• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 11/2018

Inhalt

Inhalt / Impressum

Aufsätze

Mathematisch-statistische Methoden in der Außenprüfung

Zunehmend kommen mathematisch-statistische Methoden in der Außenprüfung zum Einsatz. Die jüngsten Urteile zu den Methoden des Zeitreihenvergleichs zeigen am Beispiel dieser Analyseform die Uneinigkeiten in diesem Gebiet. Ein möglicher Grund könnten die zu hohen Anforderungen sein, die an die Methoden gestellt werden. Der nachfolgende Artikel befasst sich mit den Anforderungen und prüft diese auf die Rechtmäßigkeit. Darüber hinaus werden die Anforderungen an mathematischstatistische Methoden mit den Anforderungen an die herkömmlichen Methoden in der Außenprüfung verglichen.

Rechtsprechung zur verdeckten Gewinnausschüttung

Es ist ständige Rechtsprechung, dass eine vGA auch dann gegeben ist, wenn die Vorteilsgewährung an einen Gesellschafter nicht unmittelbar erfolgt, sondern an eine dem Gesellschafter nahestehende Person. Inwieweit eine Kapitalgesellschaft selbst Schenker sein kann, war bisher umstritten. Grundsätzlich kann auch eine juristische Person Schenker sein. Nicht geklärt war jedoch die Frage, wie eine unentgeltliche Zuwendung zu behandeln ist, wenn diese Zuwendung durch einen Gesellschafter veranlasst wurde. Nunmehr hat der BFH entschieden, dass die Zahlung überhöhter vertraglicher Entgelte an eine dem Gesellschafter nahestehende Person keine gemischte freigebige Zuwendung der GmbH i. S. d. § 7 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG an die nahestehende Person sein kann, wenn der Gesellschafter beim Vertragsabschluss mitgewirkt hat.

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung nach neuerem deutschem und internationalem Steuerrecht, in DBA-Ländern oder sonst im Ausland

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (abgekürzt: VuV) werden nach nationalem und internationalen Steuerrechtssystemen gemäß den allgemein gültigen Zufluss-Prinzipien als Überschüsse der Einnahmen über die steuerlich zulässigerweise abziehbaren Werbungskosten charakterisiert (sog. Einnahmenüberschussrechnung, im Inland gem. § 2 Abs. 1 Nr. 6 und Abs. 2 Nr. 2 EStG). Sie gelten daher nicht als typische Gewinneinkünfte. Entsprechend § 8 Abs. 1 des (deutschen) EStG werden als diesbezügliche steuerpflichtige Geldzuflüsse alle Bezüge in Geld oder Geldeswert aus den verschiedenen, jeweils gesetzlich normierten Einkunftsarten angesehen, so auch aus VuV.

Die Einzelaufzeichnungspflicht bei der Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR) ab 1.1.2017

Der BFH hat auf den ersten Blick viel Neues zur Einnahmen- Überschussrechnung (EÜR) formuliert. Fraglich ist, ob seine Aussagen noch nach dem 1.1.2017 gelten, weil sich die Rechtslage ab 1.1.2017 entscheidend verändert hat.

Rechtsprechung

Vorsteueraufteilung bei Schulsportanlage

BFH-Urteil vom 26. April 2018 – V R 23/16

Änderung der Rechtsprechung zu den Rechnungsanforderungen in § 14 Abs. 4 UStG

BFH-Urteil vom 21. Juni 2018 – V R 25/15
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2018.11
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-789X
Ausgabe / Jahr: 11 / 2018
Veröffentlicht: 2018-11-06
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004