• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 03/2025

Editorial

Editorial

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Digitalisierung der Rentenversicherung (Teil I)

Die gesetzliche Rentenversicherung erbringt ihre Aufgaben IT-gestützt mittels einer Kernbetriebssoftware, die modernisiert werden soll. Hierfür hat die DRV Bund verschiedene Governance-Modelle konzipiert, die vom freiwilligen kooperativen Zusammenwirken aller Rentenversicherungsträger bei der Entwicklung der neuen IT-Komponenten bis zur Zentralisierung der Entwicklung und des Einsatzes der Kernbetriebssoftware bei der DRV Bund reichen.

Die Umsetzung der Komplexleistung Frühförderung aus rechtlicher Sicht

Unser Sozialleistungssystem erzeugt wegen seiner Vielfalt und Segmentierung in der Praxis eine Vielzahl von Schnittstellenproblemen. Besonders schmerzlich sind solche Probleme, insbesondere auch die damit verbundenen Zeitverluste, wenn es um die Versorgung kranker Kinder geht.

Was sind anrechenbare Zeiten in der Altersrente für besonders langjährig Versicherte?

Mit diesem Aufsatz soll zunächst nachgezeichnet werden, wann von einer Insolvenz oder einer vollständigen Geschäftsaufgabe i. S. v. § 51 Abs. 3a Satz 1 Nr. 3, 2. Halbsatz SGB VI auszugehen ist. Angesichts der grundsätzlich gewollten Nichtberücksichtigung dieser Zeiten als Anrechnungszeiten, hat sich die Rechtsprechung für eine restriktive Handhabung und Auslegung entschieden.

Aktuelle Entscheidungen

Aktuelle Entscheidungen

Übersicht über die jüngste Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

Rechtsprechung mit Anmerkungen

Leistungen bei Krankheit/Auslegung des Begriffs der akuten Erkrankung

BSG, Urteil des 8. Senats vom 29.2.2024 – B 8 AY 3/23 R –
ECLI:DE:BSG:2024:290224UB8AY323R0 – Anmerkung von Dr. Thomas Vießmann, Hersbruck

Eingliederungshilfe/Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung/Hilfe zum Besuch eines Gymnasiums/Taxikosten

BSG, Urteil des 8. Senats vom 8.5.2024 – B 8 SO 3/23 R –
ECLI:DE:BSG:2024:080524UB8SO323R0 – Anmerkung von PhDr. Andreas Jordan, LL. M., Kassel

Hilfe zur Pflege/Erstattung der Aufwendungen für die Beiträge einer Pflegeperson/Angemessene Alterssicherung/Einbeziehung des Sicherungsniveaus des Partners in die Prognoseentscheidung

BSG, Urteil des 8. Senats vom 8.5.2024 – B 8 SO 4/23 R –
ECLI:DE:BSG:2024:080524UB8SO423R0 – Anmerkung von Dr. Sonja Reimer, Gießen

Service

Gesamtschau

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2025.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1864-8029
Ausgabe / Jahr: 3 / 2025
Veröffentlicht: 2025-03-03
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

Jahrgang 2025
Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006