• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 06/1984

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Ein Resümee in eigener Sache

Prof. Dr. Johannes Rößler hat seine Tätigkeit als vemntwortlicher Redakteur unserer Zeitschrift beendet. Nehmen wir es vorweg: Es waren 16 gute Jahre für "Deutsch als Fremdsprache". 1968 übemahm er diese verantwortungsvolle Aufgabe von Prof. Dr. Alexander Porz und hat sie nun in seinem 69. Lebensjahr in jüngere Hände gelegt.

Sprechaktanalyse – Versuch einer kritischen Wertung (1)

1. Die Analyse sprachlicher Handlungen als systematische Ergänzung des grammatischen Aspekts von sprachlichen Äußerungen Die Untersuchung menschlicher Sprachen konzentriert sich von Anfang an auf bestimmte Aspekte des gesamten Bereichs von Erscheinungen.

Aktantensätze – Ergänzungssätze – Inhaltssätze

Aus der wachsenden Bedeutung der Valenztheorie für den FU, speziell den Deutschunterricht für Ausländer, ergeben sich auch Konsequenzen für die linguistische Beschreibung zusammengesetzter Sätze, insbesondere der Satzgefüge. Im einfachen Satz hat das Ausgehen von der syntaktischen Valenz – definiert als die "obligatorische oder fakultative Besetzung von Leerstellen in einer bestimmten, vom Valenzträger her geforderten Zahl und Art, differenziert nach den Einzelsprachen" – die Unterscheidung von Aktanten und freien Angaben zur Folge – "eine Unterscheidung, die offenbar für jede syntaktische Theorie der Valenz unverzichtbar ist. [...]"

Zu Kombinationsmöglichkeiten von Objektsätzen

Die Analyse einer besonderen Spracherscheinung setzt voraus, daß diese einem breiteren Kreis von Erscheinungen desselben Typs zugerechnet und in diesem Kreis systematisiert wird. Diese Feststellung trifft auch voll für Satzgefüge mit Objektsätzen zu, was uns erlaubt, am Beispiel dieser Sätze ein mögliches Herangehen an einzelne semantische Klassen der Satzgefüge zu zeigen.

Zur Verwendungsweise von "wie" in der deutschen Sprache der Gegenwart

Wir wollen uns mit der Verwendung von wie aus zwei Gründen beschäftigen: Einmal bereitet der Gebrauch dieses Wortes auf unterschiedliche Weise Schwierigkeiten, weil wir es mit einer Verschiebung der Gebrauchssphären zu tun haben, die eine Entwicklungstendenz ausdrückt. Zum anderen ist – das hängt mit dem eben Gesagten zusammen – die Bestimmung der Wortart dieses Wortes – und damit auch ähnlicher Wörter wie als, wo – problematisch.

Was sind Objektsprädikate, Objektsprädikative und prädikative Attribute?

In manchen grammatischen Darstellungen des Deutschen fällt eine Unklarheit und Uneinheitlichkeit im Hinblick auf die im Titel genannten Termini (Begriffe) und die mit ihnen bezeichneten Sachverhalte auf. Selbst in neueren Spezialarbeiten werden Termini wie "Objektsprädikat", "Objektsprädikativ", "prädikative Ergänzung", "prädikatives Attribut", "prädikativer Akkusativ" u. a. nahezu synonymisiert, so daß sich die legitime Frage ergibt, ob diese Begriffe sich auf dieselben grammatischen Sachverhalte beziehen oder unterschiedliche Sachverhalte (mindestens: Sachverhalte auf verschiedenen Ebenen) abbilden. Gemeint sind etwa folgende (hervorgehobenen) Einheiten: [...]

"Mit"-Phrasen als Objekte

Wenn wir uns hier noch einmal mit den mit-Phrasen beschäftigen wollen, so deswegen, weil sie nach wie vor zu den besonders umstrittenen sprachlichen Erscheinungen gehören. So nimmt E. Coseriu an, daß die grammatischen Konstruktionen mit x "und x ist dabei" oder "unter Dabeisein von x" bedeuten. Bei G. Bartels heißt es, daß "zusammengehörig" nur bei der Präposition mit als Invariante in allen Sememen erscheint, wenn auch hier diesem Sem solche Seme wie "instrumental", "kausal", "merkmalbezeichnend", "temporal" vorangestellt werden.

Vom Fachtext zur Fachtextsorte

Sieht man einmal von der Terminologiearbeit ab, die sich vorwiegend mit der Begriffs- und Wortbildung, also mit dem Lexikon beschäftigt, so hat die Fachsprachenforschung eigentlich schon immer mit Fachtexten, d. h. mit der Verwendung der Elemente des Sprachsystems unter spezifischen kommunikativen Bedingungen, zu tun gehabt.

Zu einigen Aspekten der landeskundlichen Forschungs- und Entwicklungsarbeit – Ergebnisse und Perspektiven

Eines der wichtigsten Anliegen lk. Beratungen ist es die Erfahrungen bei der Entwicklung von Lehrmaterialien und ihrem Einsatz zu verallgemeinern sowie die künftig zu lösenden Aufgaben zu konkretisieren. Es ist u. E. erwiesen, daß die Aneignung lk. Wissens eine Vorbedingung für die adäquate Sprachaneignung und -verwendung ist.

Kommunikative Orientierung des Fremdsprachenunterrichts und Einsatz literarischer Texte – kein Widerspruch

Je mehr sich die kommunikative Orientierung des FU durchsetzte, desto auffälliger wurde der literarische Text zurückgedrängt. Ja, nicht selten wurde er geradezu verketzert, nicht zuletzt deshalb, weil alltägliche und literarische Kommunikation schroff gegenübergestellt wurden. Die audiovisuelle Methode z. B. hat keinen Platz für literarische Texte. Da literarische Texte besonders im Fortgeschrittenenunterricht bis in die 60er Jahre vielerorts noch vorherrschten, ist eine solche Reaktion zwar zu erklären, aber nicht zu rechtfertigen, wie noch zu zeigen sein wird.

Berichte und Besprechungen

Zur Funktion und Gestaltung landeskundlicher Lehrmaterialien – Internationales Kolloquium an der Karl-Marx-Universität Leipzig vom 10.–12. April 1984

Mit der Entwicklung des Lehrfaches LK auf dem Gebiet DaF entstanden in den letzten Jahren an Hochschuleinrichtungen sozialistischer Länder lk. Grundlagen- und Zusatzmaterialien einschließlich audiovisueller Lehr- und Lernmittel. Das vom Herder-Institut in enger Zusammenarbeit mit dem Moskauer Maurice-Thorez-Institut durchgeführte Kolloquium stellte sich anläßlich des 35. Jahrestages der DDR und des 575jährigen Jubiläums der Karl-Marx-Universität die Aufgabe, erstmalig eine Zwischenbilanz zu ziehen.

Autoren

Autorenverzeichnis

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1984.06
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 6 / 1984
Veröffentlicht: 1984-11-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang