• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 06/2023

Editorial

Klima- und Ressourcenschutz durch Kreislaufwirtschaft

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Internationale Abfallwirtschaft / Mena-Region

Erweiterte Verantwortung für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Tourismussektor

Die Erde steht vor einer dreifachen planetaren Krise: Klimaveränderung, Biodiversitätsverlust und Umweltverschmutzung. Das Projekt TouMaLi (Tourism Marine Litter) widmet sich vor allem der Umweltverschmutzung, genauer gesagt „Marine Litter“ (Meeresmüll) und hat das Ziel, den Eintrag von Abfällen in die Umwelt durch geregelte Abfallwirtschaft zu unterbinden. Im Fokus steht hierbei die Verantwortung des Tourismussektors. Im Artikel wird zunächst in das Projekt TouMaLi eingeführt und es werden Hintergrundinformationen zu den Projektländern Ägypten, Marokko und Tunesien dargelegt, welche sich aus einer Literaturreche ergeben.

Internationale Abfallwirtschaft / Ghana

Perspektiven für die energetische Verwertung von Abfallen in Ghana

In Afrika, südlich der Sahara, hat Ghana eine der höchsten Verfügbarkeitsraten für Strom. Trotz allem schätzt die Weltbank, dass etwa 35 % der Bevölkerung keinen Zugang zu Elektrizität hat. Die ghanaische Wirtschaft ist in erster Linie von fossilen Brennstoffen abhangig, um ihren Bedarf an elektrischer Energie zu decken. Trotz der Bemühungen der Regierung, erneuerbare Energien in den Energiemix des Landes einzubeziehen, spielen erneuerbare Energien derzeit nur eine geringe Rolle in Ghana. Aufgrund der raschen Verstädterung und des Bevölkerungswachstums hat auch die Abfallwirtschaft in Ghana ein großes Problem.

Internationale Abfallwirtschaft / Mekong-Region

Waste-free-Climate: Fachlicher Austausch in der Mekong-Region

Im Rahmen der SDG-Alumniprojekte des DAAD führten Mitarbeitende des Instituts für Abfall- und Kreislaufwirtschaft der TU Dresden das Projekt „Waste-free-Climate“ durch. Im Projekt erhielten Deutschland-Alumni aus der Mekong-Region die Möglichkeit, in fünf Online-Workshops ihre Projekte vorzustellen und durch den Austausch mit Expert:innen ihre Kompetenzen und ihr Netzwerk zu erweitern. Den Abschluss bildete eine zweiwöchige Reise nach Vietnam und Laos. In Vietnam wurden in einer weiteren Workshop-Runde Lösungsansätze für eine nachhaltige Transformation hin zur Kreislaufwirtschaft diskutiert. Bei Exkursionen in Ho-Chi-Minh City und einer Reise ins Mekong-Delta konnten die Teilnehmenden sich ein Bild von der Lage vor Ort machen und kamen direkt mit der lokalen Bevölkerung in Kontakt. Abschließend nahm die Gruppe an der 4. Internationalen Konferenz der Mekong River Comission (MRC) in Vientiane teil.

Internationale Abfallwirtschaft / Umweltkampagnen

Europäische Woche der Abfallvermeidung & Let’s Clean Up Europe

Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) ist die EU-weit größte Kommunikationskampagne zum Thema Abfallvermeidung. Sie ist die Dachkampagne für zahlreiche Initiativen und Projekte zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung. Das Ziel der Kampagne ist es, jährlich Ende November eine möglichst große Öffentlichkeit für das Thema Ressourcenschutz durch Abfallvermeidung zu interessieren. Tausende Akteur*innen setzen sich europaweit dafür ein, stellen ihre Projekte vor und klären über Alternativen zur Wegwerfgesellschaft auf. Die Kampagne vereint Projekte von Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereinen, Behörden, Kommunen und Privatpersonen, die ihre eigenen Aktionen organisieren.

Internationale Abfallwirtschaft / Mongolei, Nepal, Bhutan

Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in der Abfallwirtschaft

Abfall ist weltweit ein wachsendes Problem, das Jede und Jeden betrifft. Die Abfallwirtschaft ist ein Querschnittsthema, das mit sozioökonomischen und ökologischen Aspekten verbunden ist. Eine gut aufgebaute Abfallwirtschaft kann eine Reihe von Herausforderungen angehen, insbesondere in Bezug auf Gesundheit, Armut, Ernährungssicherheit, Ressourcenmanagement, Klimawandel und gleichberechtigte Teilhabe. Das derzeitige geschlechtsspezifische Profil der Abfallwirtschaft in den drei ausgewählten Ländern Mongolei, Nepal und Bhutan ist das Ergebnis der Stereotypen zu Männer- bzw. Frauenrollen, die direkt den Alltag prägen.

Kreislaufwirtschaft / Rohstoffverbrauch

Primär- und Sekundärrohstoffe im Brennpunkt

Die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für den Klimaschutz wird immer mehr erkannt. Dementsprechend sind verstärkt Sekundärrohstoffe einzusetzen. Aber das reicht nicht angesichts der Herausforderungen der Mobilitäts-, Energie- und Heizungswende. Es bedarf weiterhin verstärkt Primärrohstoffe.

Rubriken

Aktuelles aus der Rechtspraxis

+++ Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie +++ EuGH: Einspeisevorrang von Müllverbrennungsanlagen +++ Unterliegen gewerbliche Restabfälle der Überlassungspflicht? +++

Aus der Facharbeit der DGAW e.V.

+++ 3. Sitzung des Arbeitskreis Biologische Abfallbehandlung der DGAW e.V. am 25.04.2023 in Freiburg +++

Stellungnahmen aus den Umweltverbänden

+++ NABU: Verpackungsbranche und PPWR: Wo hat sich nur die Lust auf Neues versteckt? +++ BUND: Die Wurzel der ökologischen Krisen: warum wir ein Ressourcenschutzgesetz und verbindliche Ziele für die Reduktion des Ressourcenverbrauchs brauchen +++ DUH: Faktencheck: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Einwegplastik-Kampagne von Lidl +++

Kurzberichte

+++ Kreislaufwirtschaft – 2. Online- Workshop am 12.05.2023, veranstaltet vom LFG Berg-, Umwelt- und Europarecht in Kooperation mit dem Human Technology Center (HumTec), RWTH Aachen University +++ VKU Bundeskongress der kommunalen Abfallwirtschaft am 3. und 4. Mai 2023 ein voller Erfolg! +++ Rückblick auf die BKAWE’23 +++ Der Markt für Schlacken, Aschen und Filterstäube aus der Abfallverbrennung bis 2040 +++

Nachrichten aus der Industrie

+++ EU-Parlament diskutiert Erstzugriffsrechte auf Rezyklate – BDE strikt gegen Markt- und Wettbewerbsbeschränkungen +++ Kooperation gestartet – Batteriekampagnentreten gemeinsam auf +++ Abwärme aus „thermischer Abfallbehandlung“ ist keine erneuerbare Energie! +++ Verbundprojekt: Biobasierte kompostierbare Verpackungen auf Stärkebasis +++ Managementsystemstandard für UN Sustainable development goals – Auftaktveranstaltung am 12. Juni 2023 +++

Produktvorstellungen aus der Industrie

Rezension

C. Günster; J. Klauber; B.-P. Robra; C. Schmuker; A. Schneider (Hrsg.): Versorgungs-Report. Klima und Gesundheit, Berlin
2021, 283 Seiten, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, € (D) 59,95. ISBN 978-3-95466-626-3

Veranstaltungskalender

Impressum / Vorschau

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2023.06
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1863-9763
Ausgabe / Jahr: 6 / 2023
Veröffentlicht: 2023-06-10
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/1998

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998