• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Nachhaltige Stoffpolitik als wichtige Komponente zum Schutz von Klima und Biodiversität

Stoffpolitik geht über die klassische Chemikalienpolitik weit hinaus. Der Begriff „Stoff“ erfasst neben Chemikalien auch Rohstoffe sowie Produkte und Erzeugnisse, die aus Chemikalien zusammengesetzt sind. Wie bei den Politikfeldern Klimapolitik und Biodiversitätspolitik besteht auch bei der Stoffpolitik die Notwendigkeit einer globalen Transformation mit einer deutlich stärkeren Ausrichtung an den Leitprinzipien der Vorsorge und Nachhaltigkeit. Die Grenzen der Belastbarkeit unseres Planeten dürfen nicht länger überschritten werden. Es ist notwendig, deutlich weniger Produkte herzustellen. Denn nur durch nachhaltiges Stoffstrommanagement – also eine Verlangsamung und Reduzierung der Stoffströme – sind die Ziele der Klima- und Biodiversitätspolitik erreichbar.
Stoffpolitisch bedeutet Nachhaltigkeit, auf regenerierbarer Basis zu arbeiten und irreversible Beeinträchtigungen der Ökosysteme zu vermeiden. Dies bedeutet, dass
• Regenerierbarkeit und Recycling (Wiederverwendung und -verwertung) von Anfang an mitgedacht werden;
• chemische Produkte keine gefährlichen Eigenschaften haben sollten, die Umwelt und Gesundheit belasten;
• die chemische Produktion so gestaltet werden muss, dass sie keine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellt und in Bezug auf Energie- und Ressourcenverbrauch effizient ist;
• Stoffströme so gemanagt werden, dass sie die planetaren Grenzen nicht überschreiten.
Nachhaltige Biodiversitäts-, Klima- und Stoffpolitik sind demnach drei Säulen einer internationalen transformativen Politik.

Chemicals and materials policy is concerned both with the risks and opportunities of chemicals as well as with the volume of material flows from raw material extraction to waste. As with the policy areas of climate and biodiversity, there is a need for a global transformation in chemicals and materials policy with a strong focus on the guiding principles of precaution and sustainability. The boundaries of our planet’s carrying capacity must no longer be exceeded. BUND has outlined the challenges of a sustainable chemicals and materials policy in a recently published position paper. The impacts of chemicals and materials are closely related to climate change and biodiversity. Without a substantial change in the mode we deal with substances and thus in our economic practices and lifestyles, the goals of the international agreements on climate and biodiversity will not be achieved.
The issue is a sustainable management of chemicals and materials,
• in which reuse and recycling are considered from the outset;
• where chemical products do not exhibit hazardous properties that harm environment and human health;
• in which chemical production is designed in such a way that it does not pose a risk to people or the environment;
• where material flows are managed in such a way that they do not exceed planetary boundaries.
Only by slowing down and reducing material flows the goals of climate and biodiversity policy can be achieved. Biodiversity, climate change and chemicals and materials policy are closely intertwined. All three global challenges must be addressed and solved together.

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2021.08.08
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1863-9763
Ausgabe / Jahr: 8 / 2021
Veröffentlicht: 2021-08-10
Dokument Nachhaltige Stoffpolitik als wichtige Komponente zum Schutz von Klima und Biodiversität