• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 03/2003

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Entwicklungstendenzen in der deutschen Gegenwartssprache – Normen – Deutsch als Fremdsprache

Unsere Bitte um Diskussion (DaF 3/2001) hat ein überaus erfreuliches Echo ausgelöst: Elf Beiträge sind bisher erschienen; die Reihe könnte ohne Mühe noch einige Zeit fortgesetzt werden. Offenbar ist das Thema von besonderem Interesse für Theorie wie Praxis des fremdsprachlichen Deutschunterrichts. Eine Stellungnahme sei heute versucht, verbunden mit dem Dank an die Autorinnen und Autoren der Beiträge.

Ein Modell kooperativen Lernens für einen Fernlernkurs Deutsch als Fremdsprache

Die Möglichkeit der Anwendung Neuer Medien im Unterricht hat ein neues Denken für DaF mit sich gebracht, das vielerorts tief greifende praktische Konsequenzen hat. Eine dieser Konsequenzen ist die Neuentwicklung von Fernlernkursen auf Online-Basis, welche die bisherigen printbasierten Fernlernkurse ersetzen, für die die Lernenden keine Computer benötigten.

Telizität im Deutschen – ein Lerngegenstand

Aspektuale und temporale Interpretation gehören zu den anerkannt schwierigen Aufgaben bei der Verarbeitung fremdsprachlichen Inputs. Vielfach bezeugt ist die hohe Hürde beim Erlernen einer Aspektsprache durch Lerner, deren Erstsprache (L1) aspektuale Bedeutungen nicht grammatisch kodiert. Aspektuale Bedeutungen im Sinne von Sehweisen in Bezug auf eine sprachlich beschriebene Situation gelten jedoch als universell gegeben. Das heißt, auch Lerner des Deutschen, das keinen am Verb markierten grammatischen Aspekt kennt, müssen sich der Lernaufgabe stellen, die Konturen, mit denen ein Sprecher eine Situation im sprachlichen Kontext repräsentieren will, zu erschließen.

Zur Unterscheidung von „leichten“ und „schweren“ Regeln in der Zweitsprachenerwerbsforschung

So sehr in der alltäglichen Praxis des Fremdsprachenlehrens und -lernens die Rede von „leichten“ oder „schweren“ Regeln gang und gäbe ist, so wenig klar ist oft, warum eine bestimmte Regel der Zielsprache leicht oder schwer ist. Auch in der Zweitsprachenerwerbsforschung gehen die Vorstellungen über die Gründe von Regelschwierigkeit weit auseinander. Das liegt u. a. daran, dass der Begriff der (sprachlichen) Schwierigkeit nur schwer zu fassen ist (vgl. die Beiträge von Wolff/Winters-Ohle 2001) und auch der Regelbegriff zumindest mehrdeutig ist.

Prosodische Aussprachebesonderheiten der deutschen, österreichischen und schweizerischen Standardvarietät des Deutschen in gelesenen Äußerungen von Nachrichtensprechern

Es besteht ein allgemeiner Konsens darüber, dass die Sprecher einer jeden deutschen Varietät aufgrund von Aussprachebesonderheiten leichter oder weniger leicht ihrem Herkunftsland zugeordnet werden können. Besonderheiten lassen sich auf allen sprachlichen Gebieten (z. B. auf lexikalischer Ebene, vgl. Meyer 1989) nachweisen. Auch im Bereich der Aussprache braucht man kein phonetisch geschultes Ohr um das festzustellen.

Präfixverben im DaF-Unterricht

Ein Deutsch lernender Fremdsprachler hat beim Erlernen so genannter Präfixverben mehr oder weniger Schwierigkeiten. Dies liegt ohne Zweifel an der Tatsache, dass das Deutsche in dieser Verbkategorie äußerst ausgeprägt ist (man denke etwa im Vergleich an das Englische oder das Französische, wo Verbalpräfixe keine solch große Rolle spielen).

„Collage“: Sprachfragmente werden ein Gesamtwerk

Wir stellen hier eine für Anfänger konzipierte Lern- und Lehrmethode für Deutsch als zweite oder weitere Fremdsprache vor, die sich im Unterschied zu anderen Konzepten, welche mit authentischen Lesetexten arbeiten, nicht an einer grammatischen Progression orientiert, sondern an einer Textprogression; außerdem werden verschiedene Lernertypen, Lernerautonomie, interkulturelle Unterschiede, kognitive Fähigkeiten sowie die Förderung einer Textrezeptions- und Recherchierkompetenz berücksichtigt.

