• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

“...wenn ich mich ansehe, bin ich zwei.” Über Daniel Sereno und die Figur des Selbstquälers

Nur wenigen Literaturinteressierten dürfte bekannt sein, dass sich hinter Daniel Sereno, der fiktiven Gestalt aus Jean-Paul Sartres Romanzyklus Les chemins de la liberté, ein ehemaliger Freund von Sartre und Simone de Beauvoir verbirgt, Marc Zuorro, mit dem sie zwischen 1935 und 1944 regelmäßig Zeit verbracht haben. Nachdem im folgenden Aufsatz zunächst der Versuch unternommen wird, die Lebensspuren dieses rätselhaften und faszinierenden Menschen zu rekonstruieren, gehe ich anschließend der Frage nach, was diese selbstmörderische Tortur wohl motiviert haben mochte, die uns dann im Zusammenhang mit dem verfemten Invertierten in Sartres erzählerischem Werk immer wieder auf erschreckende Weise begegnet. Ausgangspunkt der Überlegung ist, dass sich Daniels Selbsthass nicht allein als internalisierte Homophobie erklären lässt, sondern hinter diesem Hass auch der verzweifelte Versuch steht, sich selbst in einem reflexiven Akt als Ich wiederzuerlangen. Um diesen Befund an ausgesuchten Stellen der Romane nachzuweisen, greife ich zudem auf das philosophische Werk des Autors zurück; gerade der spätere Essay von Sartre über Charles Baudelaire aus dem Jahr 1947 enthält einige erhellende Passagen, die zur Klärung der Frage beitragen können, aus welcher Motivlage heraus die Figur des Selbstquälers auch im Falle von Daniel Sereno bemüht wird. Insgesamt orientieren sich die Ausführungen dabei an drei zentralen Motiven: an dem des Spiegels, des Blicks und des Konflikts.

Seuls quelques rares amateurs de littérature sauront probablement que derrière Daniel Sereno, le personnage fictif du cycle romanesque de Jean-Paul Sartre Les chemins de la liberté, se dissimule Marc Zuorro, un ancien camarade de Sartre et de Simone de Beau - voir avec lequel ils ont régulièrement été en contact entre 1935 et 1944. Nous tenterons dans l’essai suivant de retrouver les traces de cet homme aussi mystérieux que fascinant, puis nous nous tournerons vers la question de savoir ce qui a bien pu motiver un thème qui nous frappe de manière effrayante et maintes fois dans la prose narrative de Sartre, celui de la torture suicidaire propre au personnage de l’inverti mis au ban de la société. Le point de départ de la réflexion est que la haine de soi de Daniel ne peut s’expliquer seulement comme une homophobie intériorisée mais que derrière cette haine se cache aussi la tentative désespérée de se réapproprier le Moi par un acte réflexif. Je fonde le résultat de cette analyse en m’appuyant aussi sur l’oeuvre philosophique de l’auteur: En particulier l’essai ultérieur sur Charles Baudelaire datant de 1947 contient certains passages éclaircissants qui peuvent aider à élucider la question de savoir pourquoi le thème de l’Héautontimorouménos est utilisée aussi dans le cas de Daniel Sereno. Dans l’ensemble l’exposé tourne autour de trois thèmes principaux: le miroir, le regard et le conflit.

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2012.02.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1866-5381
Ausgabe / Jahr: 2 / 2012
Veröffentlicht: 2012-12-14
Dieses Dokument ist hier bestellbar:
Dokument “...wenn ich mich ansehe, bin ich zwei.” Über Daniel Sereno und die Figur des Selbstquälers