• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 09/2018

Inhalt

Inhalt / Impressum

Aufsätze

Nutzungsänderungen bei Grundstücken

Wird ein bisher betrieblich genutztes Grundstück oder ein Grundstücksteil einer Nutzung zu eigenen Wohnzwecken oder zur Vermietung zu Wohnzwecken zugeführt, so stellt sich die Frage, ob eine Entnahme zu erfolgen hat und diese zur Realisierung stiller Reserven führt. Diese Problematik soll nachstehend mittels Beispielsfällen dargestellt werden.

Bilanzänderung

Ist eine Bilanz bereits erstellt, kann der Steuerpflichtige daran interessiert sein, Bilanzansätze nachträglich zu korrigieren, entweder um Bilanzierungsfehler richtig zu stellen oder um ein Wahlrecht anderweitig auszuüben. Im ersten Fall spricht man von steuerrechtlich von einer Bilanzberichtigung, im zweiten Fall von einer Bilanzänderung. Bei einer „Bilanzberichtigung“ wird ein fehlerhafter Bilanzansatz durch den richtigen (zutreffenden) Bilanzansatz ersetzt. „Bilanzänderung“ im Sinne der steuerrechtlichen Terminologie ist die Ersetzung eines zulässigen (nicht fehlerhaften) Bilanzansatzes durch einen anderen zulässigen Bilanzansatz.

Besonderheiten im deutsch-schweizerischen Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht

In der Schweiz mit ihren 26 Kantonen, und zwar den 20 Vollkantonen und 6 Halbkantonen, sind die Erbschaft- und Schenkungsteuerrechte ausschließlich Regelungsangelegenheiten der Kantone, die teilweise auch eine ergänzende Zuständigkeit ihrer Gemeinden erlauben, so wie generell in den Kantonen Luzern, Freiburg, Waadt und Graubünden (z. B. in den Städten Luzern, Freiburg (Fribourg), Lausanne und Chur). In anderen Kantonen sind die Gemeinden lediglich anteilsmäßig am Ertrag der erhobenen Erbschaft- oder Schenkungsteuern beteiligt.

Industrie 4.0: Klassischer Maschinenbau und innovative Software

Im Zusammenhang mit der „Industrie 4.0“ werden bestehende Fertigungssysteme in die vollständig digital vernetzte Welt integriert. Darüber hinaus werden auch unterstützende Geschäftsanwendungen auf die neuen Anforderungen umgestellt. Dadurch ist die Problematik der Bilanzierung der immateriellen Vermögensgegenständen/Wirtschaftsgütern in den Fokus der Bilanzersteller und Bilanzadressaten gerückt.

Rechtsprechung

Künstler in der Leistungskette

BFH-Urteil vom 1. März 2018 – V R 25/17

Organschaft und Margenbesteuerung

BFH-Urteil vom 1. März 2018 – V R 23/17
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2018.09
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-789X
Ausgabe / Jahr: 9 / 2018
Veröffentlicht: 2018-09-04
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004