit alternativem Antrieb unter die Lupe genommen.

Betriebspraxis

Körperschall und Erschütterungen bei Straßenbahnen

In vielen Städten in Deutschland stellt der öffentliche Schienenpersonennahverkehr in Form von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs dar. Der Betrieb der Straßen-, Stadt- und U-Bahnen erfolgt auf Basis der Regelungen der Bau- und Betriebsordnung für Straßenbahnen (BOStrab). Die Bahnsysteme nach BOStrab gelten als umweltfreundlich und lassen sich mit Strom aus erneuerbaren Energien CO2-neutral betreiben. Die ökologischen Vorteile der Bahnen nach BOStrab sind allgemein anerkannt und führen dazu, dass Städte die Erweiterung und den Neubau von Nahverkehrsanlagen planen.

Safety Aspekte von COTS-Monitoren

Jeder Computernutzer kennt die Situation: Der Bildschirm des PCs ist plötzlich eingefroren. Mit einiger Zeitverzögerung prüfen wir den Treiber der Grafikkarte, den Arbeitsspeicher, Hard- und Software oder starten das Betriebssystem neu. Was im privaten Umfeld nur ein ärgerliches zeitraubendes Unterfangen ist, kann in sicherheitsrelevanten oder kostenintensiven Arbeitsumgebungen die Gefährdung von Menschenleben, Produktionsfehler und Produktschäden bedeuten.

Kurzbeitrag

Smart Mobility bringt Bewegung in die Städte

Städte sind viel mehr als nur Lebensräume. Sie müssen funktionieren – und das in einer Vielzahl an Bereichen. Smart Cities sollen das Leben ihrer Bewohnerinnen und Bewohner angenehmer, einfacher und sicherer machen. Das Thema Mobilität, und wie sie sich möglichst intelligent gestalten lässt, ist dabei von entscheidender Bedeutung – im Individualverkehr ebenso wie im öffentlichen Personennahverkehr.

Sicherer Austausch von Mobilitätsdaten über Mobility Data Space

Sensible Mobilitätsdaten und verkehrliche Echtzeitdaten sicher austauschen und dabei europäische Datenschutzrichtlinien anwenden – das ist das erklärte Ziel des Mobility Data Space (MDS). Der so genannte sichere Datenraum soll existierende Datenplattformen miteinander vernetzen und so Verkehrsbetrieben und Betreibern von Mobilitätsplattformen Informationen bereitstellen, um intelligente und klimaschonende Reiseketten erstellen zu können.

Kurz & Bündig

Aus der Industrie

+++ Batterie Hybridstraßenbahnen von Siemens Mobility gehen in Charlotte, North Carolina, in den Fahrgastbetrieb +++ Spiegelersatzsystem MAN OptiView für Stadtbusse +++ Energys bringt die weltweit langlebigste LED-Röhre auf den Markt +++
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2022.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7911
Ausgabe / Jahr: 3 / 2022
Veröffentlicht: 2022-02-23
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004