Inhalt der Ausgabe 02/2023
Editorial
Inhalt
Standards / Regeln / Berufsstand
In die Entwicklung der CIA-Prüfung fließen viele Komponenten ein, um die globale Relevanz des Examens zu gewährleisten. Von Anfang bis Ende stellt das CIA-Programm sicher, dass die Prüfungsinhalte von den Zertifizierungskandidaten verstanden und angewendet werden können, unabhängig davon, wo auf der Welt sie sich befinden und in welcher Branche sie tätig sind. Dieser Beitrag erläutert, wie das CIA-Examen des IIA entwickelt wird und welchen Stellenwert es in Deutschland genießt.
Management / Best Practice / Arbeitshilfe
Laut einer Studie der International Data Corporation (IDC) wird der weltweite Umsatz für den Markt für künstliche Intelligenz (KI), einschließlich Software, Hardware und Dienstleistungen, im Vergleich zum Vorjahr im Jahr 2022 voraussichtlich um 19,6 Prozent auf 432,8 Milliarden US-Dollar steigen. Es wird erwartet, dass der Markt 2023 die 500-Milliarden-US-Dollarmarke durchbrechen wird. Demnach „hat sich KI als die nächste große Innovationswelle herausgestellt. KI-Lösungen konzentrieren sich derzeit auf Geschäftsprozessprobleme und reichen von menschlicher Augmentation über Prozessverbesserung bis hin zu Planung und Prognose, was überlegene Entscheidungen und Ergebnisse ermöglicht. Fortschritte in Sprach- und Visionstechnologien und multimodalen KI-Lösungen revolutionieren die menschliche Effizienz.“
Continuous Auditing ist bereits seit über 30 Jahre ein viel diskutiertes Thema in Theorie und Praxis, dennoch haben nur weniger Organisationen Continuous Auditing erfolgreich implementiert. Dieser Beitrag liefert einen Überblick über eine kürzlich veröffentlichte Fallstudie von de Freitas / Codesso / Augusto (2020) zur Anwendung eines Continuous-Auditing- Systems im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung in der brasilianischen Marine.
Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) entwickeln sich rasant vom reinen Kostenträger zum digitalen Gesundheitspartner. Die digitale Transformation durchdringt zunehmend alle Unternehmensbereiche.
Wissenschaft / Forschung
Diversität gilt nicht nur in der Praxis als wichtiges Element, sondern findet auch in der Forschung zunehmend Betrachtung. Dieser Beitrag liefert zunächst eine Darlegung relevanter theoretischer Erklärungsansätze als wesentliche Grundlage zur Wirkung von Diversität. Daraufhin wird ein Überblick über bisherig veröffentlichte Studien aus dem Bereich Auditing zum Effekt von Diversität geboten. Der Forschungsüberblick verdeutlicht, dass gerade das Geschlecht viel Aufmerksamkeit in bisherigen Studien findet. Die untersuchten Effekte der Forschungsarbeiten sind hierbei jedoch meist nicht eindeutig.
DIIRintern
+++ 16. DIIR-Tagung Interne Revision in Öffentlichen Institutionen +++ 5. DIIR Digitale Tage +++ Ausschreibung des DIIR-Förderpreises 2023 +++ Konsultation zu den neuen Global Internal Audit Standards +++ Informationen zu den IIA-Zertifizierungen +++
Literatur
Mark Fudalla / Christian Wöste
Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung
Basiswissen für das „Neue Kommunale Finanzmanagement“ (NKF)
DIIR – Seminare und Veranstaltungen
Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.