• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 03/2004

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Multimedia. Ein Schlagwort in der medienbezogenen Fremdsprachendidaktik

Die Gesellschaft für deutsche Sprache wählte „Multimedia“ wegen seiner damals schnell ansteigenden Verbreitung als „Leitwort für die Reise in die ‚schöne neue Medienwelt’“ (Müller/Steinhauser 1996: 3) zum Wort des Jahres 1995, obgleich man nicht in der Lage war, dafür eine allgemein akzeptierte Definition mitzuliefern oder das grammatikalische Geschlecht anzugeben. Dessen ungeachtet setzte sich der Begriff in der Alltagssprache fest und breitete sich in unterschiedlichen Fachsprachen und Fachgebieten aus, nicht zuletzt in der DaF-Didaktik.

Zur jüngeren germanistischen Wortbildungsforschung und zur Nutzung der Ergebnisse für Deutsch als Fremdsprache

Die Wortbildungslehre (WBL) hat in der zweiten Hälfte des 20. Jhs. nach ihrem Standort unter den linguistischen Disziplinen gesucht. Aus der engen Bindung an die Morphologie teilweise herausgelöst, fand sie vorübergehend ihren Zufluchtsort in der Lexikologie und begann sich als selbstständige Disziplin zu etablieren.

Vom geschossenen Papagei und anderen Schwierigkeiten

In der Kontrastivik hat sich im Dt. mittlerweile der Terminus „falsche Freunde“ für „words in two different languages which are graphically or phonetically very similar but have different meanings and can therefore be easily confused by foreign language learners“ (Gorbahn- Orme/Hausmann 1991: 2882) bewährt.

Faktizität vs. Prospektivität als Stütze beim Erwerb grammatischer Erscheinungen im Deutschen

In diesem Beitrag wird versucht, von außersprachlichen Faktoren und Gemeinsamkeiten im menschlichen Denken auszugehen und sie auf die grammatische Struktur der Sprache zu übertragen. Soweit die Denkkategorien von der Wirklichkeit geprägt werden, sind sie bei allen Menschen in gewissen Grenzen gleich. Ihre Widerspiegelung in sprachlichen Paradigmen und Gesetzmäßigkeiten könnte als Hilfe beim Erwerb nicht nur einer, sondern mehrerer Fremdsprachen dienen.

Textarbeit als Weg zu interkultureller Kompetenz

Durch die Zunahme der Migrationsbewegungen und durch die wirtschaftliche Globalisierung, die die Intensität der interkulturellen Begegnungen erhöht haben, haben sich Probleme der interkulturellen Kommunikation noch stärker ausgeprägt. Kommunikation stellt das wichtigste und verbindlichste Element unseres Miteinanders dar.

Deutschland-Images als Einflussfaktor beim Erlernen der deutschen Sprache

Sprachpluralistische Modelle bemühen sich auf kultur- und bildungspolitischer Ebene um die Akzeptanz und Förderung der Sprachenvielfalt in Europa. Bei der Entscheidung, eine Fremdsprache zu lernen, spielt jedoch neben den politischen und wirtschaftlichen Interessen vor allem das Image der jeweiligen Sprache und ihrer Sprecher eine große Rolle. Der vorliegende Beitrag untersucht die Entstehung, Funktion und Wirkung von Nationen- Images exemplarisch am Fall der deutschen Sprache und Kultur.

Das Europäische Portfolio der Sprachen (II)

Das Europäische Portfolio der Sprachen (EPS) ist ein neues Instrument zur Dokumentation und Unterstützung des fremdsprachlichen und interkulturellen Lernens. Zwar existieren mittlerweile in 13 europäischen Staaten offizielle, d. h. vom Europarat akkreditierte Versionen des europäischen Portfolios, doch dürfte es größere Kreise von Lehrern bzw. Kollegien geben, die dieses relativ neue Instrument noch nicht einsetzen oder denen es noch gänzlich unbekannt ist.

