• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 07/2024

Editorial

Editorial

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Geschlechtsangleichende medizinische Maßnahmen zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bei Geschlechtsdysphorie

In einer sich wandelnden Gesellschaft mit sich ändernden Wertvorstellungen und wachsenden medizinischen Möglichkeiten, Geschlechtsmerkmale zu verändern, fokussiert der Beitrag die Rechte Versicherter auf geschlechtsangleichende medizinische Maßnahmen zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung bei Geschlechtsdysphorie in einer Umbruchsituation, die den Gesetzgeber, die Selbstverwaltung und die Rechtsprechung herausfordert. Dieser Aufsatz ist zugleich eine Besprechung von BSG, Urt. v. 19.10.2023 – B 1 KR 16/22 R, abgedruckt in diesem Heft S. 421 ff.

Sozialrecht und die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

Seit es Sozialrecht gibt, befasst es sich mit Behinderung als Lebensrisiko und als soziale Situation. Zunächst ohne den Begriff „Behinderung“ zu nutzen, waren Renten und Rehabilitation bei Invalidität, heute Erwerbsminderung, Beschäftigungsrechte und -pflichten, Beteiligung und unterstützende Leistungen für Schwerbeschädigte, heute schwerbehinderte Menschen und Fürsorgeleistungen, heute Grundsicherung und Eingliederungshilfe, schon vor mehr als 100 Jahren wesentliche Teile des sozialrechtlichen Normprogramms.

Das Verhältnis des Grundrechts auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums zu Art. 3 GG (und anderen Grundrechten)

Für die Bemessung des Existenzminimums im Sozialrecht vermag allein das Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums aus Art. 1 Abs. 1 GG i.V.m. Art. 20 Abs. 1 GG die relevanten Maßstäbe zu setzen – so das Bundesverfassungsgericht in einer Reihe von Senatsentscheidungen. Der nachfolgende Beitrag überprüft diese These und bestimmt ihre Reichweite („Bemessung“) im Hinblick auf andere Verfassungsprobleme des Existenzsicherungsrechts, wie Einkommens- und Vermögensanrechnung, Leistungsausschlüsse und Sanktionen, bis hin zur „Bezahlkarte“ für Leistungsberechtigte nach dem AsylbLG.

Cloud Computing für SGB V-Leistungserbringer und Kassen

Mit dem § 393 SGB V wurde im Rahmen des DigiG eine Regelung zur Datensicherheit des Cloud Computing mit Sozial- und Gesundheitsdaten aufgenommen. Damit stellen sich rechtliche wie praktische Umsetzungsfragen. Der Beitrag erläutert die Regelung und gibt Hinweise für deren Auslegung und Weiterentwicklung.

Aktuelle Entscheidungen

Aktuelle Entscheidungen

Übersicht über die jüngste Rechtsprechung des Bundessozialgerichts – bearbeitet auf Grund der Terminvorschau und des Terminberichts

Rechtsprechung mit Anmerkungen

Diagnose und Behandlung eines durch Geschlechtsinkongruenz verursachten Leidensdrucks/Untersuchungs- und Behandlungsmethode

Urteil des 1. Senats des BSG vom 19.10.2023 – B 1 KR 16/22 R –ECLI:DE:BSG:2023:191023UB1KR1622R0 –
Anmerkung von Prof. Dr. jur. Ernst Hauck, Kassel

Anteilige Bezuschussung einer videogestützten Türöffnungsanlage/Wohnumfeldverbessernde Maßnahme/Hilfsmittel zum Behinderungsausgleich

Urteil des 3. Senats des BSG vom 30.11.2023 – B 3 P 5/22 R – ECLI:DE:BSG:2023:301123UB3P522R0 –
Anmerkung von Lili Klaas, Hamburg

Urothelkarzinom als Berufskrankheit/Einwirkungskausalität und Ursachenzusammenhang

Urteil des 2. Senats des BSG vom 27.9.2023 – B 2 U 8/21 R – ECLI:DE:BSG:2023:270923UB2U821R0 –
Anmerkung von Dr. Andreas Kranig, Hennef

Service

Gesamtschau

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2024.07
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1864-8029
Ausgabe / Jahr: 7 / 2024
Veröffentlicht: 2024-07-03
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

Jahrgang 2025
Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006