• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 02/2023

Editorial

Editorial

Inhalt

Inhalt / Impressum

EU-Agenda

EU-Agenda

Kommission
• Aufnahme von COVID-19 in die Europäische Liste der Berufskrankheiten
• Umsetzung der Medizinprodukteverordnung
Parlament
• Verhandlungen zum Klima-Sozialfonds gestartet
Rat
• Rat der Europäischen Union einigt sich auf verbesserten Schutz gegen Asbest

Aufsätze

Brennpunkte des Arbeitszeitrechts im europäischen Mehrebenensystem – eine Bestandsaufnahme (Teil II)

Im Anschluss an den vorherigen Beitragsteil (ZESAR 2023, 1 ff.), der sich im Schwerpunkt mit dem Arbeitszeitbegriff auseinandersetzte, befasst sich der folgende Abschnitt mit arbeitszeitrechtlichen Problemstellungen, die durch die Digitalisierung und die Modernisierung der Arbeitswelt aufgeworfen wurden. Den Auftakt bildet das seit der CCOO-Entscheidung besonders kontrovers erörterte Thema der Arbeitszeiterfassung (III.). Daran schließt sich eine Betrachtung der betrieblichen Mitbestimmung (IV.), der Sonn- und Feiertagsarbeit (V.), des Home Office (VI.) und des Risikos von Ruhezeitunterbrechungen (VII.) an.

Schutz vor Diskriminierung für weibliche Hausangestellte

Der EuGH hat im letzten Jahr entschieden, dass der Ausschluss von Hausangestellten aus der spanischen Sozialversicherung eine mittelbare Diskriminierung wegen des Geschlechts darstellt. Die Entscheidung führte zu weitreichenden Änderungen im spanischen Arbeits- und Sozialrecht. Auch für den deutschen Gesetzgeber ergeben sich aus dem EuGH-Urteil Anpassungsnotwendigkeiten für geringfügig Beschäftigte in Privathaushalten.

Unionsrechtskonforme Auslegung der Vorschriften zum Export von Kranken- und Pflegeversicherungsleistungen

Die grenzüberschreitende Inanspruchnahme von Kranken- und Pflegeversicherungsleistungen steht unter dem Vorbehalt sozialrechtlicher Vorschriften zum Leistungsexport, die ihrerseits im Lichte des koordinierenden europäischen Sozialrechts anzuwenden sind. Das Bundessozialgericht hat hierzu in den vergangenen Jahren einige bedeutende Entscheidungen getroffen, die in diesem Beitrag näher betrachtet werden sollen.

Sozial- und europarechtliche Fragen mobiler Arbeit

Der Aufsatz behandelt sozial- und europarechtliche Problematiken im Zusammenhang mit der Erbringung von Arbeitsleistung außerhalb einer betrieblichen Arbeitsstätte unter Einsatz moderner Kommunikationstechnik. Er wurde im Rahmen eines Erfahrungsaustausches zwischen polnischen und sächsischen Arbeits- und Sozialrichter*innen im September 2022 von der Verfasserin als Vortrag gehalten und geht auch auf die rechtlichen Herausforderungen mobiler Arbeit in wechselnden Mitgliedstaaten der Europäischen Union ein.

Rechtsprechung mit Anmerkungen

Arbeitsrecht: Arbeitszeitgestaltung/Nachtarbeit/Vergütungszuschlag

Urteil des EuGH vom 7.7.2022, verb. Rs. C-257/21 und C-258/21 (Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH ./. L.B. (C-257/21), R.G. (C-258/21)), ECLI:EU:C:2022:529 –
Anmerkung von Dr. Hannah Tewocht, Leipzig

Sozialrecht: Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit/Europäische Gemeinschaft und Schweizerische Eidgenossenschaft/Gewährung einer vorzeitigen Altersrente

Urteil des EuGH vom 5.9.2022, Rs. C-58/21 (FK), ECLI:EU:C:2022:691 –
Anmerkung von Katharina Arnreither, Linz

Kurz notiert

Konferenz des Europäischen Instituts für Soziale Sicherheit (EISS)

Von 22. bis 23. September 2022 fand die EISS-Konferenz zum Thema „Social Security in Small Jurisdictions – Size does Matter?” statt. Zu Ehren des langjährigen Generalsekretärs Prof. Dr. Danny Pieters wurde dieses Jahr anlässlich seiner Emeritierung seine „Heimatuniversität“, die KU Leuven (BEL), als Austragungsort ausgewählt.

Schrifttum

Erika Kovács: Ein europäisches Grundrecht auf Kündigungsschutz – Art. 30 GRC

Verhandlungen vor dem EuGH

Zeitraum vom 17.12.2022 bis zum 26.1.2023 mit Bezug zum Sozial- und Arbeitsrecht

Service

Gesamtschau

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2023.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7938
Ausgabe / Jahr: 2 / 2023
Veröffentlicht: 2023-02-06
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006