• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 03/2018

Inhalt

Inhalt / Impressum

Aufsätze

Grenzüberschreitende Nutzung von Namens- bzw. Markenrechten in der aktuellen Prüfungspraxis

Die Frage der Vergütung einer Nutzung von Namen und Marken innerhalb einer multinationalen Unternehmensgruppe i. S. des § 90 Abs. 3 Satz 4 AO ist seit Jahren Prüfungsschwerpunkt in- und ausländischer Betriebsprüfungen. Die Feststellung der tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse, die für die Steuerpflicht und für die Bemessung der Steuer maßgebend sind (Besteuerungsgrundlagen) ist bei der Nutzung von Namens- und Markenrechten ungeachtet der jüngst ergangenen höchstrichterlichen Rechtsprechung unverändert schwierig.

Kontrollen nach dem SchwarzArbG

Der Umfang der Schattenwirtschaft in Deutschland wird auf 336 Milliarden EUR im Jahr 2016 geschätzt. Nach den Feststellungen und Beobachtungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Zollverwaltung (FKS) liegen die Schwerpunkte der Schwarzarbeit und der illegalen Beschäftigung im Baugewerbe, dem Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe, dem Personenbeförderungsgewerbe, dem Speditions-, Transport- und damit verbundenen Logistikgewerbe, dem Schaustellergewerbe, dem Gebäudereinigungsgewerbe und in der Fleischwirtschaft. Betroffen sind weiterhin Unternehmen der Forstwirtschaft und solche, die sich am Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen beteiligen.

Aktuelle Entscheidungen zum Steuerstrafrecht

Der folgende Beitrag, der an die Rechtsprechungsübersicht der Vorjahre anschließt, gibt einen Überblick über die Entwicklung der Rechtsprechung des BGH zum Steuerstrafrecht. Der Berichtszeitraum umfasst im Wesentlichen die Jahre 2015/2016. Hinsichtlich der vor dem Berichtszeitraum ergangenen Rechtsprechung des obersten Bundesgerichts zum Steuerstrafrecht wird auf die Vorjahresberichte verwiesen.

Die Haftung bei unrichtigen Spendenbescheinigungen bzw. zweckwidriger Spendenverwendung

Gerade im Zuge von Betriebsprüfungen bei Spendenempfängern ergibt sich in der Praxis die Frage, wer dafür einzustehen hat, wenn erteilte Spendenbescheinigung unrichtig sind bzw. Zuwendungen nicht zu dem gemeinnützigen Zweck Verwendung fanden bzw. eine Gemeinnützigkeit beim Spendenempfänger abzuerkennen ist. Der folgende Beitrag möchte einige Eckpunkte der in diesem Zusammenhang sich ergebenden Haftungsproblematik beleuchten.

Rechtsprechung

EuGH-Vorlage zur Steuerfreiheit im Bankbereich

UStG § 4 Nr. 8 Buchst. d: Richtlinie 77/388/EWG Art. 13 Teil B Buchst. d Nr. 3; MwStSystRL Art. 135 Abs. 1 Buchst. d
BFH-Beschluss vom 28. September 2017 – V R 6/15

EuGH Boehringer Ingelheim Pharma: Minderung der Bemessungsgrundlage beim Arzneimittelrabatt zugunsten privater Krankenversicherungen nach § 1 AMRabG

EUGrdRCh Art. 20; MwStSystRL Art. 73, 90 Abs. 1; UStG § 10 Abs. 1 S. 2, § 17 Abs. 1 S. 1; AMRabG § 1; SGB V §§ 130a.
EuGH-Urteil vom 20. Dezember 2017 – C-462/16, Boehringer Ingelheim Pharma, EU:C:2017:1006 Vorabentscheidungsersuchen des BFH vom 22. Juni 2016 – V R 42/15
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2018.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-789X
Ausgabe / Jahr: 3 / 2018
Veröffentlicht: 2018-03-05
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004