• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 03/2017

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Mündlichkeit und Schriftlichkeit im schulischen Deutschunterricht in England

In diesem Beitrag wird auf der Basis von Befragungen Studierender und Lehrender an englischen Schulen und an der Universität Manchester über das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Deutschunterricht an englischen Schulen berichtet. Dargestellt werden die Struktur der vom Kultusministerium begutachteten Lehrpläne sowie der Anlass zu den Reformen, die gegenwärtig stattfinden. In der Oberstufe (für die A-level-Prüfung zur Hochschulreife) wird Deutsch im Rahmen von festgelegten Themen zu Gesellschaft, Geschichte, Leben und Kultur des deutschsprachigen Raums unter Verwendung von authentischem Material unterrichtet.

Phonetik und Prosodie im DaF-Unterricht. Die öffentliche Rede

Der vorliegende Artikel behandelt das Thema „Gesprochene Sprache“ in der Praxis des DaF-Unterrichts für fortgeschrittene italienische Lernende. Zunächst werden die sprachlichen Merkmale erwachsener italienischer Deutschlernender im Bereich der Mündlichkeit dargestellt. Auf der Grundlage langjähriger didaktischer Erfahrungen wird dann der Einsatz von öffentlichen Reden zur Korrektur und Beseitigung des charakteristischen fremden Akzents italienischer Deutschlernender diskutiert.

Die Arbeit mit Collagen im DaF-Unterricht am Beispiel einer Collage von Herta Müller

Collagen entstehen Wort für Wort durch ausgeschnittene Wörter aus Zeitschriften. Dieses Suchen nach Wörtern, die Fokussierung auf Wortarten und ihre Stellung im Satz sowie das Verbinden der Wörter auf neue Art zu eigenen Texten – das sind Aspekte, die auch im Fremdsprachenunterricht eine Rolle spielen. Dadurch wird die Aufmerksamkeit der Fremdsprachenlernenden in besonderer Weise auf die Sprache gelenkt. Dieser Beitrag will zeigen, wie Collagen im Allgemeinen und eine Collage von Herta Müller im Besonderen den Lernenden als Vorbild für eigene, kreative Texte dienen können.

Zur Förderung von Mehrsprachigkeit in DaF-Lehrwerken

In diesem Beitrag werden drei DaF-Lehrwerke für Anfänger im norwegischen Schulkontext analysiert. Die Analyse erörtert, inwieweit die Lehrwerke Einheiten enthalten, die mit einer mehrsprachendidaktischen Annäherung im Einklang stehen. Vor allem wird untersucht, inwieweit sprachliche und sprachlernbezogene Vorkenntnisse der Lernenden in Texten und Übungen einbezogen werden. Die Analyse hat ergeben, dass mehrsprachendidaktische Einheiten in den drei Lehrwerken kaum vorhanden sind.

Von wegen „häufige Wörter = leicht lernbare Wörter“ – (hoch)frequente Wörter in der Wortschatzvermittlung

Nach Auffassung der Autorin wird in der Sprachdidaktik und in Übungswortschätzen dem besonders für hochfrequente Wörter typischen Charakteristikum der Polysemie nicht immer die notwendige Aufmerksamkeit gewidmet. Um diese These zu belegen, wird am Beispiel des Lehrwerks „250 Wortschatz-Übungen Deutsch als Fremdsprache“ (Pons 2014) untersucht, wie die drei hochfrequenten Verben ziehen, kommen und gehen vermittelt werden, und anschließend die Notwendigkeit aufgezeigt, die Problematik sowohl in didaktischer als auch in lexikographischer Hinsicht zu vertiefen.

Rezensionen

Ursula Hirschfeld / Kerstin Reinke: Phonetik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Ein jedes Buch braucht seinen werbenden Klappen- und / bzw. Einführungstext. Dem dieses Buches soll aber in zweierlei Hinsicht widersprochen werden: Das Werk ist weder eine Einführung in den Themenkomplex Phonetik für DaF / DaZ noch ist es ein vollkommen neu konzipiertes Lehrbuch für diesen Bereich. Im Gegenteil: Es ist eine aus der langjährigen Beschäftigung der beiden Vfn. mit diesem Thema resultierende, kompilierte Summa, die allen theoretisch wie v. a. praktisch mit nichtmuttersprachlicher Phonetik des Deutschen in der Sprachvermittlung Beschäftigten wärmstens zur Lektüre empfohlen sei.

Joachim Theisen: Kontrastive Linguistik. Eine Einführung

Der vorliegende Band ist in der wissenschaftlich durchaus anspruchsvollen Reihe „narr STUDIEN- BÜCHER“ erschienen, und genau der Aspekt Wissenschaftlichkeit macht den Band so problematisch. Genügt eine 2016 erschienene Einführung in die Kontrastive Linguistik den Ansprüchen an eine wissenschaftliche oder zumindest wissenschaftlich fundierte Arbeit, wenn die 2012 erschienene Arbeit mit dem Titel „Grundlagen der Kontrastiven Linguistik in Theorie und Praxis“ (Tekin 2012) ignoriert und obendrein auf dem Einband und in der Präsentation des Bandes auf der Homepage des Verlags behauptet wird, dass „seit 30 Jahren […] keine deutschsprachige Einführung in die Kontrastive Linguistik mehr erschienen“ sei (damit wird wahrscheinlich auf Rein 1983 hingedeutet)?

Birte Kellermeier-Rehbein: Plurizentrik. Einführung in die nationalen Varietäten des Deutschen

Die Frage der Einheitlichkeit vs. Variabilität der Standardsprache beschäftigt die Variationslinguistik in den deutschsprachigen Ländern seit einigen Jahren. Grundlegende Arbeiten wurden u. a. von Ammon (z. B. 1995) vorgelegt. In den vergangenen Jahren haben linguistische Großprojekte wie „Sprachvariation in Norddeutschland (SiN)“ oder „Regionalsprache.de (REDE)“ u. a. die standardnahen Varietäten in ihren regionalen Ausprägungen in den Blick genommen und strukturelle Charakteristika ebenso wie perzeptive und evaluative erfasst.

Sylvia Bendel Larcher: Linguistische Diskursanalyse. Ein Lehr- und Arbeitsbuch

Die Diskursanalyse ist eine disziplinübergreifende Art des Forschens, die sich in den letzten Jahren als Methode, Theorie und wissenschaftliche Haltung etablierte. Auch die Diskurslinguistik hat sich mittlerweile als Erweiterung text- und soziolinguistischer Perspektiven verankert, was sich sowohl an der Beschäftigung mit diskurslinguistischen Themen in der universitären Lehre als auch an den diskurslinguistischen Qualifikationsarbeiten der letzten Jahre ablesen lässt.

Sabine Schmölzer-Eibinger / Eike Thürmann (Hg.): Schreiben als Medium des Lernens – Kompetenzentwicklung durch Schreiben im Fachunterricht

Basierend auf einer Veranstaltungsreihe zum Thema „Schreiben als Lernen. Kompetenzentwicklung durch Schreiben in allen Fächern“, entwickelte sich der hier vorliegende Sammelband mit interdisziplinären Beiträgen. Die einzelnen Beiträge rücken dabei von einem rein kognitiven Verständnis des Schreibens ab und beleuchten vielmehr Schreiben als einen dynamischen Prozess zum Wissenserwerb. Wichtige Konzepte der Fremd- und Zweitsprachenerwerbsforschung der letzten Jahre, die den prozeduralen Charakter des Schreibens hervorheben und in der einen oder anderen Form in den verschiedenen Beiträgen auftreten, sind unter anderem Focus on Form, Diskurswissen und -kompetenzen, New Literacies und literale (Handlungs-)Kompetenzen.

Katsiaryna Kanaplianik: Kognitionslinguistisch basierte Animationen für die deutschen Modalverben. Zusammenspiel der kognitiven Linguistik und des multimodalen Lernens bei der Sprachvermittlung

Das Thema der vorliegenden Untersuchung ist die Vermittlung der Modalverben als einer grundlegenden, aber komplexen sprachlichen Ausdrucksform, die bereits frühzeitig im DaF-Unterricht eine Rolle spielt. Da die Kategorie der Modalität Einstellungen der Sprechenden zu ihren Äußerungen widerspiegelt, ist sie semantisch schwer zu fassen. Diese Schwierigkeit zeigt sich auch bei der Vermittlung an Deutschlernende. Die Vfn. kritisiert in diesem Zusammenhang, dass Lehrwerke und Grammatiken oft nicht über eine reine Auflistung von Bedeutungsmöglichkeiten für die einzelnen Modalverben hinausgehen, während die Verbindung zwischen deren Bedeutungen kaum thematisiert wird.

Diana Feick: Autonomie in der Lernendengruppe. Entscheidungsdiskurs und Mitbestimmung in einem DaF-Handyvideoprojekt

Endlich eine Arbeit im Bereich Deutsch als Fremdsprache, die sich der empirischen Erkundung sozialer Autonomie widmet! Diana Feick legt mit dieser Monographie eine Studie vor, die den Diskurs zur Lernerautonomie bereichert und erweitert, und zwar sowohl hinsichtlich des Konstrukts der Autonomie, das hier als soziales Phänomen konzeptualisiert und empirisch erfasst wird, als auch hinsichtlich ihres Analyseschwerpunkts, der auf den Entscheidungsfindungsprozessen seitens DaF-Lernender in Projektarbeitsphasen liegt.
DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2017.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 3 / 2017
Veröffentlicht: 2017-09-18
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang