• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 03/2019

Standpunkt

Brauchen wir eine neue Ethik für die digitale Welt?

Inhalt, Nachrichten, Fundsachen

Inhalt

Nachrichten

+++ Uni Kiel verbietet Vollverschleierung im Hörsaal +++ NRW-Regierung will Promotionsrecht für Fachhochschulen +++ Ungarn bilden Menschenkette für die Wissenschaft +++ FU Berlin prüft Dissertation von Ministerin Giffey +++ Unbeirrt +++ Uni-Standorte Koblenz und Landau werden getrennt +++ Männer leiten drei Viertel der deutschen Universitäten +++ Uni entzieht Abgeordnetem Steffel den Doktorgrad +++ US-Hochschulen prüfen Kontakte zu chinesischem Forscher +++ Mehr als 40 Prozent denken an Abbruch +++ Plus/Minus +++ Wiebke Gehm ist „Studentin des Jahres“ +++ Sorge um Wissenschaftsfreiheit +++ Berlin und Hamburg bei Studienanfängern am beliebtesten +++

Fundsachen

Ingenieurwissenschaften

Interdisziplinär, individualisiert, praxisorientiert

Bauingenieurwesen, Maschinenbau und Elektrotechnik - aus diesen klassischen ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen hat sich eine Vielzahl an Studienangeboten entwickelt. 3 694 sind es aktuell laut Hochschulkompass. Professor Gerhard Müller berichtet am Beispiel der TU München, welche Überlegungen die Hochschulen bei der Konzeptionierung von Studiengängen und der Auswahl von Studierenden leiten.

Reboundeffekt

Mit dem technologischen Fortschritt verbindet sich die Hoffnung, die wachsenden Umweltprobleme in den Griff zu bekommen. So soll z.B. Energie effizienter und Produkte sollen ressourcenschonender hergestellt werden. Dabei dürfen jedoch die Auswirkungen des menschlichen Verhaltens auf die Umwelt nicht unberücksichtigt bleiben.

Der Sonderweg der Ingenieure

Die Berufung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Industrie an die Hochschulen ist essenziell wichtig für die deutschen Technikwissenschaften, um die weltweit geachtete Ausbildung von Ingenieuren zu gewährleisten. Es mehren sich allerdings die Anzeichen, dass dieses Erfolgsmodell in Gefahr ist.

Kein Wettrennen

Das Label „Made in Germany’’ stand jahrelang für die besondere Qualität deutscher Produkte. Doch die Konkurrenz schläft nicht. In der Automobilindustrie etwa ist China in zukunftsträchtigen Bereichen wie der E-Mobilität führend. Was macht den Erfolg des Landes aus und was bedeutet das für den Forschungs- und Entwicklungsstandort Deutschland?

Die Komfortzone verlassen

Welches Verantwortungsbewusstsein müssen Ingenieurinnen und Ingenieure angesichts wachsender weltweiter Probleme wie Klimawandel und Bevölkerungswachstum haben? Sind sie nur Dienstleister oder auch verantwortungsvolle Mitgestalter? Wie sehr müssen sie sich politisch einbringen? Antworten aus bauingenieurwissenschaftlicher Sicht.

Interdisziplinarität in den Ingenieurwissenschaften

Weil sich Technik in alle Lebensbereiche integriert hat, sind auch die Ingenieurwissenschaften mit anderen Disziplinen zusammengewachsen. In der Medizintechnik forschen Ingenieurinnen und Ingenieure mit Informatikern, Naturwissenschaftlern und Medizinern zusammen.

DHV-Ranking

Rektor und Wissenschafts - minister des Jahres 2019

Zum elften Mal konnten die Mitglieder des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) die Arbeit ihres Rektors/Präsidenten und zum neunten Mal ihres Wissenschafts - ministers oder ihrer Wissenschaftsministerin bewerten. Wer hat sich verbessert und wer verschlechtert?

Tenure Track i

Plädoyer für mehr Transparenz

Das von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz verabschiedete Tenure-Track-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses geht im Frühjahr 2019 in die zweite Runde. Eine Analyse von Mitgliedern der AG Hochschulpolitik des Jungen Kollegs der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.

Tenure Track ii

Tenure Track in Hannover

Die Leibniz Universität Hannover gehört zu den Universitäten, die in der ersten Bewilligungsrunde Mittel für Tenure Track-Professuren einwerben und erste Erfahrungen mit dem Programm sammeln konnte. Auch in der nun anstehenden zweiten Runde ist sie antragsberechtigt. Welche Fragen ergeben sich für das Tenure Track-Programm und seine Akzeptanz - auf beiden Seiten, der Hochschulleitung und der der Nachwuchskräfte?

Besoldung

Die Zielvereinbarung anlässlich von Besoldungsverhandlungen

Zielvereinbarung ist nicht gleich Zielvereinbarung und nicht alle sind unbedingt fair für die Wissenschaftler. Eine Übersicht über deren Ausgestaltung an deutschen Universitäten.

Klartext

Risiken und Nebenwirkungen

Hochschulorganisation

Checks and Balances II

Emeritierung und Ruhestand

Wenn die Zeit an der Universität zu Ende geht

Zwischen 2015 und 2024 werden nach Schätzungen des Statistischen Bundesamts circa 30 Prozent der Professorinnen und Professoren deutscher Universitäten altersbedingt ausscheiden. Was bedeutet dieser Schritt? Schließlich ist die Wissenschaft für viele mehr als nur ein Beruf. Eine Professorin hat sich umgehört.

Rubriken

Ergründet und entdeckt

+++ Probanden retten Maschine statt Menschen +++ Satzbau einer Sprache beeinflusst das Denken +++ Lernen im Tiefschlaf +++ Himalaya und Hindukusch verlieren großen Teil der Gletscher +++ Wissenschaftler prognostizieren starken Anstieg von Diabetes +++

Zustimmung und Widerspruch

+++ Heft 12/18: Schulpraxiserfordernis +++ Heft 1/19: Zwingende Freiheit +++ Heft 1/19: 25 Jahre Forschung & Lehre +++

Lesen und lesen lassen

Gerechtigkeit. Johann Platzer, Wolfgang Kröll (Hg.): Gerechte Medizin? Analysen und Impulse aus Theorie und Praxis. Nomos Verlag, 2018, 39,- €. // Abenteuergeschichte. Scott Kelly: Endurance. Mein Jahr im Weltall. C. Bertelsmann Verlag, 2018, 25,- €.

Entscheidungen

Überbuchung eines Studiengangs. OVG Lüneburg, 2. Senat, Beschluss vom 19.3.2018, Az. 2 NB 2/18 (rechtskräftig) // Konsumtion in Bayern rechtmäßig. Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, 3. Senat, Urteil vom 23.10.2018, Az. 3 BV 16.382.

Hoch fliegen, tief stapeln

Viele erfolgreiche Personen schreiben ihren Erfolg nicht ihrer persönlichen Kompetenz, sondern äußeren Faktoren zu. Sie fühlen sich von anderen Menschen überschätzt und fürchten, dass ihre vermeintliche Inkompetenz eines Tages aufgedeckt wird. Dieses sog. Hochstapler- Selbstkonzept hat eine Reihe negativer Konsequenzen. Es gibt jedoch verschiedene Wege, das verzerrte Selbstkonzept in ein realistisches Selbstkonzept zu überführen, so dass Erfolg endlich genossen werden kann, statt hierunter zu leiden.

Text, Bild, Ton

+++ Meine Seele hat es eilig +++ Klassik-Genuss: Wie Lesen unser Hören beeinflusst +++

Preise

Habilitationen und Berufungen

Impressum

Rektoren, Präsidenten und Kanzler

Akademischer Stellenmarkt

Exkursion

Enigma

Fragebogen II: Zu Ende gedacht – Sybille Steinbacher

DOI: https://doi.org/10.37307/j.0945-5604.2019.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 0945-5604
Ausgabe / Jahr: 3 / 2019
Veröffentlicht: 2019-03-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.