Diskussion von Lehrmaterialien

Computer im Deutschunterricht

Die Titelangaben dieses 14. Bandes aus der bekannten Fernstudienreihe (Margit Grüner/Tim Hassert (2000): Computer im Deutschunterricht. Langenscheidt Verlag, Berlin u. a., 196 S., 7,95 |) erwecken die Erwartung, dass man mit ihm im Selbststudium den Einsatz des Computers im Deutsch-als-Fremdsprache- Unterricht erlernen könne.

„Passwort Deutsch“

Jeder Deutschlehrer möchte die Kursteilnehmer in der Grundstufe dazu einladen, sich aktiv mit der deutschen Sprache auseinander zu setzen. Wer dieses Ziel auch durch ein modernes, praxisbezogenes und lebendiges Lehrwerk erreichen will, wird mit dem vorliegenden Lehrwerk „Passwort Deutsch“ zufrieden sein (Ulrike Albrecht u. a. (2001): Passwort Deutsch – der Schlüssel zur deutschen Sprache. Ernst Klett International, Stuttgart). Durch interessante Texte, aktuelle Themen, Darstellung der Grammatik in Portionen und übersichtliche Gliederung fühlen sich die Lernenden angesprochen und motiviert.

Rezensionen

Frank G. Königs (Hg.): Impulse aus der Sprachlehrforschung. Marburger Vorträge zur Ausbildung von Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrern

Der vorliegende Sammelband möchte „die Diskussion um die Ausbildung von Fremdsprachenlehrerinnen und Fremdsprachenlehrern [. . .] beleben und zu ihrer Neuorientierung“ beitragen. Er versammelt sieben Beiträge von prominenten Sprachlehrforschern und Fremdsprachendidaktikern, die auf Vorträgen beruhen, die im Rahmen einer Vortragsreihe an der Philipps-Universität Marburg im Sommersemester 2000 gehalten wurden, ergänzt um ein Positionspapier von Teilnehmern einer Reflexionstagung in Rauischholzhausen im Frühjahr 2000.

Sonja Kuri /Robert Saxer (Hg.): Deutsch als Fremdsprache an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Zukunftsorientierte Konzepte und Projekte

Schon der Titel suggeriert, dass es sich bei diesem Band um eine Zusammenstellung unterschiedlicher Konzepte und Projekte handelt, denen das Label „Zukunftsorientierung“ zuerkannt wurde. Was unter Zukunftsorientierung im Kontext des Lernens und Lehrens von Fremdsprachen zu verstehen ist, klärt R. Saxer in seiner Einführung. In einem ersten Teil wurden Beiträge aufgenommen, die sich mit spezifischen Themen der wissenschaftlichen Erforschung des Lernens und Lehrens der deutschen Sprache beschäftigen und die eine konsequente Weiterentwicklung bestehender Erkenntnisse und Praktiken des Fremdsprachenunterrichts sowie eine Anpassung an die Herausforderung durch die neuen gesellschaftlichen und technischen Möglichkeiten thematisieren.

Peter Colliander (Hg.): Linguistik im DaFUnterricht. Beiträge zur Auslandsgermanistik

Der vorliegende Band geht zurück auf Vorträge, die im Arbeitskreis „Linguistik im DaF-Unterricht“ auf der 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (1999 München) gehalten worden sind. Die zehn Beiträge spiegeln „ein großes Engagement der Verf. für das Fach DaF wider – und vereinzelt zugleich eine ernste und tiefe Besorgnis um den jetzigen Stellenwert, vor allem aber um die Zukunftsperspektiven der linguistischen Aspekte des Faches“ (angesichts der Dominanz literarischer und soziokultureller Inhalte des Faches, vor allem im „Westen“).

Herbert Ernst Wiegand (Hg.): Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen II. Untersuchungen anhand des „de Gruyter Wörterbuchs Deutsch als Fremdsprache“

Mit Spannung erwartet liegt er nun auf dem Tisch – der 2. Sammelband. Sein etwas schmalerer (405 S.) und mit viel Lob bedachter Vorgänger aus dem Jahre 1998 mit Untersuchungen anhand von Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache (vgl. dazu die Besprechung in DaF 1/2001, 50–51), in dem bereits auf den Nachfolger hingewiesen wurde, hatte neugierig gemacht. Wiederum handelt es sich um einen gewichtigen Beitrag zur metalexikographischen Wörterbuchpflege, wobei es dem Hg. daran gelegen war, nicht bei einer wörterbuchkritischen Komponente, einer kritischen Sichtung und Problemdiskussion, dem Herausstellen von Vorzügen und Mängeln stehen zu bleiben, sondern vor allem auf Vorschläge für die künftige Wörterbucharbeit, auf die Entwicklung lexikographietheoretischer Ansätze abzuzielen.

