• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 02/2003

Inhalt

Inhaltsverzeichis

Aufsätze

10 Jahre interDaF

Die Spannung – ich möchte schon sagen: die Anspannung – war groß, als dem Herder- Institut im Juli 1990 aus dem Auswärtigen Amt die Mitteilung zuging, dass mich der Leiter der Kulturabteilung des Auswärtigen Amtes und damit der Verantwortliche für die Kulturpolitik Deutschlands im Ausland, Herr Ministerialdirektor Dr. Witte, empfangen würde, um mit mir über die Zukunft des Herder- Instituts zu sprechen.

Die auswärtige Kultur- und Sprachpolitik des vereinten Deutschland Erwartungen, Chancen, Probleme

Von Charles Maurice Talleyrand, der als Außenminister sowohl Napoleon diente als auch das besiegte Frankreich höchst erfolgreich auf dem Wiener Kongress vertrat, wird ein Ausspruch überliefert, den er getan haben soll, als er von einem Botschafter gefragt wurde, welches denn seine Hauptaufgabe sein werde: „Faites aimer la France!“ („Erreicht, dass man Frankreich liebt!“) Das war die Geburtsstunde der modernen auswärtigen Kulturpolitik

„Die hat doch Performanzschwierigkeiten.“ Performanzhypothese und Kompetenz(en)gegenthese

In der bisherigen Diskussion zum Thema „Entwicklungstendenzen – Normen – Deutsch als Fremdsprache“ hat die Bedeutung von Normen für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache eine zentrale Rolle gespielt.

Wie viele Grammatiken verträgt der Lerner? Zum Stellenwert einer „Grammatik der gesprochenen Sprache“ (nicht nur) für Deutsch als Fremdsprache

Im folgenden Beitrag sollen die Konzepte „Normen der gesprochenen Sprache“ und „Grammatik der gesprochenen Sprache“ noch einmal aufgegriffen und problematisiert werden – sowohl unter linguistischer als auch unter didaktischer Perspektive.

Plädoyer für ein theoriebasiertes Verfahren von Software-Design und Software-Evaluation

Als Lehrerin oder Lehrer muss man sich heutzutage immer wieder – und „immer öfter“ – fragen, ob es denn irgendwelche elektronischen Programme gibt, die den Unterricht erleichtern und vielleicht auch interessanter und ergiebiger machen könnten. Die Suche danach endet allzu schnell in völliger Verwirrung oder Ratlosigkeit oder man lässt sich bei deren Lösung der Einfachheit halber von Erfahrungsberichten anderer Kollegen leiten – Erfahrungen, die sich dann aber leider allzu oft als nicht replizierbar erweisen.

Perspektiven für die Vermittlung von Tempusbedeutungen im Rahmen von DaF

In Darstellungen des Tempussystems in Lerngrammatiken für Deutsch als Fremdsprache fällt auf, dass Form und Funktion der Tempora als nahezu zusammenhanglose Lerngegenstände präsentiert werden. Da von der Annahme ausgegangen wird, dass die einzelnen Tempora ambig sind und dass verschiedene Tempora ohne Bedeutungsunterschied in den gleichen Kontexten verwendet werden können (vgl. den Überblick in Hennig 1997), ist es nur folgerichtig, dass Lernende zunächst mit der morphosyntaktischen Seite des Lerngegenstands konfrontiert werden und in einem zweiten Schritt mit den idiosynkratisch wirkenden Verwendungsweisen der Formen.

Diskussion von Lehrmaterialien

Wirtschaftsrecht im DaF-Fachsprachenunterricht

Der fachbezogene Fremdsprachenunterricht für Studierende gewinnt an Bedeutung. Die Ursachen liegen in der Zunahme studentischer Austauschprogramme, der Einrichtung internationaler Studiengänge und der Internationalisierung der Arbeitswelt. Als Reaktion wird das Lehrmittelangebot für den universitäten Fachsprachenunterricht immer differenzierter. Dies gilt nicht nur für die Fachsprache Wirtschaft, sondern in zunehmendem Maße auch für andere Fachgebiete.

Rezensionen

Helmut Brammerts/Karin Kleppin (Hg.): Selbst gesteuertes Sprachenlernen im Tandem. Ein Handbuch

Erfolgreiches Sprachenlernen im Tandem beruht in der Praxis auf einer sehr differenzierten Handhabung der vielfältigen Möglichkeiten, die dieses Lern-/Lehrverfahren bietet. Das Lernen im Tandem ist aber auch eine „Philosophie“, die ihren Kern in der Förderung der menschlichen Begegnung zwischen Lernenden hat, sodass es auch eine letztlich politische Dimension aufweist: durch die Überwindung der interkulturellen Grenzen, auf der Landkarte wie in den Köpfen.

Josef Leisen (Hg.): Methoden-Handbuch. Deutschsprachiger Fachunterricht (DFU)

Bilinguales Lehren und Lernen setzt sich mehr und mehr durch. Es hat sich erwiesen, dass diese Verbindung des fremdsprachlichen und fachlichen Lernens sehr gute Ergebnisse liefert. Fremdsprachliches Lernen wird enorm gefördert, ohne dass fachliches Lernen Einbußen erleiden müsste. Und obgleich die Idee bilingualen Lernens keineswegs neu ist, sind spezifische Handreichungen, Lehrmaterialien oder Praxishilfen eher Mangelware.

Ulla Fix u. a.: Textlinguistik und Stilistik für Einsteiger. Ein Lehr- und Arbeitsbuch

Bei komplexen wissenschaftlichen Theoriegebilden und Lehransätzen, die Stilistik und Textlinguistik zweifelsfrei seit über 30 Jahren darstellen, besteht im Studienprozess oft die Gefahr, dass sich Lehrende wie Lernende im Überangebot verzetteln und aus Furcht vor einer Überforderung auf derartige Zugänge gänzlich verzichten. Diese unerfreuliche Tatsache muss für den genannten Themenbereich nicht mehr gelten, seitdem das vorliegende Buch auf dem Markt ist.

Jörn Albrecht: Europäischer Strukturalismus. Ein forschungsgeschichtlicher Überblick. 2. Aufl.

Das vorliegende Buch (gegenüber seiner 1. Aufl. von 1988 neu bearbeitet, auch weitergeführt und erweitert) beschreibt die „klassische Phase“ des Strukturalismus, die mancherorts (vor allem in Deutschland) nahezu „übersprungen“ wurde und oft erst aus der Sicht der Nachfolger (vor allem: der generativen Grammatik (GG)) zur Kenntnis genommen und diskutiert worden ist. Dabei möchte der Vf. den (verbreiteten) Mythos zerstören, es handele sich beim Strukturalismus um einen „völligen Neubeginn“, einen „radikalen Bruch“ mit den Denkweisen der Vergangenheit.

Claudio Di Meola: Die Grammatikalisierung deutscher Präpositionen

Di Meola widmet sich den um die „typisch“ opaken P(räpositionen) mehr oder weniger an der Peripherie auftretenden und als P anzusehenden historisch jüngeren Ableitungen oder Bildungen und versucht, den Grad ihrer Grammatikalisierung in der Gegenwart zu bestimmen. Dies geschieht auf der Grundlage einer breit gefächerten Materialgrundlage aus den Textsorten Fachtext, Pressetext, Sachprosa, Belletristik und Unterhaltungsliteratur. „Präposition“ als Begriff wird für alle Adpositionen unabhängig von ihrer Stellung verwendet.

Suang-Jing Pong: Konjunktionen und konjunktionale Funktion

Die Arbeit (Diss. Bochum 1999) widmet sich den Konjunktionen (= K), die der Vf. als „außergewöhnliche“ und „uneinheitliche“ Wortart der deutschen Grammatik, als ein „Sammelsurium“ ansieht, „eher ein umfangreiches Feld als eine geschlossene Wortart“, das nur durch „oberflächliche“ morphologische Gemeinsamkeiten zusammengehalten und deshalb „nicht leicht zu definieren“ sei (13f.).

Service

Schreibhinweise für Autoren / Autorenverzeichnis / Dokumentation

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2003.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 2 / 2003
Veröffentlicht: 2003-05-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang