• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 10/2016

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Betrieb

Verbesserte DFI-/Fahrplanlage- Prognose mittels Dynamikanalyse und Störungsmustern – mehr als nur die Fortschreibung der Ist-Daten – Teil 1

Die dynamische Fahrgast-/-plan-Information (DFI) auf der Basis von Echtzeitmonitoring ist mittlerweile im ÖPNV weitgehend etabliert. Die Fahrgäste nutzen die DFI mittels Anzeigetafeln an den Haltepunkten, im Internet und mittels Apps. Tatsächlich bleibt aber der Nutzen für die Fahrgäste und insbesondere für die Verkehrsbetriebe hinter dem Aufwand und seinem Potential weit zurück, solange aus den Echtzeitdaten kaum belastbare Prognosen abgeleitet werden.

Die Genfer Verkehrsbetriebe tpg: Stabilisierung und Optimierung des Angebots nach zehn Jahren Wachstum

Mit dem Ausbau des Straßenbahnnetzes konnte das Angebot der Transports Publics Genevois (tpg, Genfer Verkehrsbetriebe des Kantons Genf) zwischen 2003 und 2013 verdoppelt werden. Der Kontext von 2014 bis 2019 unterscheidet sich davon: keine großen Infrastrukturprojekte auf dem Verkehrsnetz und keine großen Entwicklungen des Angebots, dagegen Anforderungen hinsichtlich der Betriebskostenüberwachung.

Angriff auf die Sicherheit – Wie lässt sich der Zugriff auf funktional sichere vernetzte Systeme kontrollieren?

Passagieren öffentlicher Verkehrsmittel wird zunehmend die Nutzung mobiler Geräte im Nah- und Fernverkehr ermöglicht. Fahrgastinformationen in Echtzeit aufs Handy, virtuelle Tickets, Entertainmentsysteme, WLAN Hotspots im ICE – alles Annehmlichkeiten, die uns das omnipräsente Internet bietet. Die dazu notwendige Infrastruktur wird im Rahmen der Digitalisierung und Vernetzung der Steuerungssysteme kontinuierlich weiter auf- und ausgebaut.

Technik

Leistungsfähiger S-Bahnverkehr im Großraum Berlin – Teil 4

Der Eisenbahnverkehr im Großraum Berlin leidet unter Mängeln. Noch immer fehlen Teile 2gleisiger Fern- und S-Bahnstrecken im Netz völlig oder sind nur eingleisig befahrbar. Andererseits wird die Leistungsfähigkeit bestehender Bahnstrecken hier nicht ausgenutzt. Warum halten z. B. keine ICE im Bf. Zoologischer Garten, keine RE in Ostkreuz? Warum gibt es keine Bahnsteige für RE in Westkreuz?

Betriebspraxis und Rationalisierung

Die Auswirkungen von schädigenden Druckluftschwingungen in Druckluftversorgungsanlagen von Schienenfahrzeugen – Teil 2

Nach dem Aufzeigen der Ursachen und Auswirkungen von Druckpulsationen und schlagartig auftretenden Druckeinbrüchen auf Kompressoren und Anlagenteile werden Abhilfemaßnahmen vorgestellt.

Verleihung des CNA Innovationspreises 2016 „Intelligenz für Verkehr und Logistik“

Der Center for Transportation & Logistics Neuer Adler e. V. (CNA)/Cluster Bahntechnik hat 2016 bereits zum 14. Mal den Innovationspreis „Intelligenz für Verkehr und Logistik“ vergeben. Prämiert wurde die DB RegioNetz Verkehrs GmbH – Südostbayernbahn für das innovative Konzept zur Nutzung der elektrischen Leistungsübertragung einer dieselelektrischen Lok unter Fahrdraht. Rund 60 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft waren zusammen mit einer Reihe von Medienvertretern bei der Preisverleihung in den Räumen des DB Museums in Nürnberg zu Gast.

Internetfähige Applikationen im öffentlichen Personenverkehr

Das vernetzte Auto ist bei Automobilherstellern wie bei Verbrauchern ein viel diskutiertes Thema. Dabei geht es um intelligente Navigationssysteme, Radio-Streaming oder das Empfangen von SMS bis hin zur Vision des selbstfahrenden Autos. Doch auch im öffentlichen Personennah- und -fernverkehr spielen Vernetzungstechnologien eine immer wichtigere Rolle.

Stadt Bremen setzt auf die BSAG

Die Stadt Bremen beabsichtigt auch in Zukunft den öffentlichen Personennahverkehr in Bremen durch die Bremer Straßenbahn AG erbringen zu lassen. Dies dokumentierten mit ihrer Unterschrift die Partner des Kontrakts: die Stadt, das Verkehrsunternehmen, die Gewerkschaft Ver.di und der Betriebsrat der BSAG. Damit ist eine erste wesentliche Weichenstellung für die Zukunft des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in gewohnt hoher Dienstleistungsqualität erfolgt.

Tagung

VDV-Jahrestagung 2016

Kurzbeitrag

Gehäusesysteme mit integrierten Zugsicherungskomponenten

Ein Einsatz im Gleisbereich fordert von einem Gehäuse hohe Widerstandsfähigkeit. Die POLYRACK TECH-GROUP sicherte sich den Entwicklungsauftrag von Siemens für derzeit 2.500 aufgestellte Gehäusesysteme mit integrierten Zugsicherungskomponenten – und meisterte allein den Werkzeugbau weit unterhalb der Regelzeit. Siemens suchte ein robustes, funktionelles und kostengünstiges Gehäuse, um das Zugsicherungssystem MiniLEU S11 sicher unterzubringen und autonom mit Strom zu versorgen. Die MiniLEU S11 wird für das neue Zugsicherungssystem verwendet und von der SBB AG in der ganzen Schweiz eingesetzt.

Kurz & Bündig

Aus der Industrie

+++ MTR optimiert Stockholmer Vorortbahn mit IVU.rail +++

Bücher

+++ Lenz, Udo: Schall und Erschütterungen bei Bahnen nach BOStrab. Messung, Bewertung und Minderungsmaßnahmen +++
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2016.10
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7911
Ausgabe / Jahr: 10 / 2016
Veröffentlicht: 2016-10-03
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004