Miszelle

Fleischtomaten, Kirschtomaten, Strauchtomaten ... Zur Vollständigkeit des großen Duden-Wörterbuchs

Wozu greift, wer sich möglichst umfassend über den deutschen Wortschatz am Ende des 20. Jahrhunderts informieren will? Doch wohl hauptsächlich zum „Großen Wörterbuch der deutschen Sprache“ (GWdS 8) aus dem Hause Duden. Dies dürfte sowohl für den Ausländer gelten, der sich im Jahre 2004 an einer deutschen oder ausländischen Universität auf hohem Niveau mit der deutschen Sprache beschäftigt, als auch für den Sprachwissenschaftler, der im Jahre 2250 das Deutsch am Ende des zweiten nachchristlichen Jahrtausends erforscht.

Diskussion von Lehrmaterialien

Grammatik ist schrecklich – die deutsche zumal. Oder etwa nicht?

„Grammatik ist schrecklich.“ Dieser Ruf haftet speziell der deutschen Grammatik an, insbesondere bei Lernern mit der flexionsarmen Ausgangssprache Englisch. „Deutsch als das Latein der Neuzeit“ – wie es in englischen Lerner- oder besser: Nichtlernerkreisen gerne heißt –, das klingt nach Staub, Mief und – womöglich noch schlimmer – nach Rohrstock.

Rezensionen

Dieter Götz / Günther Haensch / Hans Wellmann: Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 3., neu bearb. Aufl.

Im Dezember des vergangenen Jahres erschien die nunmehr 3. Aufl. und damit zweite Neubearbeitung des Langenscheidt Großwörterbuchs Deutsch als Fremdsprache (LGDaF). Bezogen sich die Änderungen in der 2. gegenüber der 1. Aufl. (von 1993) im Wesentlichen auf die neue Rechtschreibung sowie die Aufnahme neuen Wortschatzes (vgl. LGDaF 1998: V), so sind nunmehr Verbesserungen auf der typografischen Ebene sowie in der Vermittlung zusätzlicher landeskundlicher und erweiterter grammatischer Informationen in Form von so genannten Info-Fenstern zu verzeichnen.

Harald Burger: Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. 2., überarb. Aufl.

Das 1998 erstmals und 2003 in überarb. 2. Aufl. erschienene Buch (bei gleich gebliebener Seitenzahl) ist – das sei an dieser Stelle bereits vorweggenommen – eine vorzüglich auf linguistische Lehr- und Lernzwecke abgestimmte Synopse der Ergebnisse bisheriger phraseologischer Forschungen (v. a. Darstellung von Untersuchungsresultaten, aber auch Diskussion von Problemen und Benennung noch offener Fragen).

Tanja Autenrieth: Heterosemie und Grammatikalisierung bei Modalpartikeln. Eine synchrone und diachrone Studie anhand von eben, halt, e(cher)t, einfach, schlicht und glatt

In den letzten Jahrzehnten ist die vorherige Vernachlässigung der Partikeln in der Linguistik bekanntlich durch eine „Blüte der Partikelforschung“, eine nahezu eigenständige „Partikel-Linguistik“ abgelöst worden, die eine Fülle von Sammelbänden und Monographien hervorgebracht hat. In diesen Rahmen fügt sich auch das vorliegende Buch ein – entstanden aus einer Dissertation (Tübingen 2000) –, das sich vor allem den Modalpartikeln (MP) (bzw. Abtönungspartikeln) widmet und unter ihnen die sechs im Untertitel genannten Lexeme sehr differenziert beschreibt.

Günter Starke / Tadeusz Zuchewicz: Wissenschaftliches Schreiben im Studium von Deutsch als Fremdsprache

Der Band versteht sich als Anleitung „zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten im Studium (Seminar-, Semester-, Magister-, Diplomarbeiten, Dissertationen)“. Adressaten sind Studierende und Lehrkräfte vor allem an philologischen Fakultäten. Die Vf. waren bzw. sind Lehrkräfte an der Universität Zielona Góra und haben eine erste Fassung auch dort erprobt. Einbezogen in die erste und die jetzige Fassung wurden Magisterarbeiten an der damaligen Pädagogischen Hochschule Zielona Góra der Jahre 1987–1998.

Service

Schreibhinweise für Autoren / Autorenverzeichnis / Dokumentation

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2004.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 3 / 2004
Veröffentlicht: 2004-08-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang