• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 06/2017

Editorial

2018: Gute Aussichten für Robotics & Co.

Inhalt

Inhalt / Impressum

Jahresinhaltsverzeichnis 2017

Management

Digitale Neuerfindung: Einflüsse auf Unternehmen und deren Geschäftsmodelle

Digitale Dienste und Technologien revolutionieren ganze Geschäftsmodelle, beeinflussen unser Arbeitsumfeld, unsere Art zu kommunizieren, wie wir ein- und verkaufen. Start-Ups mit innovativen ungewöhnlichen Ideen werden zu ernstzunehmenden Konkurrenten für etablierte Unternehmen. Daher sollten Unternehmen den Mut aufbringen, ausgetretene Pfade schnellstmöglich zu verlassen und ihre Geschäftsmodelle zu digitalisieren. Das nachfolgend vorgestellte Denk- und Organisationsmodell der sog. digitalen Neuerfindung bietet viele Möglichkeiten und Wettbewerbsvorteile.

ZCG-Nachrichten

+++ Finanzierung 2020 – Familienunternehmen unterschätzen Digitalisierung +++ Digitalisierung: Unternehmen vernachlässigen steuerliche Aspekte +++ Change-Fitness Studie gestartet: Wie Unternehmen ihre Zukunft durch Veränderungsfähigkeit sichern +++

CEO-Vergütung und Dividendenpolitik

Dieser Beitrag untersucht empirisch den Zusammenhang zwischen der Höhe der CEO-Vergütungsbestandteile und der Dividendenrendite deutscher Unternehmen im Folgejahr. Während Festvergütung und Dividendenrendite einen negativen Zusammenhang aufweisen, zeigt sich sowohl bei kurz- als auch langfristiger variabler Vergütung und Dividendenrendite ein positiver Zusammenhang.

Recht

Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

Im Rahmen der Gründung einer AG können auch zivilrechtliche Grundsätze eine Rolle spielen. In dem nachfolgend besprochenen Fall hatte sich das OLG München u. a. mit der Frage auseinanderzusetzen, inwieweit der zivilrechtliche Grundsatz „falsa demonstratio non nocet“ (Falschbezeichnung schadet nicht) Relevanz hat. Ferner ging es um die Grundsätze über den Wegfall der Geschäftsgrundlage, da der zwischen einer (Vor-)Aktiengesellschaft und einem Vorstandsmitglied geschlossene Dienstvertrag aufgrund der letztendlich nicht eingetragenen Voraktiengesellschaft (dann: Aktiengesellschaft) und schlussendlichen Auflösung der Gesellschaft ins Leere läuft.

Prüfung

Die Überwachung der Internen Revision: Ein Quick-Check-Modell für Aufsichtsräte

In der praktischen und berufsständischen Perspektive existieren durchaus Ansätze zur Beurteilung der (Angemessenheit und) Wirksamkeit von IR-Systemen. Auf deren Basis wurde ein Quick-Check-Modell entwickelt, das als Orientierungshilfe für Aufsichtsräte, Vorstände oder Revisionsleitungen verstanden werden kann.

Das Wahlrecht zur Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung

Aktuell befindet sich die Unternehmenspublizität in einem Veränderungsprozess hin zu einer differenzierten Darstellung der unternehmerischen Wertschaffung. Dementsprechend versuchen die Unternehmen, die Glaubwürdigkeit der offengelegten nachhaltigkeitsrelevanten Angaben durch deren Prüfung maßgeblich zu erhöhen. Insoweit intendiert dieser Beitrag, empirische Erkenntnisse dahingehend zu verdichten, ob und inwieweit die Unternehmen einen Nutzen durch eine freiwillige Prüfung ihrer nichtfinanziellen Erklärungen generieren können.

Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung

Vor dem aktuellen regulatorischen Hintergrund (vgl. dazu Teil A in ZCG 05/2017) zielt die vorliegende empirische Untersuchung darauf ab, für den deutschen Kapitalmarkt den Einfluss der Frauenförderung im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung zu analysieren. Die Ergebnisse der multivariaten Regressionsanalyse zeigen, dass die relative Häufigkeit von Frauen im Aufsichtsrat mit steigenden Prüfungshonoraren einhergeht.

Rechnungslegung

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Rechnungslegung

Auch in einer zunehmend digitalisierten Welt wird eine aussagekräftige Berichterstattung erforderlich sein. Allerdings könnte es in der vielerorts derzeit zu durchlaufenden Transformationsphase an Planungssicherheit für Unternehmensleiter, Anteilseigner und sonstige Stakeholder mangeln. Diese Warnungen sind dem am 17.10.2017 veröffentlichten IDW-Positionspapier zu den Folgen der Digitalisierung zu entnehmen.

Service

Umfeldinformationen zur Corporate Governance

+++ ESVnews (S. 244): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 285) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 286/287) +++ Veranstaltungen (S. 288) +++
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2017.06
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7792
Ausgabe / Jahr: 6 / 2017
Veröffentlicht: 2017-12-04
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006