• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 04/1982

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Thesen zu Prinzipien der deutschen Wortstellung

Die Autorin unternimmt den Versuch, mehrere ihrer Arbeiten zum Thema Wortstellung zu integrieren. Dabei wird von einer syntaktisch bedingten Grundreihenfolge aller Stellungsglieder ausgegangen. Veränderungen derselben werden als Abwandlungen betrachtet, die durch solche kommunikativen Faktoren wie kognitive Bekanntheit, Neuheit im Text und vermutete Bewußtseinspräsenz beim Hörer bedingt sind. Es wird gezeigt, daß die vermutete Bewußtseinspräsenz bestimmter Einheiten beim Hörer das entscheidende Kriterium für die Gliederung der aktuellen Äußerung in Thema- und Rhemabereich ist, daß aber die interne Reihenfolge der Stellungsglieder innerhalb dieser beiden Bereiche syntaktischen Regeln gehorcht.

Probleme der Subklassifizierung der deutschen Nebensätze nach Form und Inhalt

Der Beitrag geht einigen Problemen bei der herkömmlichen Subklassifizierung der Nebensätze nach: bei der Einteilung nach der „Form“ der Tatsache, daß es auf Grund heterogener Kriterien zu einem Überschneidungsgebiet zwischen Relativ-, Konjunktional- und indirekten Fragesätzen kommt (daraus wird die Schlußfolgerung gezogen, 3 verschiedene Einteilungen nach der Form des Einleitungswortes, der syntaktischen Verknüpfung nnd der semantisch-kommunikativen Funktion zu etablieren); bei der Einteilung nach der „Funktion“ der Tatsache, daß sich dahinter teils syntaktisch-funktionale, teils (z. T. verdunkelte) semantische Kriterien verbergen.

Satztyp und Verbvalenz

Satztyp und Satzumfang werden durch das Vorhandensein der valenzgebundenen und freien Satzglieder bestimmt. Bei der Reduktion der ersteren entstehen unvollständige Sätze, die freien Satzglieder erweitern den Satz. Reduktion und Erweiterung werden als Textkategorien betrachtet und sind gesetzmäßig mit der Verbvalenz verbunden. Von den Sätzen mit einwertigen Verben sind 75 % erweitert, von den mit zwei- und dreiwertigen Verben nur etwa 50 %. In den Gruppen III und IV wird (vor allem in Sätzen mit dreiwertigen Verben) eine 45%ige Reduktion der valenzgebundenen Satzglieder verzeichnet. Die Mehrzahl der einfachen Sätze enthält 3–5 Glieder.

Weiterführende Nebensätze, eingeleitet mit Pronominaladverbien

Vf. geht von den Wesensmerkmalen weiterführender Nebensätze aus und zeigt, wie diese von anderen mit Pronominaladverbien eingeleiteten Nebensätzen (Gliedsätze, Gliedteilsätze) abzugrenzen sind. Innerhalb der mit Pronominaladverbien eingeleiteten weiterführenden Nebensätze werden zwei Hauptgruppen unterschieden: 1. Das Pronominaladverb ist durch die Rektion des Valenzträgers im weiterführenden Satz bedingt. 2. Die Wahl des Pronominaladverbs ergibt sich nicht aus der Rektion, sondern aus der semantischen und/oder kommunikativ-pragmatischen Spezialisierung. Innerhalb dieser beiden Gruppen werden unterschiedliche semantische Beziehungstypen gruppiert und belegt.

Zum syntaktischen Status des d-Pronominaladverbs als Korrelat

Der Beitrag behandelt die Frage nach dem syntaktischen Status des d-Pronominaladverbs als Korrelat und diskutiert die im Zusammenhang damit stehenden Probleme. Es wird die Ansicht vertreten, daß das vorausweisende (korrelative) d-Pronominaladverb Stellenwert, aber kein Satzgliedwert hat. Es wird versucht, diese Hypothese durch theoretische Interpretationen und linguistische Proben nachzuweisen. Die Arbeit enthält auch eine allgemein gefaßte Charakteristik des Begriffs „Korrelat“. Es wird die Meinung geäußert, daß das d-Pronominaladverb als Korrelat ein explizites Element der funktionalen Satzperspektive ist.

Individuelle Leistungsdispositionen im fremdsprachigen Lernprozeß (2)

Ein erster Vergleich internationaler und eigener Erfahrungen läßt in Umrissen folgende fremdsprachenspezifische Leistungsdispositionen erkennen, deren Charakteristika sicherlich auf Grund der Komplexität jedes Lernprozesses auch beim Erwerb anderer Kenntnisse und Fertigkeiten bzw. Fähigkeiten von gewisser Relevanz sind, für Sprach- und speziell Fremdsprachenerwerb jedoch von besonderer, manchmal vielleicht grundlegender: [...]

Landeskunde als Einheit von Komplexität und Spezifikum

Vf. unternimmt den Versuch, LK als dialektisches Zusammenspiel ihrer Teile zu einem Ganzen darzustellen. Er geht von der Annahme aus, daß nicht der Blick auf die LK schlechthin weiterführt, sondern ein verstärktes Interesse für ihre spezifischen Komponenten, die in ihrer relativen Eigenständigkeit und Eigengesetzlichkeit zu sehen sind. Besonderer Wert ist auf die Systembeziehungen der einzelnen Bestandteile der LK gelegt. Ihre Zuordnung zur spontanen LK, zur angewandten LK und zur Landeswissenschaft ist von inhaltlich-methodologischer Relevanz und möchte als Beitrag zur Herausbildung einer Theorie der LK verstanden werden.

Der Platz von Traditionen, Sitten und Bräuchen in einer „Landeskunde DDR“

Traditionen, Sitten und Bräuche sind für die lk. Forschung und Lehre im Hinblick auf den integrativen Charakter des Faches und ein DDR-Bild, das in seiner gegenwärtigen Erscheinung auch historisch Gewordenes zum Ausdruck bringt, von Interesse. Die Begriffe Tradition, Sitte und Brauch werden erläutert und gegeneinander abgegrenzt, ihr Platz in einer „Landeskunde DDR“ wird im Komplex der Lebensweise gesehen. Besondere Aufmerksamkeit wird nationalen und kulturellen Besonderheiten, die in die Traditionen der Arbeiterklasse eingegangen sind, geschenkt. Bezüge zum Lehrfach LK werden am Beispiel des Alltags- und Festtagsverhaltens in der DDR hergestellt.

Berichte und Besprechungen

Inhaltliche und sprachliche Kriterien für die Auswahl von Themenbereichen und Textsorten auf der Fortgeschrittenenstufe

Vom 20. bis 27. September 1981 veranstaltete die Sektion Deutsch als Fremdsprache beim Sprachkomitee der DDR in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Deutschlehrerverband (IDV) in Weimar ihr zweites Internationales Lehrbuchautorensymposium, an dem über 50 Autoren von Deutschlehrbüchern aus 22 Ländern teilnahmen.

Autorenkollektiv: Landeskunde DDR Die Volkswirtschaft der DDR

1979 veröffentlichte der Moskauer Hochschulverlag das Landeskundeheft „Die Volkswirtschaft der DDR“. Es ist eine Koedition mit dem Leipziger Verlag „Enzyklopädie“, bei dem dieser Titel 1980 in der vierteiligen Reihe der Arbeitshefte zur Landeskunde DDR für Ausländer erschien.

Autoren/Impressum

Autorenverzeichnis/Impressum

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1982.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 4 / 1982
Veröffentlicht: 1982-07-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang