• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 04/1999

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Über die allmähliche Verfertigung von Texten (I)

Im Kontext dessen, daß die Bedeutung des Schreibens im FU in den letzten Jahren zunehmend höher geschätzt wird, wird die Auffassung vertreten, daß dabei nicht nur das funktionale Schreiben, sondern als wesentliche Ergänzung auch das kreative Schreiben einzubeziehen ist. Trotz bestimmter Einschränkungen und entgegen Skepsis und Mißverständnissen sprechen dafür nicht nur subjektive, motivationale Erfahrungen der Lernenden, sondern auch die vielfältigen möglichen Wechselwirkungen zwischen kreativem Schreiben und anderen produktiven wie rezeptiven Sprachhandlungen im FU.

Diskursebenen im Fremdsprachenunterricht (am Beispiel Deutsch als Fremdsprache)

Die pädagogische und soziale Interaktion im Fremdsprachenunterricht wird durch verschiedene Diskursebenen bestimmt. Anhand einiger aktueller Fremdsprachenlerntheorien wird diskutiert, in welchem Maße diese Interaktion zum schulischen Fremdsprachenerwerb beitragen kann. Das Thema wird mittels transkribierter Ausschnitte von Tonbandaufnahmen aus unterschiedlichen DaF-Unterrichtsstunden konkretisiert.

Genus, Deklination und Pluralbildung der deutschen Substantive in einer didaktischen Grammatik

Die Regelbildung zu den Kategorien Genus (Artikelwahl), Deklination (im Singular) und Pluralbildung bei deutschen Substantiven wird in drei Stufen vorgenommen. Zunächst wird eine Hauptregel gebildet, die die meisten Substantive umfaßt. Davon abweichende Substantive werden zum einen in Merkmalsklassen (systematische Abweichungen nach je einem morphologischen oder semantischen Merkmal) vereinigt. Zum anderen werden danach übrigbleibende Substantive (möglichst exhaustiv) in geschlossenen Listen erfaßt. Dieses Vorgehen wird an umfangreichem Sprachmaterial demonstriert.

Der Rhythmus im Deutschen

Die Erscheinung Rederhythmus wird zum einen vom theoretischen wie vom unterrichtspraktischen Standpunkt aus, zum anderen interdisziplinär (phonetisch, syntaktisch, psycholinguistisch) betrachtet. Auf der Grundlage einer Bestimmung der "rhythmischen Einheit" als Minimaleinheit der Klangsprache werden rhythmische Parameter mit phonostilistischer Funktion in Monologen/ Überlegungen, Märchentexten und Texten der schönen Literatur demonstriert und Schlußfolgerungen für die Didaktik des FU entwickelt.

Rhythmus im Unterricht Deutsch als Fremdsprache – Einige Überlegungen zu aktuellen Tendenzen in Phonetiklehrwerken

Nach einer Darstellung unterschiedlicher Begriffsbestimmungen zum Rhythmus werden Vorschläge zur Arbeit am Rhythmus im Phonetikunterricht gemacht. In den kommunikativ orientierten Unterricht sollten Methoden sprecherzieherischer Arbeit einbezogen werden, die über das oberflächliche Trainieren der fremden Laut- und Intonationsmuster hinausgehen und statt dessen nach Steuerungsmöglichkeiten für Wahrnehmungs- und Verknüpfungsfähigkeiten in der Fremdsprache suchen.

Diskussion von Lehrwerken

Lehrwerke für die Mittelstufenarbeit – oder das Problem mit der Heterogenität

Umfragen zufolge sind die Lerner im Fortgeschrittenenunterricht zwischen 16 und 40 Jahren alt. Es kann sich dabei um ein Au-Pair-Mädchen handeln, um eine Studentin nach dem Abitur, die in Deutschland studieren will, oder auch um einen Computerspezialisten, der in einem deutschsprachigen Land lebt und seine Sprachkenntnisse verbessern will. Weit also gehen die Interessen und Bedürfnisse der Teilnehmer in der Mittelstufe auseinander und auch die Art und Weise, wie die Lerner eine Sprache lernen und bisher gelernt haben.

Zuspruch zu "Für- und Widersprüche"

Zu reden ist hier von einem Lehrbuch (Roche, Jörg Mattbias /Webber, Mark Joel (1995): Für- und Widersprüche. Ein integriertes Textbuch für Colleges und Universitäten), das Spracharbeit auf gehobenem Mittelstufenniveau mit einer textorientierten, vertiefenden Einführung in bestimmte gesellschaftliche, historische, politische und kulturelle Themenbereiche der deutschsprachigen Länder verbindet und dabei weitgehend kulturkontrastiv-interkulturell vorgeht.

Rezensionen

Gisela Zifonun / Ludger Hoffmann / Bruno Strecker u.a.: Grammatik der deutschen Sprache

Die am Institut für deutsche Sprache entstandene Grammatik der deutschen Sprache (GDS) wurde von einem Autorenkollektiv verfaßt, zu dem außer den oben genannten Hauptautorinnen auch folgende MitarbeiterInnen des Instituts zählen: Joachim Ballweg, Ursula Brauße, Eva Breindl, Ulrich Engel, Helmut Frosch, Ursula Hoberg, Klaus Vorderwülbecke.

Oddleif Leirbukt: Untersuchungen zum bekommen-Passiv im heutigen Deutsch

Gegenstand der vorliegenden Monographie ist vorrangig die erste der folgenden Fügungen mit bekommen/ kriegen/ erhalten und Perfektpartizip: 1. Er bekam/ kriegte/ erhielt dann den Titel aberkannt. (1, "bekommen-Passiv", kurz: "B-Passiv"); 2. Das kriege ich nicht mehr eingekauft. (13, "resultative kriegen/ bekommen-Verbindung"); 3. Dieses Material bekam ich schön geordnet. (13, "bekommen etc. als Vollverb [...]+Objekt+ Partizip 2 als Objektsprädikativ").

Maria Theresia Rolland: Neue deutsche Grammatik. Wort, Wortarten, Satzglieder, Wortinhalt, Wortschatz, Baupläne, Satz, Text

Das vorliegende Buch versteht sich als Ergänzung und Erweiterung der Duden-Grammatik (51995), die sich ihrerseits (seit 41984) "aus der engen Bindung an die inhaltbezogene Grammatik" gelöst hat.

lrene Rapp: Partizipien und semantische Struktur. Zu passivischen Konstruktionen mit dem 3. Status

Die vorliegende (aus einer Dissertation in Tübingen hervorgegangene) Monographie wendet sich mit den Partizipien einem Problemfall der linguistischen Klassifikation zu ("zwischen" Verb und Adjektiv, "zwischen" Flexion und Wortbildung).

Regina Hessky / Stefan Ettinger: Deutsche Redewendungen. Ein Wörter- und Übungsbuch für Fortgeschrittene

Bei der Vielfalt der in den letzten Jahren zum Thema "Phraseologie" veröffentlichten Arbeiten stellen Wörterbücher, die sich die ideographische Darstellung zum Ziel setzen, noch ein beklagenswertes Desiderat dar. Die Kombination eines Wörterbuchs mit einem Übungsteil klingt in diesem Zusammenhang besonders vielversprechend, weil sie zahlreiche Möglichkeiten bietet, bestehende semantische Beziehungen zwischen den Phraseologismen als Ordnungsprinzip und damit auch als didaktische Hilfestellung für das Erlernen dieser Einheiten zu nutzen.

Ulrike A. Kaunzner: Aussprachekurs Deutsch. Ein komplettes Übungsprogramm zur Verbesserung der Aussprache für Unterricht und Selbststudium

Das vorliegende Material wurde im Rahmen eines Lingua/Sokrates-Projekts der Europäischen Union entwickelt, in dem in Anlehnung an die Methoden des französischen HNO-Arztes Tomatis "neue Wege zur Verbesserung des Hörverstehens und der Aus-sprache beim Fremdsprachenerwerb" (Kaunzner 1994: 68ff.) beschritten werden sollten.

Werner Knapp: Schriftliches Erzählen in der Zweitsprache

Fremdsprachige Schülerinnen in der deutschsprachigen Regelklasse – das bedeutet für die betreffenden Kinder in vielen Fällen einen schlechteren als den "eigentlich" möglichen Schulerfolg. Nach dem großen soziolinguistischen Aufbruch in den sechziger und siebziger Jahren ist lange Zeit die sprachliche und sprachdidaktische Seite dieses Sachverhalts wenig beachtet worden; die Diskussion hat sich eher allgemeinen sozialpolitischen Fragen oder – schulbezogen – dem interkulturellen Lernen oder der Schulorganisation zugewandt

Florian Kranz: Eine Schifffahrt mit drei f. Positives zur Rechtschreibreform

Im vorliegenden Buch wird einmal mehr Stellung zu der nunmehr amtlich sanktionierten Rechtschreibreform bezogen. Es unterscheidet sich aber wohltuend von vielen vorangegangenen mehr oder weniger fachlich fundierten, fast immer kritischen, oft aufgeregten und deshalb zuweilen überzeichneten negativen Äußerungen (bis hin zu Fernsehdiskussionen, Leserbriefen usw.) zu den Bemühungen von Experten und Kommissionen um eine Verbesserung und Vereinfachung der deutschen Rechtschreibung.

Autoren

Autorenverzeichnis

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1999.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 4 / 1999
Veröffentlicht: 1999-09-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang