• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 08/2024

Editorial

Editorial

Inhalt

Inhalt

Beiträge

Ein neues Personalvertretungsgesetz für Brandenburg

In Brandenburg haben die Koalitionspartner SPD, CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2019 eine Novellierung des Personalvertretungsgesetzes vereinbart. Kurz vor dem Ende der Legislaturperiode konnten sie das dann im April 2024 mit einem Beschluss im Landtag für ein neues Personalvertretungsgesetz umsetzen. Das Gesetz enthält umfangreiche Neuerungen.

Bedeutung und Auswirkungen des neuen Cannabisgesetzes für die Personalratstätigkeit

Nahezu täglich wird über das seit April 2024 in Kraft getretene Cannabisgesetz (CanG) berichtet. Dabei werden Anbau, Besitz, Erwerb und Konsum von Cannabis sowie der zulässige Tetrahydrocanabiol-Gehalt (THC-Gehalt) beim Führen von Kraftfahrzeugen thematisiert. Obwohl die Regelungen den Schwerpunkt auf den privaten Bereich legen, gehen die Auswirkungen des CanG über den privaten Bereich hinaus und berühren auch die Arbeitswelt.

Der Dienststellenleiter – Personalvertretungsrechtlicher „Kulminationspunkt“ in der Dienststelle

Der Beitrag befasst sich mit der bundespersonalvertretungsgesetzlichen Stellung des Leiters der Dienststelle. Er zeigt auf, dass seine Rolle und Funktion nach dem BPersVG nicht nur auf den „beschnittenen“ Entscheidungsbefugten in der Dienststelle und „sozialen Gegenspieler“ des Personalrats reduziert werden darf, sondern er nach diesem Gesetz nach wie vor die hierarchische Spitze und Drehscheibe des Dienststellengeschehens darstellt.

Rechtsprechung

Innerdienstliche Pflichtverletzung außerhalb der Dienstzeit

BVerwG, Urt. v. 1.2.2024 – 2 A 7.23 – mit Anmerkung von Prof. Dr. Harald Bretschneider, abgedruckt in diesem Heft ab S. 369.

Kostenerstattung für vom Personalrat in Auftrag gegebenes Anwaltsgutachten

OVG Sachsen- Anhalt, Beschl. v. 6.2.2024 – 5 L 10/23 – mit Anmerkung von Dr. Eberhard Baden, abgedruckt in diesem Heft ab S. 376.

Personalvertretungsrechtliches Neutralitätsgebot im Zusammenhang mit Auslegung von Druckerzeugnissen

OVG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 15.2.2024 – 60 PV 11/22 –

Personalratsinternes Informationsrecht

OVG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 14.3.2024 – 60 PV 12/22 –

Buchbesprechungen/Literaturhinweise

Schnellenbach/Bodanowitz: Beamtenrecht in der Praxis

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7857.2024.08
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7857
Ausgabe / Jahr: 8 / 2024
Veröffentlicht: 2024-07-23
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2025
Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004