• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Zukunftsfähigkeit, Robustheit, Resilienz, Q-Score und Risikomanagement

Gerade in Krisenzeiten ist es verständlicherweise ein besonderes Anliegen der Geschäftsleitung in vielen Unternehmen, dieses robuster, resilienter und zukunftsfähiger auszurichten. Krisen sind das Resultat oft schon lange vorhandener Risiken, deren negative Auswirkungen sich nun realisiert haben. Oft wird diese zentrale Bedeutung von Risiken, und damit des Risikomanagements, aber gar nicht erkannt. In einer Krise befassen sich Unternehmen mit einer Vielzahl von Maßnahmen der Krisenbekämpfung, beginnend von Maßnahmen der Kostenreduzierung bis hin zur Verbesserung der Resilienz der Unternehmensstrategie. Sinnvoll ist grundsätzlich allerdings ein ganzheitlicher Ansatz zur Beurteilung und Verbesserung von Zukunftsfähigkeit und Resilienz, um die Wahrscheinlichkeit für schwere Krisen zu reduzieren. Eine Verbesserung der Fähigkeiten des Unternehmens im Umgang mit Chancen und Gefahren (Risiken) spielt in diesem Kontext eine zentrale Rolle. In diesem Beitrag wird das Q-Score-Modell erläutert, das als ganzheitlicher Ansatz eine Beurteilung der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ermöglicht, und auf die – auf die wesentlichen Sachverhalte konzentrierten – Verbesserungsmöglichkeiten hinweist. Erläutert wird dabei insbesondere, dass ein hohes Maß an Zukunftsfähigkeit und damit eine gute oder gar sehr gute Ausprägung des Q-Scores, als Maß für die Zukunftsfähigkeit, ohne ein leistungsfähiges und entscheidungsorientiert ausgerichtetes Risikomanagement nicht möglich ist.

Seiten 13 - 20

Dokument Zukunftsfähigkeit, Robustheit, Resilienz, Q-Score und Risikomanagement