• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 09/2024

Editorial

Editorial

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Zugang zu Recht in außergewöhnlichen medizinischen Notsituationen

Außergewöhnliche Erkrankungen erfordern außergewöhnliche – innovative – Behandlungsmethoden, die besondere Fachkompetenz, Erfahrung und Ausstattung voraussetzen. Ungeachtet der grundsätzlich sehr guten medizinischen Infrastruktur in Deutschland kann der Fall eintreten, dass diese hierzulande nicht (oder nicht flächendeckend) verfügbar sind.

Die sozialgerichtliche Videoverhandlung (Teil II)

An dieser Stelle erfolgt die Fortsetzung des in SGb 2024, 448 ff. begonnen Beitrags. Im ersten Teil sind die materiellen und formellen Voraussetzungen des Beschlusses, eine Videoverhandlung zu gestatten, dargestellt worden. Teil II ist den gesetzlichen Anforderungen an die Durchführung der Videoverhandlung nach der neuen Rechtslage gewidmet, insbesondere den Änderungen der Protokollierung.

Eigener Pflichtteil für Behinderte als Ausdruck der Menschenwürde

Durch die Überleitung von Erbansprüchen auf den Sozialhilfeträger nach § 93 Abs. 1 Satz 1 SGB XII werden Menschen mit Behinderung praktisch ihr ganzes Leben im Prokrustesbett der Sozialhilfe gehalten – ohne Aussicht auf Befreiung von dieser Begrenzung. Ist dies mit der Menschenwürde vereinbar?

Die Sozialrechtsprechung zur ehrenamtlichen Tätigkeit von Organmitgliedern

Seit Jahrzehnten muss sich das oberste deutsche Sozialgericht immer wieder mit der Frage auseinandersetzen, ob und unter welchen Voraussetzungen „ehrenamtlich“ tätige Organmitglieder sozialversicherungspflichtig beschäftigt sein können. In einer jüngeren Entscheidung hat das BSG nunmehr auch zur Sozialversicherungspflicht von Vorstandsmitgliedern einer eingetragenen Genossenschaft Stellung genommen und seine seit dem Jahr 2017 geltenden Grundsätze ausgeweitet.

Aktuelle Entscheidungen

Aktuelle Entscheidungen

Übersicht über die jüngste Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

Rechtsprechung mit Anmerkungen

Hinreichende Verbindung von Erziehungszeiten/Versicherungszeiten im für die Rente leistungspflichtigen Mitgliedstaat

EuGH, Urteil vom 22.2.2024, Rs. C-283/21 (VA ./. Deutsche Rentenversicherung Bund), ECLI:EU:C:2024:144 –
Anmerkung von Dr. Arno Bokeloh, Bonn

Krankenhausvergütung/Diagnosecode/ICD-10-GM/Exklusivum eines anderen Codes

BSG, Urteil des 1. Senats des BSG vom 12.12.2023 – B 1 KR 1/23 R – ECLI:DE:BSG:2023:121223UB1KR123R0 –
Anmerkung von Tammo Lange, Essen

Vorstandsmitglied einer eingetragenen Genossenschaft/Ehrenamt/Vergütung

Urteil des 12. Senats des BSG vom 12.12.2023 – B 12 R 11/21 R – ECLI:DE:BSG:2023:121223UB12R1121R0 –
Anmerkung von Dr. Thomas Lenz, Frankfurt/Main

Schrifttum

Behinderungen zutreffend einschätzen und begutachten

Sozialversicherungsrecht und sonstige Bereiche des Sozialrechts

Service

Gesamtschau

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2024.09
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1864-8029
Ausgabe / Jahr: 9 / 2024
Veröffentlicht: 2024-09-04
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

Jahrgang 2025
Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006