• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 11/2020

Standpunkt

Bottom-up-Wissenschaft

Inhalt, Nachrichten, Fundsachen

Inhalt

Nachrichten

+++ „Bonner Erklärung zur Forschungsfreiheit“ +++ Ungarns Hochschulgesetz verstößt gegen EU-Recht +++ 281 700 Euro Drittmittel je Universitätsprofessur +++ KMK: Schulabschlüsse sollen vergleichbarer werden +++ Warnungen vor EU-Kürzungen in der Forschung +++ Auf dem Weg +++ Corona-Semester: Viel Licht, aber auch viel Schatten +++ Ausländische Forscher zieht es nach Berlin und München +++

Fundsachen

Nobelpreis

„Suche den Besten und lerne von dieser Person“

Professor Reinhard Genzel hat für seine Forschung an schwarzen Löchern den Physiknobelpreis 2020 erhalten. Was hat seinen Weg an die Spitze der Astrophysik geprägt und wie blickt er auf die Wissenschaft und internationale Zusammenarbeit?

Klimawandel

Deutliche Erwärmung

Veränderungen treten in vielen Bereichen des Klimasystems immer deutlicher zu Tage. Welche dieser Änderungen lassen sich auf den Menschen zurückführen und wie wird sich das Klima in den nächsten Dekaden entwickeln?

Risikotreiber oder Motor der Anpassung?

Erfolgreiche Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels ist eine der wesentlichen gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Gleichzeitig verändern sich gesellschaftliche Lebensformen. Die fortdauernde, globale Urbanisierung ist dabei zentral. Daher ist es wichtig, die aus der Urbanisierung hervorgehenden Risiken und Chancen für die Klimawandelanpassung besser zu verstehen.

Größtes Kooperationsproblem der Menschheitsgeschichte

Anspruch und Wirklichkeit, so scheint es, klaffen beim Klimaschutz weit auseinander. Es mangelt nicht an wissenschaftlichen Erkenntnissen über die bedrohlichen Folgen des Klimawandels. Doch trotz mahnender Stimmen kommt weltweites Handeln, um Schlimmstes zu verhindern, nur schleppend bis gar nicht voran.

Komplexitätsprobleme

Für kein Problem, und schon gar nicht für das der Bewältigung der Klimakrise, gibt es eine einfache Lösung. Zu stark operieren die unterschiedlichen Instanzen der Gesellschaft nach unterschiedlichen Erfolgsbedingungen. Wie bleiben Politik und Gesellschaft(en) handlungsfähig?

Die große Linie zählt

Der Umbau der Energiewirtschaft in Deutschland gilt als wesentlicher Baustein für die Bewältigung des Klimawandels. Über internationale Konkurrenz, Abhängigkeiten und Deutschlands Position als „fast follower”: Fragen an einen Ingenieurwissenschaftler.

Bildungspolitik

Ein lautes und klares Signal?

Regelmäßig wird kritisiert, dass die Hochschulen in Deutschland im internationalen Vergleich unterfinanziert seien. Gleichzeitig plädiert eine große Mehrheit der deutschen Bevölkerung für eine bessere Ausfinanzierung des Bildungssektors. Wie kommt es zu dieser Diskrepanz? Ergebnisse einer aktuellen Studie.

Sprache

Nutzenorientiert

Auf den ersten Blick ist Deutsch als Fremdsprache für viele Menschen in der Welt attraktiv. Auf den zweiten Blick zeigen sich regionale und politische Unterschiedlichkeiten und Verschiebungen. Fragen an den Generalsekretär des Goethe-Instituts.

Hochschulfinanzierung

Informiert urteilen

Der Bundesrechnungshof hatte die Hochschulen gerügt, weil sie Milliardenbeträge des Hochschulpaktes für die Verbesserung der Studienbedingungen nicht ausgegeben haben. Ist diese Kritik berechtigt? Was sind die Gründe für die Nichtverwendung? Eine kritische Analyse aus Sicht der Hochschulleitung.

Widerspruch

Unbrauchbare Perspektive

Der Soziologe Stefan Kühl hat in Forschung & Lehre 9/20 den Umgang von Hochschulen mit Regelabweichungen durch Mitglieder der Hochschule analysiert. Seine These: Erst die „alltäglich praktizierte Illegalität“ stelle sicher, dass Organisationen überhaupt funktionierten. Dies und die Publikation in F&L kritisiert der Autor dieses Beitrages.

Forschungsdaten

Ohne Fundament geht nichts

Was braucht es für ein gut funktionierendes Forschungsdatenmanagement (FDM)? Welche (falschen) Erwartungen haben Forscher und Forscherinnen an ein FDM? Erfahrungen aus der Beratungspraxis und Lösungsvorschläge.

Rubriken

Ergründet und entdeckt

+++ Nobelpreise 2020 +++ Sieg oder Niederlage? +++ Ohne Masterplan +++ Haupttreiber der Pandemie +++ Internationaler Handel mit Reptilien +++ Start-up-Gründung +++

Zustimmung und Widerspruch

+++ Heft 10/20: Preise +++ Heft 10/20: Geschlechtervielfalt sichtbarer machen +++

Lesen und lesen lassen

Ökologisches Wissen. Heinrich Detering: Menschen im Weltgarten. Die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt, WallsteinVerlag 2020, 36,90 €. // Spiegel der Gesellschaft. ZEIT ONLINE: „Mit Verlaub Herr Präsident, Sie sind...“. Wörter, die den Bundestag in Atem hielten. Dudenverlag 2020, 16,- €.

Entscheidungen

Einmalige Zuweisung von Ressourcen. VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 20.04.2020 - 9 S 1897/18. // Weiterführungsrecht. OVG Münster, Beschluss vom 14.02.2019, Az.: 15 B 116/19.

Aktuelles zum Tenure-Track

Tenure-Track-Professuren haben erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Zuge des Bundesprogramms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, mit dem nach erfolgreichem Abschluss der Auswahlrunden in den Jahren 2017 und 2019 insgesamt 1 000 Tenure-Track-Professuren zusätzlich gefördert werden.

Text, Bild, Ton

Preise

Habilitationen und Berufungen

Impressum

Rektoren, Kanzler und Leitungspositionen

Akademischer Stellenmarkt

Exkursion

Enigma

Fragebogen II: Zu Ende gedacht – Gabriele Gien

DOI: https://doi.org/10.37307/j.0945-5604.2020.11
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 0945-5604
Ausgabe / Jahr: 11 / 2020
Veröffentlicht: 2020-11-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.