Irmhild Barz u. a.: Wortbildung – praktisch und integrativ. Ein Arbeitsbuch

Die Verfasserinnen (neben Irmhild Barz Marianne Schröder, Karin Hämmer und Hannelore Poethe) – überwiegend Schülerinnen des unvergessenen Leipziger Germanisten Wolfgang Fleischer – haben Lehrenden und Studierenden der Fächer Germanistik und Deutsch als Fremdsprache ein sehr nützliches Arbeitsbuch zur deutschen Wortbildung an die Hand gegeben. Sie schließen damit eine Lücke im Literaturangebot zu diesem wichtigen Gegenstandsbereich.

Hans Altmann/Silke Kemmerling: Wortbildung fürs Examen. Studien- und Arbeitsbuch

Diese Publikation ist Teil eines langen Reigens anspruchsvoller Einführungen und Überblicksdarstellungen zur deutschen Wortbildung von Eichinger (2000) über Erben (2000), Eisenberg (1998), Fleischer/Barz (1995) bis Motsch (1999). Es drängt sich die Frage auf, was das hier zu besprechende Buch im Vergleich zu dieser respektheischenden Gesellschaft zu bieten hat. Der Schlüssel zu ihrer Beantwortung liegt im Bereich der Adressatenbezogenheit und Benutzungsorientiertheit.

Corinna May: Die deutschen Modalpartikeln. Wie übersetzt man sie (dargestellt am Beispiel von eigentlich, denn und überhaupt), wie lehrt man sie?

Die als Dissertationsschrift verfasste Studie von May ist ein Beitrag zur kontrastiven Linguistik (Deutsch – Spanisch / Spanisch – Deutsch) und zu Deutsch als Fremdsprache. Sie entstand über die räumliche Distanz von Madrid (theoretische Studien) über Guatemala-Stadt (empirische Untersuchungen) bis Bonn (Betreuung) und beschäftigt sich mit den Modalpartikeln (MPn) eigentlich, denn und überhaupt als Vertretern einer Wortart, die zwar in beiden untersuchten Sprachen vorhanden ist, aber im Deutschen mit einer weitaus höheren Frequenz – in erster Linie im mündlichen Sprachgebrauch – und damit einhergehender funktional-semantischer Differenzierung verbunden ist.

Frank Liedtke/Franz Hundsnurscher (Hg.): Pragmatische Syntax

Der vorliegende Band will auf eine Situation reagieren, die durch ein „massives Zurücknehmen des Autonomie- und Explizitheitsanspruchs“ in der jüngsten Entwicklung der generativen Grammatik (im Zeichen einer „Krise“) – als „eines Haupthindernisses für die Berücksichtigung pragmatischer Faktoren“ – gekennzeichnet sei.

Jürgen Koppensteiner: Literatur im DaF-Unterricht. Eine Einführung in produktivkreative Techniken

Der theoretische Teil dieses Kompendiums, eine komplexe und ausgewogene Begründung des Einsatzes von literarischen Texten im DaF-Unterricht, ist ein interessantes Produkt internationaler Schulenbildung und wissenschaftlicher Kooperation. Der in den Vereinigten Staaten lehrende österreichische Germanist Koppensteiner nimmt Anregungen der deutschen Anglistik und Amerikanistik (vor allem L. Bredellas) auf, die die Stellung des Literaturunterrichts im Fremdsprachenunterricht neu begründen sollen.

Ahmed Rafik Trad: Tabuthemen in der interkulturellen Kommunikation. Ein Beitrag zur Landeskundedidaktik im DaF-Studium

Für die Entwicklung kommunikativer und interkultureller Kompetenz ist es nicht nur wichtig zu wissen, worüber und wie man in der anderen Kultur spricht; es ist genauso wichtig zu wissen, worüber man nicht oder nur auf eine ganz bestimmte Art und Weise spricht, denn ein unbeabsichtigtes Ansprechen eines Tabus kann Kommunikation grundsätzlich gefährden.

Service

Schreibhinweise für Autoren / Autorenverzeichnis / Dokumentation

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2003.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 3 / 2003
Veröffentlicht: 2003-08-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang