• eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie " Ausgabe 1/2016

    Vom Ende des Tauschs

    Untertitel: Natur und Gesellschaft im spätmittelalterlichen ?Veilchenschwank?
    Autor: Monika Schausten
    ...ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE ZfdPh Herausgegeben von Norbert Otto Eke, Udo Friedrich, Eva Geulen, Monika Schausten und Hans-Joachim Solms... ... 135. Band 2016 · Erstes Heft VOM ENDE DES TAUSCHS. Natur und Gesellschaft im spätmittelalterlichen „Veilchenschwank“* von Monika Schausten, Köln... ... überarbeitete und erweiterte Fassung meiner Antrittsvorlesung an der Universität zu Köln vom 15. Oktober 2014. 1 Monika Schausten the principle of reciprocity. In... ... Herrmann: Karnevaleske Strukturen in der Neidhart-Tradition, Göppingen 1984. 3 Monika Schausten ses“ beschrieben. 7 Denn im Hinblick auf den... ... [Anm. 7], S. 449. 16 Ebd., S. 453. 5 Monika Schausten hartschen Lieder indiziert, wie sie schon in c vorfindlich ist: 17 Während ein Sommer-Szenario auf... ... 1987 , Sp. 893–898, hier: Sp. 894f. 7 Monika Schausten rungsgeschichtlichen Zeitspanne von ca. 300 Jahren zu einem Gesamtkunstwerk. 27 Dieses suchte die... .... 32], S. 210. 9 Monika Schausten Das eingangs vorgestellte Handlungssubstrat des „Veilchenschwanks“ kann im Rahmen dieser groß angelegten Überführung des... ..., hier: S. 215 mit weiterführender Literatur. 11 Monika Schausten schiedenen Umsetzungen des Plots sieht sie als Zeugnis eines „drohenden Statusverlusts... ..., in: Formen und Funktionen öffentlicher Kommunikation im Mittelalter, hg. v. Gerd Althoff, Stuttgart 2001, S. 247–260, hier: S. 249. 13 Monika Schausten... .... 69 Müller [Anm. 7], S. 40. 70 Böhme [Anm. 64], S. 289. 15 Monika Schausten bekanntlich auf eine lange Tradition topischer Naturbeschreibung vor allem...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie " Ausgabe 1/1999

    Der Körper des Helden und das „Leben“ der Königin: Geschlechter- und Machtkonstellationen im „Nibelungenlied“

    Autor: Monika Schausten
    ... in Medieval Europe, 950–1200, Philadelphia 1994. 27 Monika Schausten Jaeger die am Körper orientierte Kultur des 11. Jahrhunderts als eine... ... August berichtet. Die beiden, so wird in der Chronik erzählt, aßen jeden Tag an Dar Fortsetzung der Fußnote auf Seite 30 29 Monika Schausten weltlichen... ... Versuche dazu in: Feminist Approaches to the Body in Medieval Literature, hg. v. Linda Lomperis und Sarah Stanbury, Philadelphia 1993. 31 Monika Schausten... ... Anm. 7 S. 6. 33 Monika Schausten von literarisierten Körpern und Geschlechtsidentitäten gender zu richten. Ziel einer solchen Perspektive muß es sein... ... die Interpretierbarkeit des ‚Nibelungenliedes‘, in: ZfdA 126, 1997, S. 32–52. 35 Monika Schausten schen Geschlechtsidentität gender und Macht? Welche... ... u. 402. 37 Monika Schausten wird. Zugleich könnte aber die literarisch formulierte Gleichartigkeit der Kleidung eine Kritik an der Inszenierung des... ... deutschen Literatur des 12. und 13. Jahrhunderts, Göppingen 1979, S. 104–115. 39 Monika Schausten durch eine List können die Helden die Königin besiegen. Es... ... 41 Monika Schausten hin: In dem sich anschließenden Dialog mit Gunther, in dem dieser seine Frau nach der Ursache ihrer Tränen befragt, verweist... .... Aventiure. 80 Das Nibelungenlied Anm. 40 815. 81 Das Nibelungenlied Anm. 40 821. 43 Monika Schausten Rings und des Gürtels schwer gedemütigt. 82 Die... ... Freud, Frankfurt/M., New York 1992, S. 10f. 45 Monika Schausten Körperkraft ausgezeichnete, am politischen Geschehen aktiv teilhaben. Aus dieser...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie " Ausgabe 3/2023

    Das Höfische als Distinktionsmerkmal

    Untertitel: Zu den Grenzen des Transkulturellen im ?Herzog Ernst B?
    Autor: Monika Schausten
    .... 15–51, hier: S. 17. 381 Monika Schausten seitens der rezipierenden Gemeinschaften. 15 Dieses Konzept eines „einseitigen und monodirektionalen... ..., S. 169. 28 Klein [Anm. 27], S. 243. 383 Monika Schausten nungsbogen von habitueller Anverwandlung repräsentativer Materialien und Moden, die in der... ..., Bern 2008, S. 157–168; Yücel Sivri: Mitteldeutsche Fortsetzung der Fußnote auf Seite 386 385 Monika Schausten der Empörergeste in der Rahmenerzählung... ... Sowinski, durchges. u. verb. Ausgabe, Stuttgart 1979, im Folgenden abgekürzt als HE. 40 Vgl. HE, vv. 8–16. 387 Monika Schausten Bemerkungen zur historischen... .... 414–422. 389 Monika Schausten Vorrangstellung beim Kaiser sichert, der diesen nach der Eheschließung als ein einigez kint v. 610 väterlich vaterlîchiu; v... ... kommunikativen Interaktion“. 391 Monika Schausten Ernst dringt mit Wetzel in die kaiserliche kemenâte v. 1278 ein, er nimmt an Heinrich Rache – die in der... ..., S. 98. 393 Monika Schausten weltlich-westlicher Eliten. 60 Was die topographische Ordnung angeht, beschreibt die zweigeteilte Binnenerzählung einen... ... „Verschiebungs- und Reorientierungsprozesse“ zu vermeiden sucht, die sich mit Migration verbinden vgl. ebd., S. 252 . 395 Monika Schausten Gastgebern keine... ... volkssprachlichen Literatur vgl. außerdem: Monika Schausten: Agonales Schenken. Rüdigers Gaben im Nibelungenlied, in: Dingkulturen. Objekte in Literatur, Kunst und... ... [Anm. 67], S. 19 f. 70 Zum Topos des Seesturms vgl. z. B. Weitbrecht [Anm. 37], S. 102. 397 Monika Schausten Im Zeichen der Gefahr wird der prioritäre...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie " Ausgabe 3/2003

    Präsenz des Mythos Konfigurationen einer Denkform in Mittelalter und Früher Neuzeit Kloster Irsee, 18.-21. September 2002

    Autor: Monika Schausten
    ... der Adaptation biblischer Erzählungen den Roman, mit Lugowski gelesen, von seinem Ende her motiviert Monika Schausten . 426 Tagungsberichte Dieser... ... weitere Untersuchungen inspiriert. Ein Tagungsband mit allen Beiträgen ist in Vorbereitung. Chicago Monika Schausten 427...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie " Ausgabe 3/2012

    Dorothee Ader: Prosaversionen höfischer Epen in Text und Bild. Zur Rezeption des ‚Tristrant‘ im 15. und 16. Jahrhundert

    Autor: Monika Schausten
    ... Verfasserin bewirken. Köln Monika Schausten 467...

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie " Ausgabe 3/2000

    Anna Keck, Die Liebeskonzeption der mittelalterlichen Tristanromane. Zur Erzähllogik der Werke Bérouls, Eilharts, Thomas’ und Gottfrieds, Fink, München 1998 (Beihefte zu Poetica 22)

    Autor: Monika Schausten
    ... diesen durch sie repräsentierten Diskurs deutlicher hervorgetreten. Köln Monika Schausten 8 Rüdiger Schnell: Die ,höfische‘ Liebe als ,höfischer‘ Diskurs...

  • aus der Reihe "Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie"

    Nürnberg

    Untertitel: Zur Diversifikation städtischen Lebens in Texten und Bildern des 15. und 16. Jahrhunderts
    Autor: Prof. Dr. Heike Sahm, Prof. Dr. Monika Schausten, Dr. Nathanael Busch, Prof. Dr. Thomas Gloning, u.a.
    ISBN: 978-3-503-16567-4

  • aus der Reihe "Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie"

    Kunst und Konventionalität

    Untertitel: Dynamiken sozialen Wissens und Handelns in der Literatur des Mittelalters
    Autor: Prof. Dr. Udo Friedrich, Dr. Christiane Krusenbaum-Verheugen, Prof. Dr. Monika Schausten, Dr. Susanne Bürkle, u.a.
    ISBN: 978-3-503-19915-0

Suche verfeinern
Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern