• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 12/2024

Editorial

Editorial

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Jahresinhaltsverzeichnis 2024

Aufsätze

Unabhängige Patientenberatung durch eine Stiftung und kommunale Gesundheitskioske

Herkömmlich und in § 14 SGB I allgemein geregelt ist die Beratung über Rechte und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch Aufgabe der Leistungsträger, bezogen auf das SGB V damit Aufgabe der Krankenkassen. Immer mehr wird die Beratung jedoch weiteren Institutionen als Aufgabe übertragen.

Die Kindererziehungszeit aus § 56 SGB VI

Das Urteil des BSG vom 18.4.20241 bietet die Gelegenheit, sich noch einmal ausführlicher mit der in § 56 SGB VI geregelten Kindererziehungszeit zu beschäftigen.

Die nachträgliche Leistungserbringung nach § 67 SGB I im Recht der Grundsicherung für Arbeitsuchende

Der Aufsatz befasst sich mit der Frage, wie lange Sozialleistungen rückwirkend erbracht werden können. Kommt eine leistungsberechtigte Person ihren Mitwirkungspflichten nicht nach, so kann der Leistungsträger die Leistungen versagen oder entziehen, § 66 Abs. 3 SGB I. Wird die Mitwirkung vollständig durch den Leistungsberechtigten nachgeholt, kann der Leistungsträger die Leistungen ganz oder teilweise rückwirkend erbringen, § 67 SGB I.

Die objektiv bindende Feststellung der Leistungspflicht des Unfallversicherungsträgers zur Bestimmung des Verjährungsbeginns gemäß § 113 Satz 1 SGB VII

Seit dem Urteil des BGH v. 25.7.2017 – VI ZR 433/16, wird hinsichtlich originärer Ansprüche gemäß den §§ 110, 111 SGB VII zur Bestimmung des Verjährungsbeginns gemäß § 113 Satz 1 SGB VII nur auf die objektiv bindende Leistungspflichtfeststellung abgestellt.

Kein Anspruch auf Arbeitsassistenz für schwerbehinderte Abgeordnete

Das LSG Niedersachsen-Bremen bestätigte mit Beschluss vom 3.1.2024 die Entscheidung des SG Bremen, dass Berufsabgeordnete auch dann keinen Anspruch auf eine behinderungsbedingte Arbeitsassistenz haben, wenn sie unstreitig Hilfe bei der Ausübung der Abgeordnetentätigkeit benötigen.

Aktuelle Entscheidungen

Aktuelle Entscheidungen

Übersicht über die jüngste Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

Rechtsprechung mit Anmerkungen

Kindererziehungszeiten/Zuordnung der Erziehungszeit durch die verschiedengeschlechtlichen Eltern/Erziehung durch einen Elternteil

BSG, Urteil des 5. Senats vom 18.4.2024 – B 5 R 10/23 R –
ECLI:DE:BSG:2024:180424UB5R1023R0 – Anmerkung von Prof. Dr. Bettina Graue, Bremen

Abschließende Entscheidung nach vorläufiger Leistungsbewilligung/Nullfestsetzung/Mitwirkungsobliegenheiten

BSG, Urteil des 7. Senats vom 13.12.2023 – B 7 AS 24/22 R
–ECLI:DE:BSG:2023:131223UB7AS2422R0 – Anmerkung von Rainer Kallert, Darmstadt

Einkommensberücksichtigung und -berechnung/Reservistenübung der Bundeswehr/Nachzahlung

BSG, Urteil des 7. Senats vom 13.12.2023 – B 7 AS 15/22 R –
ECLI:DE:BSG:2023:131223UB7AS1522R0 – Anmerkung von Prof. Dr. Andreas Pattar, Kehl

Service

Gesamtschau

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2024.12
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1864-8029
Ausgabe / Jahr: 12 / 2024
Veröffentlicht: 2024-12-03
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

Jahrgang 2025
Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006